tüv und andere sorgen

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

gerrit rd
Beiträge: 22
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 01:00
Wohnort: melsungen

tüv und andere sorgen

Beitrag von gerrit rd »

hallo zusammen

ich habe einen 4lo motor in meine 4l1 eingebaut und wollt mal hären bo schon mal wer erfahrungen gesammelt hat was das eintragen betrifft.
meine nächste sorge ist der mist mit der abgasuntersunchung wie geht das denn bei einem 2 takter vonstatten.
würde mich freuen wenn mir wer seine erfahrungen mitteilen könnte

gruß

gerrit
Drehzahlkönig
Beiträge: 808
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 01:00
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Drehzahlkönig »

Hallo gerrit rd,

eingetragen bekommst Du ihn eigentlich (ohne Probleme) nur, wenn Du auch die 2. Scheibenbremse vorne montiert hast und das entsprechende Gutachten von Yamaha hast.

Musst Du mal hier im forum suchen, ist schon öfter gefragt worden.

AU sollte keine Problem sein, da das Moped zu alt (EZ von 1989) ist.
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

und neue tüten besorgen, die für die 4L0 bzw 31k, sonst bringt das nicht viel mit die mehrleistung ;)
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Hallo gerrit rd,

ich habe eine 4L1 mit 350er-Motor, die Umrüstung erfolgte bereits 1990. Was auch schon "drehzahlkönig" erwähnte, die 2. Scheibenbremse vorne ist erforderlich, was allerdings zu einigen Umbauarbeiten führt, d.h. neue Bremsleitungen mit Verteiler, dadurch muß die Hupe versetzt werden, 4L0-Hauptbremszylinder, die Ölpumpe muss ausgetauscht werden ( mit gelber Markierung ) und das Hinterradritzel muß auf eins mit 39 Zähnen getauscht werden. Ebenso sind die Vergaser und die Membranen auszutauschen. Wichtig für die Abnahme beim TÜV ist eine Umbedenklichkeitsbescheinigung von Yamaha, worin alle erforderlichen Ersatzteile genannt sind.
Empfehlenswert ist eine größere Auspuffanlage, ich fahre z.B. "Sebring-Tüten" und 190er - Düsen, damit sollte die Leistung über 50PS steigen. :D

2-Takt-Grüße sendet

bigbike-hunter :twisted:
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Benutzeravatar
Helmut
Beiträge: 1964
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 55606 Oberhausen KH
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Helmut »

Bigbike-Hunter hat geschrieben:Hallo gerrit rd,

i
Empfehlenswert ist eine größere Auspuffanlage, ich fahre z.B. "Sebring-Tüten" und 190er - Düsen, damit sollte die Leistung über 50PS steigen. :D

2-Takt-Grüße sendet

bigbike-hunter :twisted:
Gefühlte über 50 PS oder bewiesene über 50 PS?

Gruß
Helmut
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

Helmut hat geschrieben:Gefühlte über 50 PS oder bewiesene über 50 PS?

Gruß
Helmut
erwixte :mrgreen:
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

PS = Pony Stärken

Mal ohne Scheiss - die Sebring bringt an der LC was. Serie ist 46 bzw. 49, warum sollte sie die 50 nicht bringen? Ist zumindest nicht ganz so utopisch wie 115 PS.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Also, die Mehrleistung ist sehr deutlich gefühlt, wesentlich drehfreudiger als die Standart RD hängt viel besser am Gas ( keine 60 aber mehr als 49 PS ). Eine Leistungsmessung z. B. beim TÜV habe ich mir aus Kostengründen bis jetzt erspart.

Viele 2-Takt-Grüsse sendet

bigbike-hunter
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Beitrag von Dirk01 »

Moin,

hab meine 4L1 auch auf 4L0 umgebaut.
Mit TÜV gab es kein Problem. Umbaugutachten gibt es bei yamaha.
Einfach anrufen, dann gibts das Ding am selben Tag als Fax oder Mail.
Im Gutachten steht auch Blödsinn drin wie so sachen ne 2te Hupe is notwendig.
Man braucht keine andere Ölpumpe. Für mich is das nen running Gag. Meine 4L1 Pumpe funktioniert seid dem Umbau seit ca 7000km.
Sinnvoll:
Anderer Hauptbremszylinder.
Der Tüv guckt nach der Übersetzung hinten (39: also anderes Hinterad auch wegem dem größeren Ruckdämpfer) und ob die richtigen Pötte drunter sind und natürlich was aufn Zylinder draufsteht.
Den Rest hat mein TÜV nich interessiert.

