RD mit Tachostand 250.000
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
RD mit Tachostand 250.000
In der nächsten Ausgabe der Zeitschrift OldtimerPraxis (5-2006, erscheint am 13.04.2006) steht ein Erfahrungsbericht über eine RD350 31K mit Tachostand 250.000km.
groeten,
Charles
groeten,
Charles
- Helmut
- Beiträge: 1965
- Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
- Wohnort: 55606 Oberhausen KH
- Kontaktdaten:
Da sollte dann auch die 1WW mit Beiwagen zu sehen sein. Die war auch auf dem Elefantentreffen am Nürburgring.a-aus-k hat geschrieben:...und in der letzten (?) ausgabe von bikerslive waren bei einem bericht über das elefantentreffen (ihr wisst schon, die bekloppten im schnee) einige rd's abgebildet.
ciao
a aus k
Gruß
Helmut
Hab mir das mit der Walzenbetätigung mal kurz angeschaut. Einen zweiten Motor benötigt man nicht. Mit einer entsprechenden Seilrolle lassen sich beide Seiten bedienen. Nur die Walzen l. und r. sind unterschiedlich, somit müsste man sich dort auch noch was einfallen lassen. Nur macht der Aufwand Sinn? Allerdings könnte man die Walzen zwischen den Zylindern abändern, so dass sich die Dichtungen ohne Zylinderdemontage wechseln lassen 

-
- Beiträge: 679
- Registriert: Mo 5. Sep 2005, 01:00
- Wohnort: Grabenstetten
@Charles
Es gibt in Deutschland noch mindestens einen der diese Lösung gefunden hat.
Die Bilder sind im Netz leider find ich die Adresse nicht mehr, kannst mir aber ne PN mit ner funktionierenden E-mail Adresse schicken. Dann krigst du die Bilder.
Der Umbau wurde auch schon in England gemacht.
@Manuel Gib E-mail und bis Mittwoch hast auch du Bilder wie man es machen könnte.
Gruß Florian
p.s. nein ich sammle keine E-mail Adressen
Es gibt in Deutschland noch mindestens einen der diese Lösung gefunden hat.
Die Bilder sind im Netz leider find ich die Adresse nicht mehr, kannst mir aber ne PN mit ner funktionierenden E-mail Adresse schicken. Dann krigst du die Bilder.
Der Umbau wurde auch schon in England gemacht.
@Manuel Gib E-mail und bis Mittwoch hast auch du Bilder wie man es machen könnte.
Gruß Florian
p.s. nein ich sammle keine E-mail Adressen

-
- Beiträge: 561
- Registriert: Sa 2. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: NOM
- Kontaktdaten:
hm,also ich bin oldtimer-praxis-dauerleser,aber der artikel.....na ich weiss ja nicht?
was bedeutet ne 250kkm rd mit 2-3 neue kurbelwellen,abgebauten verkleidungsteilen, ölpumpe stillgelegt(nicht hauen,duck) undundund
dann das gelaber im artikel das sich die jungtimerszene(was immer das sein mag) noch nicht auf die RD stürzt.
ich habe einen anderen eindruck,wenn mal wieder für einen hauptständer umme 50 oder für einen orschinoolen werkzeugsatz 150? (hust) gezahlt werden.
sollnse doch echt mal holli seine blankgelutschte ins heft nehmen,oder MK sein dirkowunder,oder eine von MB,oder....
aber die bude im heft ist doch schon eher was für ein ratbike-magazin.
fehlte nur noch das sie schwarz gerollt wäre.
was bedeutet ne 250kkm rd mit 2-3 neue kurbelwellen,abgebauten verkleidungsteilen, ölpumpe stillgelegt(nicht hauen,duck) undundund
dann das gelaber im artikel das sich die jungtimerszene(was immer das sein mag) noch nicht auf die RD stürzt.
ich habe einen anderen eindruck,wenn mal wieder für einen hauptständer umme 50 oder für einen orschinoolen werkzeugsatz 150? (hust) gezahlt werden.
sollnse doch echt mal holli seine blankgelutschte ins heft nehmen,oder MK sein dirkowunder,oder eine von MB,oder....
aber die bude im heft ist doch schon eher was für ein ratbike-magazin.
fehlte nur noch das sie schwarz gerollt wäre.