1WW-Poette sind unterschiedlich

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2430
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

1WW-Poette sind unterschiedlich

Beitrag von wiba »

Hallo Leute,
habe ein paar verschrammelte 1ww Tueten gekauft. Nach naeherer Betrachtung musste ich leider feststellen dass die Dinger unterschiedliche Bezeichnungen haben.
Jeweils folgende Kennzeichnung ist auf den Daempfern zu sehen: 1UA 14711, 1XE 14721
Beide haben keine Leistungsreduzierungen mehr.
Kurios ist, das man bei dem UA Typ einen Zollstock bis in den Kruemmer schieben
kann, bei der XE Variante aber nur bis hinter den Daempfer. Sollte da jemand mit einem Werkzeug fuer freien Durchgang gesorgt haben? Gibt es wiklich bauliche Unterschiede?
Eine Antwort waere schoen.
Gruss Willi
Benutzeravatar
hasi
Beiträge: 555
Registriert: So 20. Jun 2004, 01:00

Beitrag von hasi »

Hallo,
ist wohl egal, wenn die Drosselhülsen draussen sind. :wink:

http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t ... ht=1ua+1xe

Griasle
Hasi

Ach so,
herzlich willkommen im Club. :P
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2430
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

Hallo,
danke fuer die Antwort. Werde bei naechster Gelegenheit die Daempfer absaegen und
die Sache mal untersuchen. Wollte sowieso andere Daempfer anflanschen.
Gruss Willi
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Dir RD hat ja Reflexions-Endschalldämpfer wo sich die Auspuffgase immer wieder durch kleine Röhrchen den Weg bis nach draussen erkämpfen müssen.
Machst Du hinten ein Loch in die Prallwand zieht ein Teil der Gase eben sofort nach draussen.

Die RD wird minimal lauter,bekommt minimal mehr Drehzahlen und ist untenrum etwas drehmomentärmer.
Alles eben minimal und für mich zu vernachlässigen.
Ne Soni-X wird durch die Löcher nicht entstehen :mrgreen:

Ne originale RD-Anlage mit z.B. RGV-Enddämpfern säh bestimmt um einiges besser aus. Ist nur die Frage wie laut das Teil nachher wird und ob es dann die Arbeit wert war.

Gruss Holli
BildBild
Tristan
Beiträge: 31
Registriert: Sa 8. Apr 2006, 20:17
Wohnort: NRW

Beitrag von Tristan »

Passen alle 1ww Auspuffe auch auf eine 4L0? Die originalen sollen ja besser gehen als Sebring wenn man die Drosseln vorn raus nimmt. Weil ich zur Zeit Sebring fahre. Wie sieht es mit einer Micron Anlage für eine 1ww aus? Passt die auch für eine 4L0? Wie müsste ich bei der originalen Anlage der 1ww bedüsen?
Antworten