Sie läuft wieder!!!

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Specktrum
Beiträge: 25
Registriert: Mo 1. Aug 2005, 01:00

Sie läuft wieder!!!

Beitrag von Specktrum »

Jetzt läuft sie endlich wieder
Hatte ja Berichtet das ich neue Proxkolben eingebaut habe.
Vorher waren bearbeitete Orginal Kolben drin.
Als ich sie jetzt zusammengebaut habe,hatte ich schwere Probleme beim Starten.
Übern Kickstarter ging sie gar nicht an.
Habe sie denn anrollen lassen und dann kam sie sehr schleppend.
Standgas hat sie gar keins mehr jetzt.
Bin aber trotzdem ein Stückchen mal gefahren.
So läuft sie ganz gut,habe sie aber nur bis 7500 gedreht.
Was mir noch aufgefallen ist das wenn ich vom Gas gehe schonmal fehlzündungen gibt.
Habe neue Stecker drauf gemacht und neue Kerzen.Ist aber immer noch genau wie vorher.
Weiss jemand vielleicht einen Rat?
MFG
Jens
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Scheint ja so bei Dir zu sein das Du auf" Teufel komm raus" unbedingt die nächsten Kolben kaufen willst nur um die RD (egal wie) ans laufen zu bekommen :?

Wenn man den Motor neu gemacht hat muss die laufen. Vielleicht nicht gerade erstmal schön rund aber über den Kickstarter soll die angehen. Wenn nich stimmt was nicht und man muss eben nochmal ran.
Das mal als Wort zum Sonntag :wink:

Fehlzündungen sind ein Hinweis auf - zu mager (Bedüsung oder Falschluft)
- defekte Zündung
- Kolbenring/Kolben defekt

An Deiner Stelle würde ich mal die Vergaser abmachen und vorrangig die LLDüse säubern. Es wird wohl an den Vergasern liegen. Aber wer weiss wie Du die Zylinder/Kolben montiert hast.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Schließe mich Holli an, da haste wohl irgendwas vergriesgnaddelt. Hauptsache Ihr habt die Zylinder nicht mit dem Hammer montiert. :shock: Hab da schon alles gesehen was man sich im Traum nicht vorstellen kann!!! Alles pinibelst zusammengebaut? Wie sieht es denn mit der Verdichtung aus? Hatta oder hatta nicht??? Anspringen sollte sie eh nur mit dem Kickstarter. Wenn sie so nicht will ist da was gravierendes nicht OK. Oder hast Du 10 Jahre alten Spritt im Tank??? Wenn Sie nun wirklich nicht laufen will, kannst Du schieben bis der Arzt kommt. Damit kriegst Du das Problem nicht in den Griff. Nach einer kompletten Motorüberholung sollte sie schon nach dem 3 -4 Kick laufen... Prüfe nochmal alles genau nach
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Specktrum
Beiträge: 25
Registriert: Mo 1. Aug 2005, 01:00

Beitrag von Specktrum »

Ich habe schon alles sauber zusammen gebaut.Die Kolben schön mit Öl eingeschmiert.Die Zylinder sind sehr sauber drauf gerutscht.
Bei den Vergasern habe ich die Schwimmerkammer sauber gemacht und alle anderen Öffnungen mit Pressluft ausgeblasen.
Hatte die Zündplatte ab.
Kann es vielleicht dran liegen,das wenn die Zündplatte um ein Millimeter verrutscht ist auch kein Standgas da ist?????
Benutzeravatar
mopedsepp
Beiträge: 254
Registriert: So 7. Apr 2002, 01:00
Wohnort: Hammelburg Unterfranken

Beitrag von mopedsepp »

Bei den Vergasern ist es mit Pressluft ausblasen nicht getan.
Ordenlich zerlegen auch die Düsenstöcke raus usw. und mit Vergaserreiniger bzw. ins Ultraschallgerät damit.
Zündung am besten neu einstellen, und nich die Karre mit aller Gewalt zum laufen bringen. :shock:

