RD500 Kette 530 auf 520er Teilung?

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Wolter
Beiträge: 91
Registriert: Do 5. Feb 2004, 01:00
Wohnort: Graz

RD500 Kette 530 auf 520er Teilung?

Beitrag von Wolter »

Hallo!
Was bzw. wieviel bringt der Umbau von 530er auf 520er Teilung? Merkt man den Unterschied beim fahren?
Ist die 520er Kette stark genug, oder ist es mit viel Risiko verbunden?

Mfg Wolter
Stolzer Besitzer einer RD500 Bj.85
Benutzeravatar
Razor
Beiträge: 149
Registriert: Fr 27. Mai 2005, 01:00
Wohnort: 56072 Koblenz

Beitrag von Razor »

Hi Wolter,

gefährlich ist der Umbau absolut nicht. Selbst für die YZF R1 mit massig mehr PS ( :( ) gibt es einen 520-er Umbau. Die D.I.D. 520 ZVM/2 oder die RK 520 GXW Kette z.B. werden auch für Superbikes verwendet und vertragen Zugkräfte, die unsere eisernen Ladys nicht annähernd erreichen.
Mit einem 520-er Kettensatz sparst Du etwa 1/2 Kilo bewegte Masse, was die Umrüstung spätestens bei verschlissenem Kettensatz interessant machen dürfte.
Erfahrungen habe ich aber (leider) keine, muss erst mal ain paar Mark für eine Überholung der KW´s zurücklegen, damit mir der Motor nicht um die Ohren fliegt 8) . Könnte sowieso ständig kaufen...
Allerdings habe ich bis jetzt nur Ritzel mit 16 Zähnen entdecken können, die man plug and play verwenden könnte (YZF R1), ohne Material abzudrehen. Müsste man evtl. mit nem grösseren Kettenrad ausgleichen und dann ggf. eine etwas längere Kette verwenden.
Habe gestern mal ne mail an Wieres geschickt, ob andere Ritzelgrössen machbar sind. Sage dann "bescheid".

Gruss aus Koblenz Razor
87´er RD 350 (1WW)
85´er RD 500 (1GE)
86´er NS 400 R (NC 19)

69´er Razor
Wolter
Beiträge: 91
Registriert: Do 5. Feb 2004, 01:00
Wohnort: Graz

Beitrag von Wolter »

Hallo Razor!
Past dieses nicht http://www.vogel-motorradzubehoer.de/pr ... _id=142110 ?
Siehe Zeichnung!

Mfg Wolter
Stolzer Besitzer einer RD500 Bj.85
Benutzeravatar
Razor
Beiträge: 149
Registriert: Fr 27. Mai 2005, 01:00
Wohnort: 56072 Koblenz

Beitrag von Razor »

Hi Wolter,

vom Zahnkranz her ja, ist aber zu dick (is´ glaube ich von ner Honda). Das Ritzel für unser Moped muss 11mm breit sein.
Habe gerade folgenden link entdeckt: http://www.klaus-goerz.de/kettenkits_de ... yamaha.htm.
Dort gibt es für die R1 520-er Ritzel von 14 bis 17 Zähnen, allerdings nur im Kettensatz, was uns ja nichts bringt. Aber villeicht liefern die auch einzelne Ritzel, wäre ja doll :) .
Werd´ich morgen gleich mal anrufen.

Gruss Razor
87´er RD 350 (1WW)
85´er RD 500 (1GE)
86´er NS 400 R (NC 19)

69´er Razor
Benutzeravatar
Razor
Beiträge: 149
Registriert: Fr 27. Mai 2005, 01:00
Wohnort: 56072 Koblenz

Beitrag von Razor »

Hier noch mal ein link von JT sprockets: http://www.jtsprockets.com/61.0.html?&L=2
87´er RD 350 (1WW)
85´er RD 500 (1GE)
86´er NS 400 R (NC 19)

69´er Razor
Wolter
Beiträge: 91
Registriert: Do 5. Feb 2004, 01:00
Wohnort: Graz

Beitrag von Wolter »

Hallo Razor!
Ist die breite nicht egal, wird ja mit der Schraube angezogen u. Sicherungsblech gebogen. Oder ist das Gewinde zu kurz, das man ein breiteres Ritzel nicht mehr festziehen kann?
Stolzer Besitzer einer RD500 Bj.85
Benutzeravatar
Razor
Beiträge: 149
Registriert: Fr 27. Mai 2005, 01:00
Wohnort: 56072 Koblenz

Beitrag von Razor »

Ob das Gewinde zu kurz ist, kann ich Dir nicht sagen, müsste man mal messen, aber entscheidender ist, dass das Ritzel dann nicht mehr mit dem Kettenrad in einer Linie fluchtet, es also zu weit aussen wäre.
Dann würde die Kette wahrscheinlich die Aussenseite des Ritzels und die Innenseite des Kettenrades abraspeln :oops: .
87´er RD 350 (1WW)
85´er RD 500 (1GE)
86´er NS 400 R (NC 19)

69´er Razor
Wolter
Beiträge: 91
Registriert: Do 5. Feb 2004, 01:00
Wohnort: Graz

Beitrag von Wolter »

Glaube nicht das es auf dieser Länge was ausmacht. Wenn du beim 530er Ritzel die Kette dazurechnest kommst auch leicht auf 16,7mm.

