Hallo zusammen,
ich bin gerade an der Montage meiner neuen GP-Micron Auspuffanlage (an die RD 350 LC / 4L0) und habe festgestellt dass die Dichtungen zwischen Auspuff und Dämpfer total zerbröselt sind (es ist die Dichtung mit dem Aussendurchmesser ca. 60mm und den 3 Bohrungen 120 Grad versetzt) . Nun möchte ich neue besorgen und einbauen aber ich habe keinen blassen Schimmer woher ich diese beziehen kann. Die Suchfunktion habe ich auch schon verwendet und ge googelt hab ich auch schon, alles ohne Erfolg ! Wer kann mir das Wochenende retten und mir einen Tipp geben ?
Besten Dank im voraus,
Dylan
Dichtung für ein Micron Auspuffanlage
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Raphael,
danke mal für den Tipp. Habe heute bei HG hitzebeständige Dichtungsbögen mit Metalleinsatz gekauft (so wie die alten ausgesehen haben müssten die auch eine Metalleinsatz gehabt haben). Nun habe ich mich mal rangemacht die Dinger nach einer Schablone auszuschneiden (mit einer geschärften Blechschere), das ging soweit recht gut. Jedoch funzt das mit den 3 Befestigungs-Bohrungen überhaupt nicht. Wenn ich mit einem Bohrer bohre dann franzt die Bohrung total aus. Wenn ich versuche die Dinger mit einem flach und scharfkantig abgeschliffenen Bohrer auszustanzen verbiegt sich die Dichtung im Stanzbereich so sehr dass das auch nichts wird. Vielleicht versuche ich doch nochmal an neue heranzukommen, aber wie und wo. Über Google findet man jeden Sch... über Micron bloss keine Dichtungen. Wenn mir jemand eine Kontaktadresse hätte wäre ich sehr dankbar.
Schönes WE
danke mal für den Tipp. Habe heute bei HG hitzebeständige Dichtungsbögen mit Metalleinsatz gekauft (so wie die alten ausgesehen haben müssten die auch eine Metalleinsatz gehabt haben). Nun habe ich mich mal rangemacht die Dinger nach einer Schablone auszuschneiden (mit einer geschärften Blechschere), das ging soweit recht gut. Jedoch funzt das mit den 3 Befestigungs-Bohrungen überhaupt nicht. Wenn ich mit einem Bohrer bohre dann franzt die Bohrung total aus. Wenn ich versuche die Dinger mit einem flach und scharfkantig abgeschliffenen Bohrer auszustanzen verbiegt sich die Dichtung im Stanzbereich so sehr dass das auch nichts wird. Vielleicht versuche ich doch nochmal an neue heranzukommen, aber wie und wo. Über Google findet man jeden Sch... über Micron bloss keine Dichtungen. Wenn mir jemand eine Kontaktadresse hätte wäre ich sehr dankbar.
Schönes WE
Eventuell mit Stempel und Matrize versuchen. Also einen scharf angeschliefenen Rundstahl(Bohrer, Silberstahl etc.) und ein Flacheisen mit entsprechender Bohrung mit durchmesser des Stempels. Vielleicht noch was zum oben draufspannen damit sich die Dichtung nicht so hochwölbt ( ev. auch wieder ein Flacheisen mit Bohrung). Könnte man sich ja komplett anfertigen mit Bohrungen in entsprechenden Abständen.
War beim einfachen Bohren was druntergelegt, Holz oder so? Und natürlich gut niederhalten um die Bohrung damit das Material nicht hochzieht.
War beim einfachen Bohren was druntergelegt, Holz oder so? Und natürlich gut niederhalten um die Bohrung damit das Material nicht hochzieht.
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
-
- Beiträge: 717
- Registriert: Do 31. Jul 2003, 01:00
- Wohnort: Heilbronn (BW)
Noch ne Idee: die Dichtung zwischen zwei flache und kleine Holzplatten legen, die Bohrlöcher der alten Dichtung auf die obere Platte übertragen, das Paket mit Schraubzwingen in die Tischbohrmaschine spannen und bohren. Dann kann kein Material nach unten oder oben weggezogen werden und es sollte saubere Bohrlöcher geben.
Gruß
pepsi12128
Gruß
pepsi12128
Moped: 4L0 Bj 81 (Zustand: passt)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
Ich mache sowas mit einem ordentlichen Stanzeisen oder, wenn ich die passende größe nicht hab, mit einem schmalen, gut geschärften Schraubenzieher.
und wenn es nicht direkt am Krümmer ist, würde ich sowieso Papier nehmen.
Gruß,
Solo
und wenn es nicht direkt am Krümmer ist, würde ich sowieso Papier nehmen.
Gruß,
Solo

4L1 `80
und viele Baustellen
I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll
Danke für die prima Ideen !
Habe mir jetzt aus den HG-Dichtungssortiment den Bogen ohne Metalleinsatz zurecht geschnitten und gestanzt. Entgegen meinen Erwartungen passen die Dichtungen hervorragend, und um die Unebenheiten auszugleichen habe ich vorsichtshalber vor jedem Dämpfer 2 Dichtungen eingesetzt. Der Startlauf ist auch absolviert mit dem Ergebnis "alles Dicht", nur die Lautstärke, da muss ich noch etwas dran ändern (einfach a bisserl zu laut).
Auf jeden fall mal Danke für die Tipp's. Ist mir mal wieder (wie immer) geholfen worden.
Dylan
Habe mir jetzt aus den HG-Dichtungssortiment den Bogen ohne Metalleinsatz zurecht geschnitten und gestanzt. Entgegen meinen Erwartungen passen die Dichtungen hervorragend, und um die Unebenheiten auszugleichen habe ich vorsichtshalber vor jedem Dämpfer 2 Dichtungen eingesetzt. Der Startlauf ist auch absolviert mit dem Ergebnis "alles Dicht", nur die Lautstärke, da muss ich noch etwas dran ändern (einfach a bisserl zu laut).
Auf jeden fall mal Danke für die Tipp's. Ist mir mal wieder (wie immer) geholfen worden.
Dylan