FZ600 Schwinge & R1 Gabel in RD350

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

FZ600 Schwinge & R1 Gabel in RD350

Beitrag von MK »

Mal wieder 'n netter Link mit vielen bunten Bildern.

http://www.rzrd500.com/phpBB2/viewtopic.php?t=1176


PS: Wer den Pfusch nachmacht - auf eigene Gefahr!!!!

(L-Hebel geschweisst, Aussparung am Aufnahmeblech am Rahmen usw. )
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Die Aussparung am Aufnahmeblech am Rahmen könnte man ja noch optimieren, der geschweißte Hebel ist allerdings der HAMMER! Lass den mal brechen :shock: :shock: :shock:
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Er behauptet er hält 5 Tonnen Zug aus. Sein Wort in Gottes Ohr.
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Zieh mal :lol:
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Raphael
Beiträge: 1152
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00

Beitrag von Raphael »

nix
Zuletzt geändert von Raphael am Sa 6. Feb 2010, 20:52, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Bevor das hier wieder in die übliche Meckerei abdriftet:

Dass die Sache mit den L-Hebeln Mist ist brauchen wir wohl nicht weiter auszuwalzen. Ohne vorher mit Simulationsprogramm (z.B. ADAMS, Simpack, Alaska, Recurdyne, MotionView, oder ähnliches) die neuen Hebelverhältnisse und vor allem die Kräfte zu checken braucht man da nicht ernsthaft anzufangen.
Das war ja genau unser Problem beim ersten RGV-Schwingenumbau. Ich habe damals mit o.g. Tool den neuen Umlenkhebel unten gerechnet und der mußte Querkräfte von mehreren Tonnen aushalten. Der wurde dann aus hochwertigem Werkzeugstahl gefertigt und wog ca. 3,5 kg.
Wer meint das nicht zu brauchen dann geht's einem wie dem Kollegen in Lurcy mit der Aprilia Schwinge an der RD Hebelei - Draufsetzen und schwupp Moped hinten 60% eingefedert (ist halt viel zu weich).


Achtet mal lieber darauf was der Mensch für eine Gabel drin hat.
(Zaunpfahlwink für Umbauwillige)

Und dann ist in dem Thread ziemlich am Ende eine Antwort von einem Typen mit 'ner gelben RD (Nochmal Zaunpfahl bzgl. welche Gabel noch an die RD passt)
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Gast

Beitrag von Gast »

Aha, also GSX R 750 W Gabeln Bj 91- 94 passen also auch, dass ist ja mal was, Da ist die Gabelbrücke aber fast breiter als der Motor, na von der Seite siehts ja mal gut aus, bis auf die Lampe :P

MfG
Rusti
Benutzeravatar
Raphael
Beiträge: 1152
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00

Beitrag von Raphael »

nix
Antworten