Thermostat 1WW

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Professor Hastig
Beiträge: 52
Registriert: Di 2. Sep 2003, 01:00
Wohnort: NRW

Beitrag von Professor Hastig »

Hallo zusammen,
<BR>
<BR>ich habe hier im Forum schön öfter davon gelesen das der Kühler der 1WW zu klein sei....und Hitzeprobleme, Kolbenklemmer...!
<BR>Ich habe eine "motormäßig" originale 1WW möchte aber eigentlich den Kühler nicht ändern, jetzt hab ich mir vor einiger Zeit schon einen RGV Thrmostaten besorgt und nun weis ich nicht so richtig ob ich den einbauen soll oder einfach gar keinen Thermostat verwenden soll?
<BR>Macht es Sinn den Thermostat raus zu lassen?
<BR>Welche Vor- bzw. Nachteile hat das?
<BR>
<BR>Danke
<BR>Volker
Benutzeravatar
Charles
Beiträge: 306
Registriert: Do 7. Aug 2003, 01:00
Wohnort: Geldern

Beitrag von Charles »

Hallo,
<BR>
<BR>würde mich auch interessieren. Und wenn mit RGV-Thermostat, dann mit oder ohne Distanzstück? Wie von Frank G. beschrieben kann sich das Thermostat ohne Distanzstück nur 5mm öffnen, was nur die Hälfte des Hubes wäre.
<BR>
<BR>groeten,
<BR>
<BR>Charles
<BR>
<BR>
<BR>
1984 Yamaha RD350YPVS 31K
1991 Cagiva Mito 125
1999 Suzuki TL1000R
Frank G.
Beiträge: 596
Registriert: So 16. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Hamm/Westf.

Beitrag von Frank G. »

Hi, also ich habe mir aus 6mm Alu-Blech ein Distanzstück gefeilt und damit den RGV-Thermostaten eingebaut.
<BR>Selbst heute im Stadtverkehr habe ich eine deutlich geringere Temperatur als früher gehabt (sonst ca. 1/2 bis 2/3 der Skala, jetzt zwischen 1/4 und 1/3), immerhin öffnet der Thermostat ja 20° eher.
<BR>Da aber durch diese Maßnahme die Maximalkühlleistung des Systems nicht geändert wird, dürfte im Rennbetrieb oder beim Prügeln über die Autobahn wohl kein Unterschied sein.
<BR>Eine längere Autobahnstrecke bin ich seit dem Umbau aber noch nicht gefahren.
[addsig]
Grüße
<BR>Frank G.
<BR>1WW, [s]30W[/s]
<BR>- Nur wo Rauch ist, ist auch Feuer! -
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Natürlich taugt ein RGV-Thermostat ohne dicken Kühler nix. Dann lieber ohne Thermostat fahren. Ich bin ohne Ther. und noch mit dem origin. Kühler ohne Probleme unterwegs gewesen.
<BR>
<BR>Groeten Holli
[addsig]
BildBild
Benutzeravatar
Charles
Beiträge: 306
Registriert: Do 7. Aug 2003, 01:00
Wohnort: Geldern

Beitrag von Charles »

@ Holli
<BR>
<BR>Hast Du jetzt auch so ein Distanzstück montiert, nachdem Frank G. dies im Forum angesprochen hat, oder hast Du mit MB mal darüber gesprochen?
<BR>
<BR>Habe mir jetzt auch ein RGV-Thermostat bestellt und überlege jetzt was zu tun: mit oder ohne Distanzstück.
<BR>
<BR>groeten,
<BR>
<BR>Charles
<BR>
1984 Yamaha RD350YPVS 31K
1991 Cagiva Mito 125
1999 Suzuki TL1000R
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ne Charles,
<BR>
<BR>hab mich noch um nix gekümmert. Aber wenn einer das macht (so wie Du jetzt) dann natürlich auf jeden Fall rein mit dem Distanzstück. Ich muss dem Marco eh demnächst wohl was senden oder was bestellen-so lange warte ich noch. Ob mein RGV-Thermostat überhaupt noch in Ordnung ist weiss ich auch nicht. Das geht ja früher oder später defekt wenn es ohne D. eingesetzt wird. Der liebe Kölle hatte es jedenfalls defekt (meine ich).
<BR>Das Thermostat gibt es ja preiswert bei Vogel-Motorradzubehör.de zu kaufen.
<BR>
<BR>Gruss Holli
<BR>
[addsig]
BildBild
Günni
Beiträge: 589
Registriert: Mo 5. Apr 2004, 01:00
Wohnort: 56... Rhens/Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Günni »

Hallo Zusammen,

gibt es außer Vogel-Motorradzubehör.de noch eine preiswerte Quelle für das RGV-Thermostat?
Bei Vogel-Motorradzubehör.de ist das Thermostat nicht mehr lieferbar, obwohl es noch auf der Homepage mit 19,13 ? steht.

