Boyesen Membrane sind eingebaut aber...

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Wolter
Beiträge: 91
Registriert: Do 5. Feb 2004, 01:00
Wohnort: Graz

Beitrag von Wolter »

Hallo!
Habe heute den ganzen Tag geschraubt (extra Urlaub bis Dienstag genommen).
Düsen überall wieder die 195 drin. Düsennadeln um 1 Stufe höher gesetzt (Clip ist jetzt ganz unten, Raste 5 war auf 4), mehr Sprit kann ja nicht schaden. Zusammengebaut Probefahrt...... Zieht ab 5000 super ab. Im unteren Bereich richtig lustlos.
Yamahahändler gefahren wegen großere Leerlaufluftdüsen, natürlich nicht lagernd. Werkzeugmarkt gefahren 1,3mm Bohrer gekauft. Düsen von 1,1 auf 1,3 aufgebohrt (hat super funktioniert).
Eingebaut Moped angestartet u. siehe da nimmt sofort Gas an u. klingt giftig wie eine Kobra :mrgreen: .
Konnte noch die Verkleidung draufschrauben dann ist der Regen gekommen.
Aber morgen ist große Testfahrt angesagt :D .

Mfg Wolter
Stolzer Besitzer einer RD500 Bj.85
Wolter
Beiträge: 91
Registriert: Do 5. Feb 2004, 01:00
Wohnort: Graz

Beitrag von Wolter »

Hallo!

Also die Boyesen bleiben drin.
Die RD zieht besser als je zuvor. Standgas ist noch nicht aufregend aber ab 3000 ohne Loch oder aussetzer. Bin heute 200Km Landstraße gefahren (teilweise 170, 180 km/h). Macht richtig Spass wenn sie so super durchzieht.
Was noch wichtiger war kein KLEMMER :mrgreen: :

Danke nochmals für die Tipps!

Mfg Wolter
Stolzer Besitzer einer RD500 Bj.85
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

Wolter hat geschrieben:Hallo!

Also die Boyesen bleiben drin.
Die RD zieht besser als je zuvor. Standgas ist noch nicht aufregend aber ab 3000 ohne Loch oder aussetzer. Bin heute 200Km Landstraße gefahren (teilweise 170, 180 km/h). Macht richtig Spass wenn sie so super durchzieht.
Was noch wichtiger war kein KLEMMER :mrgreen: :

Danke nochmals für die Tipps!

Mfg Wolter
mein reden, LLDüse muss größer und man hat ein neues moped, bei meiner 4L0 war es auch der "aha bo eyh" effekt als LLD 2 nummern größer, zumal du fettest sie ja nun von unten her mehr an, sodass man mit der nadeldüse nun nach magerer spielen kann und ein fast optimales setup bekommt, gruß mosche 8)
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Moschilein - er hat den unteren Teillastbereich MAGERER gemacht indem er eine größere LeerlaufLUFTdüse verbaut hat. Damit dann alles schön zusammen passt hat er dann noch die Nadel hochgestezt um es in der Mitte schön FETT zu haben.

Wundert mich ehrlichgesagt dass es so läuft.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

MK hat geschrieben:Moschilein - er hat den unteren Teillastbereich MAGERER gemacht indem er eine größere LeerlaufLUFTdüse verbaut hat. Damit dann alles schön zusammen passt hat er dann noch die Nadel hochgestezt um es in der Mitte schön FETT zu haben.

Wundert mich ehrlichgesagt dass es so läuft.
stimmt verdammt, er schreibt was von LL Luftdüse, das hatte ich da doch überlesen, evt. meinte wollter ja die LLDüsen, weil sonst kommt mir das auch suspekt vor, wenn er im stand (LL) aufmagert zieht moped ja eigentlich von unten raus ja schlechter oder?

wolter soll mal genau sagen was er aufgebohrt hat, LLDüse oder LL LuftDüse

ansonten MK srry das ich nicht richtig gelesen hatte, kommt selten bei mir vor ;)
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Er hat die Luftdüsen aufgebohrt-steht auch so da geschrieben. Das ist an den Vergasern so Mosche. Da kannste nur mit den Luftdüsen spielen und deswegen ist es nicht unbedingt einfacher. TZR bzw. TDR Vergaser funktionieren auch so. Leider keine co Schraube (fuck).

Wolter ist echt der Schrauber oder Kurpfuscher vor dem Herrn :wink:

Wer mal seine aufgeborten Luftdüsen- Vergaser erhält wird sich noch wundern wenns mal um die Abstimmung geht. Solche Gaser hatte ich auch mal und was kam dabei raus bei 170 auf regenasser Fahrbahn??

Wenn sein Böckchen so läuft ist es ja prima :D

Mit der Nadel verschiebe ich ja nur den Punkt der Anfettung. Die Nadel hin und her zu verschieben finde ich nur fürs grobe Abstimmen sinnvoll. Der Zeitpunkt der Anfettung sollte gerade bei den PowerValve-Motoren nicht ziellos verändert werden.