Gib mal in Suche Vergaserreinigen bzw. Zündung einstellen ein, ist ja schon mehrfach darüber gesprochen worden :roll:

Viel Glück :lol:


Äh was für eine RD haste den :?:
Gruß vom SeppBild
Specktrum
Beiträge: 25
Registriert: Mo 1. Aug 2005, 01:00

Beitrag von Specktrum »

Danke für den Tip!
Werde jetzt mal auf Suche gehen und mal schauen.
Wenn ich es diese Woche nicht hin bekomme bringe ich sie weg.
Zu deiner Frage Sepp!
Ich fahre eine RD 250LC aber umgebaut zur 350
Wenn ich wüste wie ich hier ein Bild reinstellen könnte,würde ich sie gern mal zeigen hier.
Ach ja
An Sepp!Was war mit dem Seitendeckel?
Hattest mir nähmlich noch nicht auf meine E-Mail geantwortet
MFG
Jens
Benutzeravatar
mopedsepp
Beiträge: 254
Registriert: So 7. Apr 2002, 01:00
Wohnort: Hammelburg Unterfranken

Beitrag von mopedsepp »

Jens you have mail Sir :wink:

Nochma zu deiner umgebauten 250er.

Denke doch du hast die Gaser und die Auspuffe der 350er auch verbaut.

Es gibt verschiedene 350er 49/46PS, aufpassen die Zylinder und die dazugehörigen Vergaser sind grundverschieden.

Die Zylinder der 49PS Version haben an der Auslassöffnung so eine kleine halbrunder Kerbe, wenn ich mich nicht täusche oben.

Und die Vergaserdaten der beiden Modelle müßten hier im Forum irgendwo existieren.
Gruß vom SeppBild
Benutzeravatar
mopedsepp
Beiträge: 254
Registriert: So 7. Apr 2002, 01:00
Wohnort: Hammelburg Unterfranken

Beitrag von mopedsepp »

Hier noch ma die Vergaserdaten der Verschiedenen Modelle:




--------------------------------------------------------------------------------

Vergaserbestückung der 4 L 0 / 4 L 1 Modelle (von Heiner Jakob)


Typ 4L0, 1980, 49 PS
Vergaserbezeichnung 4L0-00, Hauptdüse 160 ab Werk, später umgerüstet durch Händler auf 140; Düsennadel/Clipstellung 4H16-2; Nadeldüse O-6 345; Leerlaufdüse 27,5; Gemischregulierschraube 1-1/2; Gasschieberausschnitt 2,0. (Anmerkung: Mein Motor nimmt besser Gas an, seitdem ich die Leerlaufdüse auf 25 reduziert habe.)

Typ 4L0, 1981 bis 1983, 46 PS
Vergaserbezeichnung 4L0-01, Hauptdüse 220 ab Werk, zugelassen auch 210 (Sommer) und 230 (Winter); Düsennadel/Clipstellung 5K1-3; Nadeldüse P-2 345; Leerlaufdüse 22,5; Gemischregulierschraube 1-1/4; Gasschieberausschnitt 2,0.

Typ 4L1, 1980 bis 1983, 38 PS
Vergaserbezeichnung 4L1-00, Hauptdüse 190; Düsennadel/Clipstellung 4N10-4; Nadeldüse
O-6 345; Leerlaufdüse 20; Gemischregulierschraube 1-1/8; Gasschieberausschnitt 2,0.

Typ 4L2, 1980 bis 1983, 27 PS
Vergaserbezeichnung 4L2-00, Hauptdüse 170; Düsennadel/Clipstellung 4N10-4; Nadeldüse
O-6 345; Leerlaufdüse 22,5; Gemischregulierschraube 1-1/8; Gasschieberausschnitt 2,0
Gruß vom SeppBild
Antworten