Am Wochenende habe ich an der 1E8 die Ölpumpe ausgebaut. Ich vermute mal, daß dies das erste mal war, daß der Kupplungsdeckel nach der Montage in Japan abgenommen wurde. Ich weiß nicht wie die Japse auf die Idee kamen dort Kreuzschlitzschrauben hinzumachen, mit einer Schraubenqualität als wären die Schraubenköpfe aus Blei, so weich sind die. Lediglich zwei schrauben konnte ich aufdrehen. Alle anderen wurden sofort rund. Schläge auf den Kopf haben nichts geholfen. Dummerweise hatte ich nicht probiert, die Teile ordentlich zu erhitzen. Witziger weise ließen sich alle Schrauben, nachdem ich die Köpfe mit dem Dremel abgeschnitten und abgeschliffen hatte alle extrem leicht ausdrehen. Wohl durch das ganze gerüttel und geschleife und durch die daraus entstehende Erwärmung der Schrauben.
Vielleicht sollte man gleich bei festsitzenden Schrauben den Bunsenbrenner ansetzen und wenns nicht gleich funktioniert anfangen von außen den Schraubenkopf abzuschleifen, ohne den ver*piep*, *piep*, *piep piep piep* Kreuzschlitz, zu beschädigen.
So...jetzt habe ichs den blöden Kreuzschlitzschrauben aber gegeben. Mistviecher.
Verflixte, *piep* Kreuzschlitzschrauben, *piep* *piep*....
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Versuchs doch mal mit dem Schlagschrauben. Passenden Schraubendreher mit festem Druck auf die Schraube pressen und von hinten mit dem Hammer ein paar feste kontrollierte Schläge. Wärend des Schlagens versuchen die Schraube links herum zu drehen. Wichtig ist, dass Du auch den richtigen Schraubendreher hast. Da werden offt einfach irgendwelche Schraubendreher verwendet die überhaupt nicht passen. Da vergnaddelst Du dann sämtliche Schrauben. Am besten Du ersetzt die Schrauben dann gegen VA Schrauben. Imbus Flachkopf z.B.
If it isn`t smokin it`s broken!




Hallo Anderl,
das mit den Schraubenköpfen kenn ich leider auch. Hab grad ein ähnliches Problem. Nur komm ich da auch net mit dem Schlagschrauber weiter. Aber das die schrauben nach abtrennen des kopfes leicht rausgehn ist nicht verwunderlich sondern eher normal wenn sie nicht eingeklebt sind, weil du ja durch abtrennen des Kopfes die Spannung rausgenommen hast.
Das sind halt so arbeiten, da kommt so richtig freude auf
Wenigstens war Deine Aktion im nachhinein mit Erfolg gekrönt, da bin ich noch etwas entfernt aber kommt auch noch
Gruß
Jürgen
das mit den Schraubenköpfen kenn ich leider auch. Hab grad ein ähnliches Problem. Nur komm ich da auch net mit dem Schlagschrauber weiter. Aber das die schrauben nach abtrennen des kopfes leicht rausgehn ist nicht verwunderlich sondern eher normal wenn sie nicht eingeklebt sind, weil du ja durch abtrennen des Kopfes die Spannung rausgenommen hast.
Das sind halt so arbeiten, da kommt so richtig freude auf

Wenigstens war Deine Aktion im nachhinein mit Erfolg gekrönt, da bin ich noch etwas entfernt aber kommt auch noch

Gruß
Jürgen
RD 350 F Bj.85
Hi Jürgen. Probiere das dochmal aus, mit dem Dremel den Kopf außen rum etwas zu bearbeiten. Oder vielleicht einen Dremelschleifstein in den Akkuschrauber spannen und links herum schleifen. Vielleicht kannst Du dann die Schrauben rausdrehen. Ein Versuch wäre es wert. Habe es selbst leider zu spät gemerkt.
Grüße
Anderl
Grüße
Anderl
Seitenschneider verwenden!
Hallo, restauriere gerade eine RD500, aber das Problem mit den Schrauben gibt es schon seit den 80igern oder früher. Meine Tipps: Wenn man drankommt und je nach Lage, mit einem Kreuzmeißel die Schraube außen mit 3 bis 4 Schlägen lockern oder mit einem guten ( die Betonung liegt auf guten, keinen Baumarktscheiß) Seitenschneider von oben ansetzen, fest zupacken und die Schraube lösen. Hat bis jetzt immer funktioniert. Das Problem mit dem Anwärmen ist, das zum Beispiel die Führungshalterung des Bremsschlauches an der RD am Hinterrad ja in die Schwinge verschraubt ist. Da ist mit dem Brenner nichts zu machen.
Hoffe, mit dem Beitrag einigen zu helfen.
Grüße von dem, der noch diesen Sommer hofft, einige Runden zu drehen.
Die 500erter ist nämlich wie eine Hure behandelt worden.
Grüße
Roland
Hoffe, mit dem Beitrag einigen zu helfen.


Grüße von dem, der noch diesen Sommer hofft, einige Runden zu drehen.
Die 500erter ist nämlich wie eine Hure behandelt worden.
Grüße
Roland
Wenn ein Viertakter vor dir das Gas wegnimmt, ist es so, wie wenn du mit deiner RD eine Vollbremsung machst.
Wenn ich mal probleme mit den Schrauben habe, bevorzuge ich eine Bohrung mittig der Schraube in entsprechender Größe selbstverständlich. Das Gewinde darf dadurch ja nicht verletzt werden.
Dann ist die Spannung der Schraube meist gebrochen und es geht raus wie ein warmes Messer durchs Bratfett.
Neue Schrauben brauchts dann zwar auch aber zum Bohrer greif ich eh nur wenn die Schrauben sonst schon vergniesgnaddelt sind.
Nachtrag: Willkommen Roland (Mamola)
Dann ist die Spannung der Schraube meist gebrochen und es geht raus wie ein warmes Messer durchs Bratfett.
Neue Schrauben brauchts dann zwar auch aber zum Bohrer greif ich eh nur wenn die Schrauben sonst schon vergniesgnaddelt sind.
Nachtrag: Willkommen Roland (Mamola)