Gabelabstimmung

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Gabelabstimmung

Beitrag von Dirk01 »

Nabend zusammen.

Heute is mir bei der TZR (lineare Federn, frisches Gabelöl, original Gabelölfüllmenge, mittlere Vorspannung, frische BT45, Luftdruck ok) aufgefallen, dass bei relativ hartem Anbremsen das Vorderrad anfängt zu stempeln. Ansonsten bin ich mit dem Fahwerk sehr zufrieden, ausser dass das original Federbein etwas zu weich ist aber demnächst getauscht wird.

Wie sollte man die Gabel einstellen um ein Stempeln beim stärkeren Bremsen zu verhindern?
Ist recht unangenehm.

Gruß
Dirk
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)
Bild
Bild
Bild
Bild
schrauberlehrling2
Beiträge: 679
Registriert: Mo 5. Sep 2005, 01:00
Wohnort: Grabenstetten

Beitrag von schrauberlehrling2 »

Hallo
hast du mal nen Kabelbinder um das (saubere) Gabelinnenrohr gebunden?
Wenn nicht würd ich das mal machen, nochmal Vollbremsung(beschriebenen Fall nachstellen) und die Distanz zu deinen Staubschutzkappen messen.
Wenn Abstand=Federweg schlägt se durch.

Nächster Test, mit Helfer. In Fahrposition draufsitzen z.b. direkt an ner Wand anlehnen. Helfer schiebt den Kabelbinder an die Kappe, absteigen.
Wieder Distanz messen, wenn mehr als ca.35mm dann Gabel voll vorspannen und nochmal probieren(fahren).

-Dann kannst den Ölstand erhöhen, wieviel must selber Überlegen kommt darauf an wie hoch dein Luftpolster bei ganz eingefederter Gabel ist.
So viel bringt das zwar nicht, aber je nach Luftpolster merkst du schon 2-4cm. Das bringt dann mehr Progression.
-Wenn die Dämpfung sowiso weich ist (Experten z.b. gute Werkstatt, fragen/probieren lassen)hilft dickeres Gabelöl. Damit gibts dann mehr Zug- und Druckstufe, die Druckstufe verhindert ein zu tiefes (schnelles) eintauchen und damit auch Durchschlagen.

poste mal deine Ergebnisse vorher und wenn fertig , binn gespannt.
Gruß Florian
Stefan Philipp (M)
Site Admin
Beiträge: 432
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 01:00
Wohnort: Bernried
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Stefan Philipp (M) »

Hallo Dirk,

schwer zu sagen, was die genaue Ursache ist. Als erstes würde mich interessieren, bei welcher Temperatur Du gefahren bist. Gabeln reagieren sehr empfindlich auf niedrige Temperaturen, da sie sich nicht ordentlich aufwärmen können. Falls es also eher kalt war, sollte sich das Ganze bei wärmeren Temperaturen in Wohlgefallen auflösen.
Falls es dann immer noch auftritt, solltest Du es mal mit einem "weicheren" Gabelöl versuchen.
Ist das Stemplen dann vorbei und geht dafür die Gabel dann beim harten Anbremsen auf Block, kannst Du dann das Luftpolster ein wenig verringern.
Wie sieht es eigentlich mit dem Negativ-Federweg hinten aus? Solltest Du auch gleich prüfen. Womöglich bekommst Du daher auch zu viel Unruhe auf das Vorderrad.

Gruß, Stefan
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Beitrag von Dirk01 »

Hi Leute,
danke für die Tips
also der Negativfederweg hinten beträgt ~30mm.
Durchgeschlagen is die Gabel nur 1mal bergab beim fettem Schlagloch sonst nie.
Zappelig wird se vorne nicht, auch nich bei voller Beschleunigung aus ner relativ enger Kurve hinaus.
Die temp. bei der letzten Fahrt war ca. 13 Grad.
Bis zur "Teststrecke" sind gute 20km. Also die Reifen waren auch warm.
Auf Block geht die Gabel nicht nur dieses Pseudo ABS also Stempeln beim hartem Verzögern aus Tempo >100 was mich Kopfmässig schon irritiert noch später zu Bremsen.
Das mit dem Kabelbinder werd ich ma testen.

