identifikation ypvs-steuergerät

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

dr. räng-däng
Beiträge: 71
Registriert: Do 21. Apr 2005, 01:00

identifikation ypvs-steuergerät

Beitrag von dr. räng-däng »

vielleicht kann mir einer helfen:

habe 2 ypvs-steuergeräte und wüsste gerne, welches von welchem modell ist.
das eine hat einen geraden deckel, der eingeclipst ist.
das andere hat einen winkel im deckel (knick im deckel) und das teil ist mit vier kleinen kreuzschrauben verschlossen.

danke für eure hilfe!

ach so: ausser "yamaha" ist auf keinem der geräte mehr eine kennzeichnung zu finden.
Benutzeravatar
ErDee
Beiträge: 396
Registriert: Di 17. Jan 2006, 19:15
Wohnort: 31K '83

Beitrag von ErDee »

Das mit dem Knick im Deckel und den vier kleinen Kreuzschlitzschrauben ist von einer 31K Bj. 83 oder 84. Das habe ich gerade vor mir liegen und betrachte es missmutig, weil ich ziemlich sicher bin, dass es defekt ist.

Das Andere ist dann vermutlich von einer 85er.

Falls Du das mit dem Knick nicht mehr brauchst, da hätte ich ein gewisses Interesse dran.

Hat das Geknickte einen dreipoligen und einen fünfpoligen Stecker ?

Zusatzfrage:
Sind die 83er und 85er Steuergeräte abgesehen von den Steckern, die man ja austauschen könnte, und dem Knick, den unter der Sitzbank keinen interessiert, kompatibel oder haben die unterschiedliches Steuerverhalten ?
dr. räng-däng
Beiträge: 71
Registriert: Do 21. Apr 2005, 01:00

Beitrag von dr. räng-däng »

sie haben beide einen 3- und einen5-poligen stecker.
mhh, 83/84er und 85er meinst du.
ich hätte bei dem "knickdeckel" eher 1ww vermutet, weil der vorbesitzer auch die cdi von der 1ww eingebaut hatte. sind 31k ´85 und 1ww identisch?

steuerverhalten 1ww und 31k sollen unterschiedlich sein. ob die 85er 31k sich von den älteren 31k unterscheiden, weiss ich nicht.
Benutzeravatar
ErDee
Beiträge: 396
Registriert: Di 17. Jan 2006, 19:15
Wohnort: 31K '83

Beitrag von ErDee »

Das Knickmodell ist aus einer 31K. Das habe ich gerade heute aus meiner 31K ausgebaut (83er Modell) und ich bin der erste Besitzer.

Gibt da es nicht noch so eine Variante, die einen zusätzlichen runden einzelnen Steckverbinder hat und dann (was ich noch nie auf irgend einem Bild vernünftig erkennen konnte) aber einen zweipoligen Stecker hat ?
dr. räng-däng
Beiträge: 71
Registriert: Do 21. Apr 2005, 01:00

Beitrag von dr. räng-däng »

hast recht: habe in einer reparaturanleitung ein bild gefunden auf dem der knickdeckel der 31K zugeordnet ist.
bei ebay läuft eine auktion mit dem teil der 85er 31K und der deckel ist gerade.
das 1WW-teil trägt auf dem deckel die kennzeichnung1UA-00 061D und hat wohl drei stecker (polanzahl weiss ich nicht). meinst du vielleicht das?
Benutzeravatar
ErDee
Beiträge: 396
Registriert: Di 17. Jan 2006, 19:15
Wohnort: 31K '83

Beitrag von ErDee »

Na, da kommen wir der Sache ja schon näher.

Habe gerade einen Schaltplan der 85er 31K gefunden und da sieht es so aus als ob das die dreisteckerige Variante sei. Vielleicht kann das ja noch jemand bestätigen, der sowas besitzt.

Hast Du das Knickdeckelmodell übrig (falls es funktioniert) ?
Wie schon erwähnt ist meins wohl hinüber (siehe http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=7511 unterer Teil)
dr. räng-däng
Beiträge: 71
Registriert: Do 21. Apr 2005, 01:00

Beitrag von dr. räng-däng »

also meine 85er hat nur zwei stecker, genau wie der knickdeckel. aber vielleicht hat der vorbesitzer das auch umgebaut, damit es an den originalen kabelbaum passt.

abgeben möchte ich erstmal keine der beiden boxen, da ich erstmal sehen will, ob unterschiede in der steuerung bestehen und (wenn unterschiede bestehen) welche der beiden besser zu meinem geänderten motor und auspuff passt.

die 85er box bei ebay findest du übrigens hier: http://cgi.ebay.de/Steuereinheit-fuer-Y ... dZViewItem
Benutzeravatar
ErDee
Beiträge: 396
Registriert: Di 17. Jan 2006, 19:15
Wohnort: 31K '83

Beitrag von ErDee »

die 85er box bei ebay findest du übrigens hier:
Genau die scheint aber, wenn man genau hinschaut, den einzelnen Steckverbinder zu haben, was dann bedeuten würde, dass das ungeknickte Modell 31K '85 ist und normalerweise nicht drei-/fünfpolig hat.

Gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen dem 83/84er Stellmotor und dem 85er bei der 31K ?
Benutzeravatar
Schorschi
Beiträge: 282
Registriert: Do 14. Okt 2004, 01:00
Wohnort: Prümerburg

Beitrag von Schorschi »

Meine Einheit ( die in eBay...) hat einen 6-poligen Stecker, an dem 5 Pole belegt sind: schwarz/ rot, schwarz/ gelb, schwarz/ weiß, weiß/ rot und gelb/ blau. Dann einen 2-poligen Stecker, schwarz und braun belegt und eine einzelnes Kabel schwarz/ weiß. Sie war an einer 31K von '85 montiert. Ich hätte diese Auskunft bei Bedarf auch gerne über eBay gegeben.

