Falls es Probleme geben sollte, bitte den Browser-Cache leeren.
Eure Admins
Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"
Ich will meine Ölpumpe abklemmen oder besser gesagt stillegen. Da ich den Motor sowieso offen habe ,wollte ich wissen ob ich einfach das Zahnrad weglassen kann und gut ist, oder geht das nicht. Zweiter Gedanke ist die Pumpe mit Öl füllen und dann die Schläuche zu verbinden, oder halt ganz abbauen und loch zu machen.
Variante eins ist mein Favorit...
Zu Variante eins habe ich nichts finden können in der Suche.
Deswegen ist eure Kompetenz gefragt!!
Vespa PK50XL 1995 getauscht gegen Honda CB250 K3
Vespa V50 N 1979....in Arbeit….fertig und geil geworden
Honda VFR RC 46
Suzuki DR 650 RSE Rallyumbau
hasi hat geschrieben:
Mosche schlägt Variante 1 vor
Graisle
hasi
ich schlage eher zu
nee schürz beiseite, eindeutig pro ölpumpe, ich fahre nun mit der 4L0 schon 35-40000 km ohne probleme damit, wenn ich dran denke immer zwischengas, gepansche beim tanken und und und
Variante 1 ,ist auch für Leute die den Kupplungsdeckel nicht demontieren wollen.
Dabei ist Variante 2 genauso einfach und sieht besser aus. (Deckel runter,Stift aus Plastikzahnrad entfernen ,Welle und Pumpe raus,Deckel wieder drauf, Loch verschliessen )
Ich fahre schon seit 1978 RD und immer ohne Ölpumpe,den einzigen Motorschaden hatte ich durch einen heraus gefallen Stift am Koben ,der den Kolbenring in der Position hält ( Kolbenring gewandert, Überströmer ,autsch)
Hallo allerseits,
ich fahre auch ohne Ölpumpe. Habe den Seitendeckel abgeschraubt, die Ölpumpe ausgebaut und das Loch mit einer Aluplatte und Dichtung verschlossen. Allerdings bin ich mir nicht sicher welches Gemisch ich fahren sollte. Ich mische daher lieber etwas mehr Öl ins Benzin und komme auf ca 1:30. Hat da jemand evtl schon mal Erfahrungen damit gemacht? Wie stark mischt ihr denn so?