Gruß
Dirrk
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)
Bild
Bild
Bild
Bild
schrauberlehrling2
Beiträge: 679
Registriert: Mo 5. Sep 2005, 01:00
Wohnort: Grabenstetten

Beitrag von schrauberlehrling2 »

Ja mach mal Kabelbinder rum und voll zusammenstauchen(ohne Verkehr und mit Helm und Handschuhen ;-) dann wissen wir schonmal ob der Fehler an der Endfederkraft liegen kann.
Wenn du dir eh n neues Federbein holst kannst vielleicht gleich die passenden Gabelfedern(samt Angabe für ÖL und Luftdruck) dazu kriegen, dann hat das ganze von vorneweg Hand und Fuß.
z.B. Fa Wilbers(ja ja Schleichwerbung) will wissen wo und wie schnell du fährst, das ganze wird dann auf dein Gewicht abgestimmt. Dann ist alles was vielleicht noch zu machen ist Feineinstellung.

Hatte das gleiche Problem bei meiner RD Gabel wenn der Luftdruck(in der Gabel) zu niedrig war. Nach umrüstung auf Wirth Federn war das zwar behoben aber die Dämpfung zu lasch und die Sau hat angefangen beim Beschleunigen aus welligen Kurven mit dem Lenker zu schlagen.
Jetzt ist ne SV650 Gabel drin, mal sehn wie das wird... will nur sagen je weiter du dich von der im Werk erprobten Einstellung entfernst umso problematischer wird es vorne und hinten in Einklang zu bringen.

Die 30mm hinten klingt gesund, und das fehlende zappeln beim rausbeschleunigen klingt nach ner guten Grundeinstellung.

Durchschlagen im Schlagloch,da vermut ich mal ohne je auch nur nen Meter TZR250 gefahren zu sein, Druckstufendämpfung n bisschen zu weich. Weil normalerweise hat so ne Gabel auf den letzten ca2cm? nen hydraulischen Endanschlag der das dann vollends fangen soll.
Mit zu wenig Druckstufe federt das Rad aber so schnell ein, das der hyrd.Anschlag keine Chance mehr hat.

p.s. was für Luftdruck fährst du denn, habe bei meinen beiden Mopeds und dem meines cruising Kollegens(rd350,XJ650,SR500) festgestellt das sich BT 45 vorne mit 2,0 oder weniger ich sag mal `knautschig`fährt(beim einlenken und Bremsen).

p.s.2 Weis nicht wieviel die Gleitringe in der Gabel ausmachen und gefühlsmäsig dürften die auch nicht zum Stottern führen. Wieviel KM hat das Schätzchen denn schon?

p.s.3 an die Fachleute, berichtigt mich wenn da Unfug steht, binn nur Hobby Bastler und deshalb für jeden sachdienlichen Hinweis dankbar(siehe mein Forumsnahme).

p.s.4 Ferndiagnose: wenn durchschlägt, eine Stufe (z.b.10w zu 15w dickeres Gabelöl + Luftpolster verkleinern)

Gruß Florian
Benutzeravatar
kulpin
Beiträge: 125
Registriert: Fr 29. Okt 2004, 01:00
Wohnort: 23911 Kulpin

Beitrag von kulpin »

@ dirk01: "schleichwerbung, die 2-te":

ich fahre bei meiner tzr die angesprochenen progressiven wilbers-gabelfedern. deutlich besser als die linearen originalfedern, die beim harten bremsen mit mir (85 kg) auf block gegangen sind.
wenn du dir was gutes gönnen willst, dann hole dir die federn.

"brems-stempeln" hatte ich aber weder mit den original federn noch mit den wilbers.

erstaunlicherweise empfinde ich das hintere original federbein nicht als zu weich, sondern als ziemlich perfekt. zumindest habe ich kein bedürfnis, das auszutauschen, obwohl: http://cgi.ebay.de/Federbein-White-Powe ... dZViewItem

also - irgendwie wäre das schon cooler.....
schrauberlehrling2
Beiträge: 679
Registriert: Mo 5. Sep 2005, 01:00
Wohnort: Grabenstetten

Beitrag von schrauberlehrling2 »

wollte sagen Luftpolster nicht Luftdruck ----Öl und Luftdruck----,
und beim Öl war die Viskosität gemeint. :oops:
Antworten