Grüße
Günni
Bild

1WW, '87 ZU VERKAUFEN
Hercules K 125 T, '74
Hercules K 125 GS, '71
Hercules Roller R 200, '55
Zweirad Union TS 125, '69; more to come...
http://www.herculesig.de
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Dann Ebay Günni. Original Suzuki (haste Dich mal erkundigt?) kostet das richtig Schotter (bestimmt ab 45 Euro aufwärts).
MB hats auch-aber eben auch teuer. Schreib die Jungs an die gerade ne RGV schlachten.

Es gibt 100%ig Großhändler die das auch anbieten-aber wo? Natürlich unter ner anderen Bezeichnung. Aber Grösse und Temperatur sind bestimmt gleich.

Gruss Holli
BildBild
Günni
Beiträge: 589
Registriert: Mo 5. Apr 2004, 01:00
Wohnort: 56... Rhens/Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Günni »

Hallo Zusammen,

habe gerade von Matthies, Hamburg erfahren, daß der Thermostat dort auch nicht mehr lieferbar ist. Dies nur zur Info. :?

Grüße
Günni
Bild

1WW, '87 ZU VERKAUFEN
Hercules K 125 T, '74
Hercules K 125 GS, '71
Hercules Roller R 200, '55
Zweirad Union TS 125, '69; more to come...
http://www.herculesig.de
Frank G.
Beiträge: 596
Registriert: So 16. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Hamm/Westf.

Beitrag von Frank G. »

Ich habe letztes Jahr bei Suzuki 31 oder 32 Euro gezahlt, dafür war das Teil am nächsten Tag da.
Bestellen bei einem anderen Anbieter hätte mit Versand auch schon 27 oder 28 Euro gekostet!
Grüße
<BR>Frank G.
<BR>1WW, [s]30W[/s]
<BR>- Nur wo Rauch ist, ist auch Feuer! -
Günni
Beiträge: 589
Registriert: Mo 5. Apr 2004, 01:00
Wohnort: 56... Rhens/Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Günni »

Hallo Frank,

wenn es in dem Rahmen bleibt, dann gehe ich auch mal zu Suzuki.

Ich meine ich hatte hier etwas von rund 50 ? gelesen und dann sind 28 ? bei einem Großhändler wie Vogel oder Matthies schon interessant.

Grüße
Günni
Bild

1WW, '87 ZU VERKAUFEN
Hercules K 125 T, '74
Hercules K 125 GS, '71
Hercules Roller R 200, '55
Zweirad Union TS 125, '69; more to come...
http://www.herculesig.de
Günni
Beiträge: 589
Registriert: Mo 5. Apr 2004, 01:00
Wohnort: 56... Rhens/Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Günni »

Hallo Frank,

ich habe den Thermostat jetzt beim Yamaha/Suzuki-Händler Steger geholt. Kostenpunkt 35,10 ?. Damit preislich voll im Rahmen verglichen mit den nicht mehr erhältlichen Angeboten von Matthies und Vogel.

Grüße
Günni :)
Bild

1WW, '87 ZU VERKAUFEN
Hercules K 125 T, '74
Hercules K 125 GS, '71
Hercules Roller R 200, '55
Zweirad Union TS 125, '69; more to come...
http://www.herculesig.de
Lazer
Beiträge: 60
Registriert: Mo 21. Nov 2005, 01:00

Beitrag von Lazer »

moinsen Jung´s
lasst das Sch... thermostat einfach weg und spart 35?! Ich fahre meine 1WW schon immer ohne und die ist nach 2km normaler warmfahrfase warm. T kann dann auch nicht kaputtgehen !
1 :wink: Gruß der Lazer
Frank G.
Beiträge: 596
Registriert: So 16. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Hamm/Westf.

Frank G.

Beitrag von Frank G. »

Günni hat geschrieben:Hallo Frank,

ich habe den Thermostat jetzt beim Yamaha/Suzuki-Händler Steger geholt. Kostenpunkt 35,10 ?. Damit preislich voll im Rahmen verglichen mit den nicht mehr erhältlichen Angeboten von Matthies und Vogel.

Grüße
Günni :)
Ich hatte am Wochenende meinen Kaufbeleg in der Hand, waren genau 32 Euro.
Eine Preissteigerung von 10% in einem Jahr paßt doch, Du hast ja bestimmt auch 10 Prozent mehr Geld dieses Jahr bekommen, oder nicht?
:evil: :evil: :evil:
Grüße
<BR>Frank G.
<BR>1WW, [s]30W[/s]
<BR>- Nur wo Rauch ist, ist auch Feuer! -
Günni
Beiträge: 589
Registriert: Mo 5. Apr 2004, 01:00
Wohnort: 56... Rhens/Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Günni »

Hallo Frank,

alles im grünen Bereich? :roll:

Wegen 3 ? mehr oder weniger mache ich mir sicher keinen Kopf.
Wenn das so wäre, würde ich sicher keine RD fahren.

Das die japanischen Ersatzteilpreise mehr als unverschämt waren und immer sein werden ist ja sicher nichts neues, oder? :lol:

Grüße
Günni
Bild

1WW, '87 ZU VERKAUFEN
Hercules K 125 T, '74
Hercules K 125 GS, '71
Hercules Roller R 200, '55
Zweirad Union TS 125, '69; more to come...
http://www.herculesig.de
Antworten