Frohe Ostern, Gruß Schorsch
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Man ihr habt Probleme ...

Man kann ALLE YPVS Steuerungen umlöten. Egal von welchem Zustand man startet. Von daher ist es doch sch...egal was für Boxen Du dort liegen hast.
Schick' sie zu Frank L. und du bekommst die Enstellung zurück, die Du möchtest.

Alternativ: ALLE RD350 YPVS Boxen habe die gleichen Fraben (aber unterschiedliche Stecker). Wenn man den Stecker kappt und den seines Moped anlötet geht's auch.

RD500 und TZR250 haben ggf. ein bis zwei unterschiedliche Farben, der Rest ist gleich. D.h. mit ganz wenig Gehirnschmalz kann man rausbekommen welche Farbe wo dran gehört - vor allem wenn man beide Schaltpläne hat.
Auch hier funktioniert das Stecker umlöten prima. Selber schon ausprobiert.

Und für ganz pfeifige: Der RGV250 SAPC Motor funktioniert prinzipiell wie der RD PV Motor. Habe den auf dem Tisch auch schon mit einer RD350 YPVS Steuerung laufen lassen.


Borut's PPV (Programmable Pover Valve) ist übrigens heute eingetroffen und ich hab's mal quick 'n dirty ans Moped geklemmt. Es tut zumindest schon mal.
(Mit Hans. K's YPVS-Tester getestet - schönes Ding!)

Nur mit dem Programmieren hapert es im Moment noch weil Stecker am PPV-Prototyp anders als an der VCDI. Muß mal Fragen ob das Absicht war und ob er nur das Adapterkabel bzw. das andere Programmiergerät vergessen hat beizulegen ....
Schätze in der Woche nach Ostern weiß ich mehr und dann gibt's 'n Extra-Thread dafür.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Frank L.
Beiträge: 1306
Registriert: Fr 4. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Aachen

Beitrag von Frank L. »

An der Gehäuseform kann man nicht erkennen, welche Steuerkurve die Box fährt.

Schick sie mir zu, und ich baue sie dir auf die Kurve um, die du haben willst, kostet 20? und + 5? Euro Porto.

Falls die Box schon die Gewünschte Kurve hat, geht sie unumgelötet, inkl. des Zwanni, wieder an dich zurück.

Gruß
Frank
dr. räng-däng
Beiträge: 71
Registriert: Do 21. Apr 2005, 01:00

Beitrag von dr. räng-däng »

Man kann ALLE YPVS Steuerungen umlöten. Egal von welchem Zustand man startet. Von daher ist es doch sch...egal was für Boxen Du dort liegen hast.
es ging hier nicht ums umlöten, MK. mich interessierte es, von welchen modellen die boxen sind. die frage ist ja auch schon geklärt.
ob sie unterschiedliche kurven fahren, wird sich feststellen lassen. und ob eine andere kurve nötig wird, steht noch in den sternen. dann können wir uns übers umlöten gerne unterhalten!

Wenn man den Stecker kappt und den seines Moped anlötet geht's auch.
das hat der vorbesitzer offensichtlich gemacht, wie ich bereits schrieb.
An der Gehäuseform kann man nicht erkennen, welche Steuerkurve die Box fährt.
danke, frank. wenn ich das teil am laufen habe und sich die öffnungskurven als untauglich erweisen, werde ich auf dich zurück kommen.
Benutzeravatar
ErDee
Beiträge: 396
Registriert: Di 17. Jan 2006, 19:15
Wohnort: 31K '83

Beitrag von ErDee »

Also eine M10 Schraube ist mir echt sympatischer als so eine Steuerbox. Man schaut sie an, versteht intuitiv wie sie funktioniert und erkennt auch recht einfach, ob sie noch funktioniert, ohne sie erst wegzuschicken, dass sie mal jemand bei sich reindreht :lol: :lol: :lol: :lol:


@MK: jetzt sehe ich bei den Steuerungen deutlich klarer (fast schon wie bei Schrauben).

Ich glaube, ich werde das Steuerungsproblem noch etwas vertagen und abwarten, was sich mit Borut's PPV ergibt.
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

dr. räng-däng hat geschrieben:wenn ich das teil am laufen habe und sich die öffnungskurven als untauglich erweisen, werde ich auf dich zurück kommen.
Wenn ihro Gnaden die Threads zum PV modifizieren aufmerksam gelesen hätten, dann wüßten sie, dass die 31K Box (die mit dem Knick) an der 1WW (d.h. in der Hauptsache mit den 1WW Auspuffen) schon mal einen positiven Effekt hat.
Noch besser ist die Kurve 14, aber die hat keine der beiden Boxen in Serie, sondern da mußt Du umlöten.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
dr. räng-däng
Beiträge: 71
Registriert: Do 21. Apr 2005, 01:00

Beitrag von dr. räng-däng »

wenn DU den letzten thread zum PV aufmerksam gelesen hättest, wäre DIR aufgefallen, dass mir dort aufgefallen ist, dass die leistungskurven des motors mit steuerkurve 14 und steuerkurve 31K annähernd deckungsgleich sind. du brauchst mich hier also nicht noch explizit darauf hinweisen.
im übrigen kannst du dir das affektierte gehampel ("ihro gnaden") sparen. was soll das? willst du provozieren? soll es komisch sein? auf mich wirkt es kindisch.

aber wie bereits gesagt: ursprünglich ging es mir nur darum, welche meiner boxen zu welchem modell gehört und das ist längst geklärt.
Antworten