Mfg Wolter
Stolzer Besitzer einer RD500 Bj.85
Benutzeravatar
Razor
Beiträge: 149
Registriert: Fr 27. Mai 2005, 01:00
Wohnort: 56072 Koblenz

Beitrag von Razor »

Meinst Du jetzt die Gesamtbreite? Entscheidend ist doch, dass das Ritzel, und somit auch der Zahnkranz, weiter nach aussen wandert, die Kette also etwas "schief" abrollt. Dadurch hast Du mehr Reibung (wollen wir ja eher verringern :wink: ) und mehr Verschleiss. Ob sich das bei Vollgas auf der Bahn unbedingt gut macht :roll: .
Kannst es ja mal ausprobieren 8) . Es gibt auch spezielle Laserkettenfluchtmesser, damit Ritzel und Ketterad exakt in einer Linie laufen und das Hinterrad keinen Versatz hat, um die Reibung auf ein Minimum zu reduzieren.

Gruss Razor
87´er RD 350 (1WW)
85´er RD 500 (1GE)
86´er NS 400 R (NC 19)

69´er Razor
Wolter
Beiträge: 91
Registriert: Do 5. Feb 2004, 01:00
Wohnort: Graz

Beitrag von Wolter »

Könntest mit der Flucht recht haben, vielleicht meldet sich ein Fachmann, der sich da gut auskennt, wir werden ja nicht die einzigen u. ersten sein die den Umbau machen wollen :roll: .

Mfg Wolter
Stolzer Besitzer einer RD500 Bj.85
Benutzeravatar
Razor
Beiträge: 149
Registriert: Fr 27. Mai 2005, 01:00
Wohnort: 56072 Koblenz

Beitrag von Razor »

Hi Wolter,

hier noch mal was interessantes zum Thema Flucht: http://www.bikerszene.de/motorrad-schra ... index.html

Bei einem breiteren Ritzel müsstest Du auf jeden Fall das Hinterrad etwas schräg stellen, um den Versatz vom Ritzel auszugleichen. Glaube, das taugt nix.
Mache übrigens keine Werbung für das Teil. Geht natürlich mit jedem anderen Fluchtmesser auch.

Gruss Razor
87´er RD 350 (1WW)
85´er RD 500 (1GE)
86´er NS 400 R (NC 19)

69´er Razor
Wolter
Beiträge: 91
Registriert: Do 5. Feb 2004, 01:00
Wohnort: Graz

Beitrag von Wolter »

Interessanter Link, habe bei mir nur geschaut, das die Hinterradachse auf gleicher Markierung ist. Naja man lernt nie aus.

Mfg Wolter
Stolzer Besitzer einer RD500 Bj.85
Benutzeravatar
Razor
Beiträge: 149
Registriert: Fr 27. Mai 2005, 01:00
Wohnort: 56072 Koblenz

Beitrag von Razor »

Hallo Wolter,

habe gute Nachrichten: Hier http://www.klaus-goerz.de/kettenkits_de ... yamaha.htm gibts tatsächlich einzelne Ritzel von 14 bis 17 Zähnen in 520-er Teilung für die R1 zu kaufen. Habe vorhin mit dem Inhaber telephoniert, is´ locker drauf, der Jung :D .
Die Ritzel mit 15 und 16 Zähnen gibt´s auch gelocht als Supersportversion! Der Versand kostet bei Vorkasse 5,90 Euro, Nachnahme waren so um 12 glaube ich. Die Lieferzeit beträgt laut Chef normalerweise nur ein paar Tage.
Kannst da natürlich auch ne passende Kette bestellen. Weiss allerdings nicht, ob er auch Alu-Kettenräder für die 500-er verkauft. Die gibt´s allerdings hier: http://www.wieres-online.de/one/index.p ... select=350 von der RD 350 YPVS.

So, dann mal rann an den Speck und telephoniert :mrgreen: .

Gruss aus Koblenz Razor
87´er RD 350 (1WW)
85´er RD 500 (1GE)
86´er NS 400 R (NC 19)

69´er Razor
Wolter
Beiträge: 91
Registriert: Do 5. Feb 2004, 01:00
Wohnort: Graz

Beitrag von Wolter »

@Razor

Danke für die Super Info :D . Schaue bei uns in Graz ob es das Ritzel mit 520er teil. für die R1 wo gibt.
Kettenrad dürfte kein problem sein, paßt ja so einigermaßen von der RD350er.

Mfg Wolter
Stolzer Besitzer einer RD500 Bj.85
Antworten