Kolbenringe Prox

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Specktrum
Beiträge: 25
Registriert: Mo 1. Aug 2005, 01:00

Kolbenringe Prox

Beitrag von Specktrum »

Hallo!
Brauche dringend Hilfe!
Habe grade meinen neuen Kolben von Prox ausgepackt.
jetzt bin ich was verunsichert.
Bei den Ringen war noch sowas wie ein dritter Ring dabei,aber in Eckiger Form.
Weiss jemand was darüber ob dieses Ding noch mit unter einen Kolbenring kommt?
Würde mich sehr freuen wenn mir jemand helfen kann.
MFG
Jens
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Hi Jens,

diese eckigen Teile kommen unter die Kolbenringe und sollen die Kompresion erhöhen oder erhalten.
Jedenfalls wird ein Druck auf den Ring gegeben damit er strammer an der Zylinderwand anliegt.

Einige verbauen sie ,andere nicht. Ich habe sie nicht drin weil ich die Teile unnötig finde.
Fahrer die auf dem originalen Zustand bestehen verbauen sie. Kannste machen wie Du willst.

Gruss Holli
BildBild
Specktrum
Beiträge: 25
Registriert: Mo 1. Aug 2005, 01:00

Beitrag von Specktrum »

Super das sich einer gemeldet hat.Danke!!!
Dann werde ich jetzt mal anfangen zusammen zu bauen.
Werde mich melden wenn alles läuft
MFG
Jens
Thomas W. aus D.
Beiträge: 174
Registriert: So 21. Mär 2004, 01:00
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Thomas W. aus D. »

Der Ring gehört unter den unteren Kolbenring.

Gruß
Thomas
motul800
Beiträge: 71
Registriert: Sa 3. Sep 2005, 01:00
Wohnort: bayrischer Wald

Beitrag von motul800 »

Hallo, ja der Ring gehört unbedingt unter den unteren Kolbenring. Würd ich auf jedenfall einbauen. Achja T muß oben sein und die Ringe sind dann auch noch verschieden. Aber Grundwissen hast du ja eh, wahrscheinlich :wink:
Bild
videos bei youtube unter "motul800"
vc
Beiträge: 31
Registriert: Mo 14. Feb 2005, 01:00

Beitrag von vc »

In amerikanischen RD-Foren wird schon seit mindestens 5 Jahren davor gewarnt, diesen Stütz- und Spannring zu verbauen, da er sehr leicht zerbricht - persönlichr Erfahrung - und dann mehr Schaden als Nutzen stiftet (und, wenn mich mein Gedächtnis nicht täuscht rät auch Proxx von der Benutzuing ab.)Ich habe einige Proxx-Kolben aus USA bezogen, bei diesen Kolben war der Hilfskolbenring schon nicht mehr im Kolbenringpaket dabei. Also: Ich würde ihne weglassen.
vc
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich hatte mal das Vergnügen mich an den Mistteilen zu schneiden. Die werden ab einer gewissen Laufzeit an den Ecken super dünn und scharf.Deswegen brechen die dann auch eventuell und verursachen Schrott.
Mehr Reibung enstehen durch die Teile auch. Wer Leistung möchte will niemals Reibung weil das die Leistung eher behindert. Rennkolben haben z.B. oft nur einen Ring-wir haben ja schon zwei!
Scholtis hat nen Eimer voll von den Teilen-wer will kann die gerne haben (hatte er mir mal angeboten).

Nun gibt es auch Jungs die damit 60.000 Km fahren (mit einem Satz Kolben). Da hält es vielleicht auch??!

Ich habe lieber durch weniger Reibung (Stichwort grosser Kühler) mehr Leistung.
Aber wie immer,es kann jeder selbst entscheiden was auch gut so ist :wink:

Gruss Holli
BildBild
Specktrum
Beiträge: 25
Registriert: Mo 1. Aug 2005, 01:00

Beitrag von Specktrum »

Also ich habe jetzt nicht nur im Forum nachgefragt und alle meinten ich solle ihn drunter machen.Als ich das jetzt gelesen habe,habe ich mir gedacht Na Toll!
Jetzt ist es aber zu spätt.Der Ring ist drunter und der Motor ist drin.
Morgen wird gestartet..........
Frank Beelitz
Beiträge: 1264
Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Bremerhaven
Germany

Beitrag von Frank Beelitz »

Moin
Bei der heutigen Sparsamkeit werden die nix mit reinlegen was nicht einen Zweck hat.
Weil ich mir nicht vorstellen kann das dieser Zusatzring einen negativen Effekt haben "soll" der billiger durch schlechtes Material zu erzeugen ist, kann der Zusatzring nur einen positiven Effekt haben.
Gruss Frank
4L0 Bj. 80 Läuft
a-aus-k
Beiträge: 2249
Registriert: Mi 5. Nov 2003, 01:00
Wohnort: karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von a-aus-k »

komisch, bei meinen orig. verpacht gelieferten prox-kolben war so'n kram nicht mit dabei :roll:

a aus k
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2260
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Hallo, ich habe zwar keine Prox Kolben jedoch mache ich gerade eine
Ori. 1A2 dort sind diese Spannringe auch unter dem 2. Ring
Habe ich leider drin gelassen :?
Aberw as ich sagen will, anscheinend gab es das auch ab Werk.
Gruß Markus
Gruß BoxerMarkus
nilsholgerson
Beiträge: 310
Registriert: Fr 30. Aug 2002, 01:00
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von nilsholgerson »

Hallo,

hab´ im Januar Proxx-Kolben für LC gekauft, besagter Ring war dabei und ist verbaut...

Gruß,
Holger
Wolter
Beiträge: 91
Registriert: Do 5. Feb 2004, 01:00
Wohnort: Graz

Beitrag von Wolter »

Habe seit 4000km die Kolben von Prox mit Spannring drin u. läuft einwandfrei. Kann mir auch nicht vorstellen das der Spannring der hinter den Kolbenring sitzt nach vor kommt (wie soll das auch gehen?da müßte schon der Kolben beschädigt sein). Das mit der Reibung dürfte aber stimmen. Braucht halt länger bis alles eingefahren ist. Der Vorteil dürfte sein das die Kompression länger anhält. Die Federwirkung wird nach einiger Zeit nachlassen u. es ist alles beim alten :D .

Mfg Wolter
Stolzer Besitzer einer RD500 Bj.85
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Naja- wenn son Ding an einer Ecke bricht und sich das nun lockere Stück unter den Rest schiebt und weiter wandert? Oder wenn 2 Stückchen abbrechen und sich dann zu dritt unter dem armen Ring verschanzen? :lol:

Also bleibt mal alle entspannt. Passieren kann viel und bevor so ein Szenario wie das hier eintrifft hat der Motor eher andere Ausfälle.

Herstellerbedingt würde ich eher den unteren Ring etwas anders konstruieren als son Pipifax da mit in den Karton zu legen. Aber es wird da schon einen (guten) Grund für geben den ich nich kenne. Hoffentlich :wink:

Gruss Holli
BildBild
Antworten