Mein allgemeiner Tip:
Bevor du Geld für vieleicht 2 PS mehr am Hinterad ausgibts investier lieber ins Fahrwerk und Bremse. Was nutzen dir nen paar Pferdchen mehr. wenn die Kiste anfängt zu wackeln und du schon ewig vor der nächsten Kurve anfangen musst zu Bremsen.
Also Safety first!

Gruß
Dirk
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

Dirk01 hat geschrieben:Man braucht keine andere Ölpumpe. Für mich is das nen running Gag. Meine 4L1 Pumpe funktioniert seid dem Umbau seit ca 7000km.

Sinnvoll:

Anderer Hauptbremszylinder.
mann mann mann, du haust mal wieder ein paar knallbonbon´s heraus :D, läuft die TZR schon oder weswegen deine fachtips? ;)

zur ölpumpe, was meinst du warum yamaha 2 verschiedene ölpumpen herausgegeben hat, 1ne für die 4L0 und eine für die 4L1, aus spass oder weil sie alle schwachmaten sind?

es ist def. so das die 4L0 ölpumpe mehr fördert, muss ja auch so sein weil sie, die 4L0, mehr hubraum hat und mehr sprit verbrennt, mit einer 4L1 ölpumpe inne 4L0 ist dein moped öltechnisch immer unterversorgt, du riskierst ergo immer kapitale motorschäden, ich warte darauf das dich einer aufgrund dieses tip´s verklagt,

dann dein satz:

Sinnvoll:

Anderer Hauptbremszylinder

das muss man sich mal auf der zunge zergehen lassen, srry dirk der größere HBZ ist nicht sinnvoll sondern absolut notwendig weil er ist deine lebensversicherung,

ich habe echt eine bitte, denke manchmal ein wenig nach bevor du postest, nicht das ein unerfahrener deine tip´s so aufgreift und sich todfährt nur weil er meinte auf sinnvolle sachen verzichten zu können ;)
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Beitrag von Dirk01 »

Ich bleib bei der Ölpumpe. man kann es genügend übern Pumpenhub regulieren.
Schon ab mitte 81 hat Yamaha ein und dieselbe Ölpumpe verbaut mit gleicher Gewindesteigung aber 2 Einstellmarkierungen für die 4L0 bzw. 4L1.
Und wenn es die Herrn Entwickler es nicht zu gut gemeint hätten gäbe es folgende Änderungen nicht:

Pumpenhub nach BJ.

1980 0,20-0,25 mm
1980 Rev.2 0,15mm
ab 1981: 0,10 - 0,15

Translate for people lives in northgermany:

350 Bremspumpe: "Sinnvoll" kommt von "Es macht Sinn"
Man man ich dacht immer Ironie wird im hohem Norden auch verstanden.
:roll:
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

was sinn macht heißt noch lange nicht das es notwendig ist oder? 8)
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Beitrag von Dirk01 »

Ein Beispiel aus dem Alltag:

Ich geh die Treppen runter.
Freundin ruft hinterher: "Vieleicht solltest du deinen Helm mitnehmen!"
Dann sag ich "Yep macht schon Sinn.."

Über die Notwendigkeit brauchen wir wohl nich zu reden oder? :wink:
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
Erdwin
Beiträge: 1296
Registriert: Fr 6. Dez 2002, 01:00
Wohnort: Leipzig
Germany

Beitrag von Erdwin »

Bremse macht ja Sinn ,aber ob es notwendig ist,ist doch relativ.

Da rüstet einer eine 4L1 von 38 auf 46/49 PS um.Da muß unbedingt eine zweite Scheibe dran!!

Daneben rüstet einer eine 4L0 weiter von 49 auf xxPS um.Da wird die Bremse vernachlässigt??

Also doch alles relativ :wink:


Gruß Erdwin
Benutzeravatar
solo
Site Admin
Beiträge: 2487
Registriert: Mo 19. Nov 2001, 01:00
Wohnort: 82205 Geisenbrunn / STA

Beitrag von solo »

Mal zurück zur Ölpumpe.

Ich als überzeugter 250er-Fahrer muß leider zugeben, dass die 250er-Pumpe ein richtiges Mistding ist.

Das is ne Hochleistungspumpe, mit der man getrost zwei RD350 mit Öl versorgen kann. Zwischenzeitlich hab ich es sogar schon geschafft, dass der Ölverbrauch deutlich niedriger als der Spritverbrauch ist :wink:

Meiner Meinung nach kann man die 250er-Pumpe auch an der 350er fahren, sollte aber auf die benötigte Mehrmenge achten.

Achja zum Schluss noch:
Es ist natürlich nicht unbedingt notwendig, die Pumpe anzupassen. Es soll ja Leute geben, die Ihre Motoren gerne schrotten :wink:

Gruß,
Solo
Bild
4L1 `80
und viele Baustellen

I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll
Antworten