Gehen die Valve auf muss kurz vorher die Nadel dünner werden (Anfettung weil Änderung der Steuerzeiten)-und nicht schon von unten an. Wenns trotzdem funktioniert-OK.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Gegn das Aufbohren ist nichts einzuwenden, das habe ich auch so gemacht. Immer ein Zehntel mehr, bis es wieder schlechter wurd. Dann weißt Du genau welche Größe Du brauchst ohne zig Düsen zu kaufen.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Wolter
Beiträge: 91
Registriert: Do 5. Feb 2004, 01:00
Wohnort: Graz

Beitrag von Wolter »

Hallo!
Habe die Düsennadel vorsichtshalber von der Raste 4 auf 5 gestellt damit sie nicht festläuft obs gut oder schlecht war weiß ich nicht. Wichtig für mich war das sie wieder Power hat. Bis Drehzahl 3000 könnte sie noch besser laufen aber ab 5000 geht die Post ab :D
Werde morgen das Kerzenbild anschauen.
Wenn die Kerzen passen könnte ich ja auf Stufe 4 zurücksetzen.

Habe in der Bibel gelesen das Armin Collet Raste5 mit Unterlegscheiben nimmt......

Mfg Wolter
Stolzer Besitzer einer RD500 Bj.85
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Die einzellnen Rasten in der Nadel sind manchmal zu weit von einander entfernt. Manchmal liegt dann das Optimum genau dazwischen :? . Wer soweit geht mit dem Einstellen des Vergasers hat Händchen und einen verdammt guten Popometer.
Nur wo gibt es diese Unterlegscheibchen? Ist ja fast Uhrmachermaterial.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

Holliheitzer hat geschrieben:Nur wo gibt es diese Unterlegscheibchen? Ist ja fast Uhrmachermaterial.

Gruss Holli
genau da holly schatz :P
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
Lux-RD
Beiträge: 1188
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

Wollen wir hoffen,das Wolter nicht eine Verschmutzung in seinen Vergasern hat und diese erst durch den Umbau diese Maßnahmen aufgenötigt haben. 8)
Gruß,
Lux-RD.
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

Lux-RD hat geschrieben:Wollen wir hoffen,das Wolter nicht eine Verschmutzung in seinen Vergasern hat und diese erst durch den Umbau diese Maßnahmen aufgenötigt haben. 8)
Gruß,
Lux-RD.
er wirds ja merken wenn´s kracht oder? :lol: :mrgreen:
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Wolter hat geschrieben: Bis Drehzahl 3000 könnte sie noch besser laufen aber ab 5000 geht die Post ab
Tja, da sollte mal jemand noch ein wenig mit den Leerlaufluftdüsen bzw. den Leerlaufdüsen spielen.
Falls dein Yamaha Händler die LL Düsen nicht hat: Sind im Gegensatz zur 350'er Standard Mikuni-Düsen die man z.B. auch bei Topham bekommt.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Jaaaa Wolter, da hast Du ja richtig "Lack" von den Jungs bekommen. Kann mich allerdings insgesamt nur anschließen!!! Wenn Du mit der gesamten Technik der RD 500 nicht gut vertraut bist, solltest Du Dich freuen, wenn sie denn so einigermaßen gut läuft. Wenn Du sie dann erst einmal vergriesgnaddelt hat, wird das mächtig teuer, vor allen Dingen dann, wenn Du nicht wirklich den vollen durchblick hat. Mehr PS wirst Du nicht durch Austausch der Membranen bekommen. Wie holli schon erwähnte, bei der 500ter bringt das nicht wirklich was. Erfreue Dich an Deinem Moped und lass es biiiiiitte unverbastelt!
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Wolter
Beiträge: 91
Registriert: Do 5. Feb 2004, 01:00
Wohnort: Graz

Beitrag von Wolter »

Hallo!
Bin eigendlich jetzt zufrieden mit der Leistung. Ist mit den neuen Membranen deutlich spritziger im unteren Bereich als mit den Stahlblättern.
Ganz unverbaut ist meine RD 500 nicht, da schon 11 Vorbesitzer draufwaren u. jeder pfuscht herum (zb ist sie eine 1GE hat aber einen 47X Motor drin).
Bin schon insgesamt 10.000 km gefahren. Habe vor 4.000km die Kolben erneuert, Walzen neu gelagert, Kupplung erneuert, Benzinhahn gewechselt usw.
Wenn etwas defekt war habe ich es bis jetzt selbst repariert.
Bei dieser Maschine ist man ein armes Schw... wenn man wegen jeder Kleinigkeit in die Werkstätte muß weil man 2 linke Hände hat...
Teure Ersatzteile u. dann noch die Arbeitszeit!
Natürlich habe ich die Biebel, ein Reperaturanleitung u. ein Serviceheft und EUCH wo ich Info über die RD bekomme. Einen Reperaturvideo konnte ich leider noch nicht auftreiben :cry: .

Mfg Wolter
Stolzer Besitzer einer RD500 Bj.85
Antworten