Sicherungsring

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Gast

Sicherungsring

Beitrag von Gast »

Hallo Leute, mal ne Frage. Ob diese Rubrik richtig ist, hab ich keine Ahnung. Admin wenn falscher Platz bitte verschieben. Ich habe meinen Motor zerlegt und da ist mir der, ich nenn ihn mal Sicherungsring, vom Getriebeausgangslager abhanden gekommen. Ich meine dieses Teil dass aussieht wie ein Kreisbogen welches in die Nut vom Lager und Motorgehäuse eingreift und beide Teile miteinander verbindet. Ich finde dieses blöde Ding einfach nicht mehr. Ist das ein Normteil oder gibts das nur beim freundlichen Yamahaparts Dealer? Oder hat einer solche ein Teil zuviel in der Garage?. Wie ist eigentlich der richtige Name von dem Ding?

Danke und MfG
Ruster
Benutzeravatar
hasi
Beiträge: 555
Registriert: So 20. Jun 2004, 01:00

Beitrag von hasi »

Den gibts nur im Yamaha-Zubehör.
Frag mal hier nach...

http://www.motorrad-weihe.de:1050/motor ... ersatz.htm

kostet bestimmt nicht die Welt...

Alternativ kann man den Halbring bestimmt aus einem Segerring basteln oder Ring an einer Drehbank fertigen und halbieren...

Gruß
hasi
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

ich frage mich, wie man so etwas verlieren kann? :shock:, schraubste über ne graswiese oder wie ;), btw bei horst meise in itzehoe bekommste den ring bestimmt auch, gruß mosche 8)
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo, danke für die Tipps. Nee Mosche nix Graswiese, gepflegte Chaos auf der Werkbank, da wie soll es anders sein, der Platz in unserer Halle auch mal von Anderen genutz wird, da wird dann von rechts nach links geräumt usw. Ist einfach ärgerlich...
Aber wie nennt sich das Ding nun eigentlich?
MfG
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

Rusti hat geschrieben:Aber wie nennt sich das Ding nun eigentlich?
MfG
halbmond sicherungsring :P
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
Benutzeravatar
Kröppchen
Beiträge: 852
Registriert: Sa 8. Jan 2005, 01:00
Wohnort: Fulda

Beitrag von Kröppchen »

Bekommst du bei Horst Meise.Da Habe ich´meinen auch her.Schimpft sich Sicherungsblech Getriebelager.Nummer:4LO-17471-00.Meins war weg weil der Vorbesitzer Getriebe zerlegen kann aber dann nicht mehr zusammen machen kann. Nach 10 Jahren fehlen dann halt Teile.. :cry:

P.S. Frag aber noch mal nach ob die Nummer stimmt!!!
Vespa PK50XL 1995 getauscht gegen Honda CB250 K3
Vespa V50 N 1979....in Arbeit….fertig und geil geworden
Honda VFR RC 46
Suzuki DR 650 RSE Rallyumbau
Benutzeravatar
o11i
Beiträge: 683
Registriert: So 22. Jan 2006, 22:02
Wohnort: NRW

Beitrag von o11i »

Kurze Zwischenfrage:

Von den Sicherungsringen, gibts doch immer nur einen oder?

Den legt man dann in die untere Gehäusehälfte und dann die Lager darauf und dann die Oberschale drauf, aber in die Oberschale muss kein 2. mehr oder?

Gruß
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

o11i hat geschrieben:Kurze Zwischenfrage:

Von den Sicherungsringen, gibts doch immer nur einen oder?
si 8)
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
Benutzeravatar
o11i
Beiträge: 683
Registriert: So 22. Jan 2006, 22:02
Wohnort: NRW

Beitrag von o11i »

merci beaucoup
Benutzeravatar
o11i
Beiträge: 683
Registriert: So 22. Jan 2006, 22:02
Wohnort: NRW

Beitrag von o11i »

2. Zwischenfrage: :shock:

Die Lager von der Kurbelwelle kann man ja, wenn sie keinen Stift gegen verdrehen haben, mit loctite fest kleben.

Kann ich das mit den Getriebelagern auch machen? (Wo ich grad mal den Motor offen habe :roll: ) oder brauchen die Axiales Spiel?

GRUß
Benutzeravatar
Kröppchen
Beiträge: 852
Registriert: Sa 8. Jan 2005, 01:00
Wohnort: Fulda

Beitrag von Kröppchen »

@o11i Du willst auch unbedingt die Welt verbessern oder? :wink:
Klar kannst du alles festkleben, aber normal sind die so genau eingepassst, das sich das festklemmt und nicht mehr bewegen kann. Mein Getriebe ist auch offen und ich klebe gar kein Lager fest. War ja so auch nie vorgesehen, sag ich mal.
Mit Sicherungsring meinten wir in dem Thread hier den der aussen angeschraubt wird an dem oberen Getriebegehäuse und dem unteren.Aber die Halbmondringe die du meinst liegen nur im Unteren Gehäuseteil.

PS. Da wir offensichtlich beide offene Motoren haben, können wir uns ja austauschen bei fragen oder so? :?: :!:
Vespa PK50XL 1995 getauscht gegen Honda CB250 K3
Vespa V50 N 1979....in Arbeit….fertig und geil geworden
Honda VFR RC 46
Suzuki DR 650 RSE Rallyumbau
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

die KW lager klebt man ja wenn ein als verdrehsicherung, der halbmond ist ersma dafür da, das dass lager in der richtigen pos. sitz und damit es horizontal nicht rauswandern kann, also ich würde ohne diesen halbmond die lager nicht einbauen, getriebe oder KW schrott wäre vorprogrammiert, gruß mosche 8)
Zuletzt geändert von mosche am So 23. Apr 2006, 21:32, insgesamt 2-mal geändert.
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
Benutzeravatar
o11i
Beiträge: 683
Registriert: So 22. Jan 2006, 22:02
Wohnort: NRW

Beitrag von o11i »

Nur kann es sein, das die Lager vom Getriebe axiales Spiel brauchen, wegen der Materialausdehnung!
Soweit ich weiss darf man auch nur bei der Kurbelwelle das rechte Lager festkleben, weil die ein Festlager ist. Die anderen sind Loslager.

Gruß
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

wiso, wenn der halbmond drin ist können die getriebelager doch auch nicht wandern??? 3 getriebelager ham ein sicherungsring, 1 lager stützt sich am gehäuse an, ergo sind alle 4 lager festlager, nun kommst du, ausserdem längt sich ja wenn die welle, und die zahnräder haben seitlich so ein großes spiel, die stoßen nie gg. die lager wegen die ausdehnung,

und überhaupt wieviel länger werden die getriebewellen im fahrzustand? 1/100 mm 1/10 mm? mehr auf keinen fall, wie groß ist der ausdehungskoeffizient von eisen? ich muss mal googlen, gruß mosche 8)


so ich habe mal gegoogelt, es sind genau 0,14 mm bei einer getriebwellenlänge von 200 mm, wird sehr viel länger gell? ;)


hier kannste selber nachrechnen

http://www.metalltechnik-online.de/java ... ehnung.htm
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
Benutzeravatar
o11i
Beiträge: 683
Registriert: So 22. Jan 2006, 22:02
Wohnort: NRW

Beitrag von o11i »

Mh.. Ich hätt mir das eigentlich auch selber überlegen können wa. Tut mir leid mosche, dass du jetzt extra soviel für mich schreiben musstest.

Dann werd ich die mal mit nem Klebepunkt unterstützen.

Gruß 8)
Antworten