Durchflussmessungen verschiedener Luftfilter

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Durchflussmessungen verschiedener Luftfilter

Beitrag von MK »

Ich wußte ja schon immer dass K&N Kacke ist!

http://www.snowest.com/fusetalk/message ... SGDBTABLE=

Die Bilder zeigen jeweils die Filter und die gemessene Durchsatzmenge in CFM (= Cubic Foot per Minute). Das bezieht sich auf einen bestimmten Betriebspunkt. Die grünen Uni-Filter sind also mit 123 um 18 % besser als die groben (schwarzen) Uni-Filter (104).

Nur K&N bzw. "gar nix" war noch schlechter.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
crissxx
IG-Mitglied
Beiträge: 21
Registriert: Do 3. Nov 2005, 01:00

Beitrag von crissxx »

Hallo,

Also das KN Kacke ist würde ich so nicht unterschreiben.
Fangen wir mal bei der Vorrichtung an. Die Platte ist ja schön und gut aber ohne einen Anschlussflansch an dem die Filter mittels Schlauchschelle befestigt werden (wie am Vergaser)geht ein halbwegs ernst gemeinter Versuch gar nicht. Zweitens muss vor einer solchen Prüfung erst eine Dichtheitsprüfung gemacht werden. Man will ja schliesslich wissen welchen Durchsatz das Filtermedium hat und nicht eine schlechte Klebestelle. Drittens was hier gar nicht berücksichtigt wird ist die Filterfeinheit. Faustformel: Mehr Luftdurchsatz=weniger Filterfeinheit
Ich kann aus Erfahrung berichten das KN Filter etwa 30% schlechtere Filtrationsleistung (es geht mehr Dreck und Luft durch) haben als Serienfilter(Originalfilter). Und das gar kein Filter den schlechtesten Durchsatz haben soll lasse ich unkommentiert! :?


MFG
Christian
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Ja schon klar, nur vermisse ich deine fundiert dokumentierte Messung auf deinem eigenen Prüfstand. Aber bitte auch gleich als pdf zum runterladen; die vielen Einzelbilder dauern ja irre lange bis man die alle angecklickt hat. Und natürlich in deutsch, damit wir alle was davon haben.

Mal ohne Scheiß: Kann man nicht einmal irgend etwas halbwegs sinnvolles und einigermaßen fundiertes verlinken OHNE dass es zerredet wird?
So was wie z.B. Durchflussmessungen an Benzinhähnen?

Ich hätte hier ehrlich gesagt z.B. eher erwartet, dass mal jemand fragt was zum Teufel CFM ist.

Die "Platte" ist übrigens der Referenzversuch quasi "Vergaser ohne Filter oder Trichter"
Unifilter gibt's z.B. hier: http://www.hiperf.com/acatalog/Online_C ... s_141.html
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Frank Beelitz
Beiträge: 1264
Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Bremerhaven
Germany

Beitrag von Frank Beelitz »

MK hat geschrieben: Ich hätte hier ehrlich gesagt z.B. eher erwartet, dass mal jemand fragt was zum Teufel CFM ist.
Hi Martin
Noe, das hattest du doch selber geschrieben.
Ob so ein Filtermaterial leicht durchgaengig ist oder nicht, kannste doch relativ einfach testen.
Filterflaeche, Flansch und dann goto Staubsauger.
Dazwischen noch ein Unterdruckmanometer.
Fuer eine Unterscheidung deiner Filtermaterialien duerfte das reichen.
Gruss Frank
4L0 Bj. 80 Läuft
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Oh scheisse ich werde alt ...

Hier noch 'n netter Link zu Abgastemp-Messung:
http://www.hiperf.com/acatalog/Online_C ... es_23.html

http://www.hiperf.com/acatalog/Online_C ... es_16.html
crissxx
IG-Mitglied
Beiträge: 21
Registriert: Do 3. Nov 2005, 01:00

Beitrag von crissxx »

Hi,

Ich bin der letzte der hier irgendetwas zereden will, sowas käst mich nämlich selber immer an.
Meine erfahrungen basieren auf fundierten Messungen aus einem Versuchslabor eines großen deutschen Filterherstellers. Dateien zum Runterladen rausgeben is mir zu heiss, ich häng an meinem Job.
Sollte nur ein "fachlicher" Hinweis sein.

Gruß
Christian
crissxx
IG-Mitglied
Beiträge: 21
Registriert: Do 3. Nov 2005, 01:00

Beitrag von crissxx »

Hab was vergessen

CFM = Cubic Feet per Minute

Warum was fragen was man weiss?

Christian
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Na siehste, das kann man doch als Einleitung dazuschreiben und schon ist es kein destruktives Gemecker sondern techniche Diskussion.

Weist Du wieso ich den Krempel überhaupt gefunden hatte? Bei meiner Race RD bin ich leztes Jahr mit Trichtern ohne Filter gefahren. Jetzt sind neue Kolben drin und die sollten nach Möglichkeit auch halten, also Schaumstoff - Filter drauf. Zusätzlich hatte ich jetzt noch die Membrankäfige innen mit Epoxy ausgegossen und wie ein Boyeses Rad-Valve bearbeitet.

Nur sind jetzt mit der Bedüsung vom letzten Jahr die Kerzen dunkel wie ein Bärena.... bei Nacht von innen.
HD drei Nummern kleiner und sie sind immer noch schwarz ...

Ein Ansatz wäre zumdindest die oben zitierte Messung, denn ich habe vom Typ her die groben Filter die vom Durchsatz eher schlecht waren.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Antworten