Physik für Fortgeschrittene: Kraftstofffiltervereisung!?
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Physik für Fortgeschrittene: Kraftstofffiltervereisung!?
Physiker aller Länder meldet Euch!
So was habe ich noch nie gesehen und auch noch nie davon gehört:
https://fotoalbum.web.de/gast/gustf/Motorrad
(Sorry, ich habe mich immer noch nicht um ein linkfähiges Fotoalbum gekümmert).
Vergaservereisung kennt man ja, aber die äußerliche Kraftstofffiltervereisung kann ich mir nicht erklären.
Hier die Rahmenbedingungen:
Moped am Abend in die Garage gestellt, Benzinhahn vergessen zu schließen, Benzin tröpfelt am Benzinfilter runter (weil der unerkannt einen Riss hat), Fotos am nächsten Morgen bei 3° plus in der Garage.
Ansonsten war nirgendwo an diesem Moped oder an anderen Fahrzeugen in der Garage die allerkleinste Rauhreifbildung, auch draußen nicht!
Und unter dem Fahrzeug war eine kleine Benzinlache, definitiv kein Wasser!
So was habe ich noch nie gesehen und auch noch nie davon gehört:
https://fotoalbum.web.de/gast/gustf/Motorrad
(Sorry, ich habe mich immer noch nicht um ein linkfähiges Fotoalbum gekümmert).
Vergaservereisung kennt man ja, aber die äußerliche Kraftstofffiltervereisung kann ich mir nicht erklären.
Hier die Rahmenbedingungen:
Moped am Abend in die Garage gestellt, Benzinhahn vergessen zu schließen, Benzin tröpfelt am Benzinfilter runter (weil der unerkannt einen Riss hat), Fotos am nächsten Morgen bei 3° plus in der Garage.
Ansonsten war nirgendwo an diesem Moped oder an anderen Fahrzeugen in der Garage die allerkleinste Rauhreifbildung, auch draußen nicht!
Und unter dem Fahrzeug war eine kleine Benzinlache, definitiv kein Wasser!
Grüße
<BR>Frank G.
<BR>1WW, [s]30W[/s]
<BR>- Nur wo Rauch ist, ist auch Feuer! -
<BR>Frank G.
<BR>1WW, [s]30W[/s]
<BR>- Nur wo Rauch ist, ist auch Feuer! -
datt hatte ich auch schon, ich denke das liegt am verdunsten des sprit, verdunsten ist ja ne oxidation, d.h. es wird wärme abgeführt, der sprit verdunstet und die umgebende luftfeuchtigkeit gefriert da am filter und bildet dann die eiskristalle, wie nebel an bäumen oder s.ä., wie gesagt hatte ich auch so schon an derselben stelle, gruß mosche 

Don´t walk on the gras, smoke it!
Der Mensch darf Träume haben

Der Mensch darf Träume haben


Hi, Mosche.
Das mit der Verdunstungskälte könnte zutreffen, aber da muss ja eine wahnsinnige Energieabfuhr (zumindest im diesem Micro-Dimensionsbereich) stattgefunden haben:
Der untere Filterteil und der Schlauch waren ja ständig benzinfeucht, trotzdem hat sich ein perfekter, fast symetrischer Tannenzapfenkristall in der Größe einer Wallnuss gebildet.
D.h. im Umkreis von mindestens 5 Zentimeter muss ja eine Temperaturdifferenz zur Umgebung von etwa 4° erzeugt worden sein, die Wirkung dieses Verdunstungseffektes im Randbereich dürfte damit die Dimension fast eines Handballes erreichen!
Insbesondere ist ja zu bemerken, dass der Kristall auch nach unten besonders schön (und sogar stärker) gewachsen ist!
Man kann sich dieses ja kaum vorstellen, ich finde das ganz schön (immer bezogen auf diese kleine Dimension) bombastisch!
Kann einem das einer mit irgendwelchen Zahlen mal deutlich machen?
Das mit der Verdunstungskälte könnte zutreffen, aber da muss ja eine wahnsinnige Energieabfuhr (zumindest im diesem Micro-Dimensionsbereich) stattgefunden haben:
Der untere Filterteil und der Schlauch waren ja ständig benzinfeucht, trotzdem hat sich ein perfekter, fast symetrischer Tannenzapfenkristall in der Größe einer Wallnuss gebildet.
D.h. im Umkreis von mindestens 5 Zentimeter muss ja eine Temperaturdifferenz zur Umgebung von etwa 4° erzeugt worden sein, die Wirkung dieses Verdunstungseffektes im Randbereich dürfte damit die Dimension fast eines Handballes erreichen!
Insbesondere ist ja zu bemerken, dass der Kristall auch nach unten besonders schön (und sogar stärker) gewachsen ist!
Man kann sich dieses ja kaum vorstellen, ich finde das ganz schön (immer bezogen auf diese kleine Dimension) bombastisch!
Kann einem das einer mit irgendwelchen Zahlen mal deutlich machen?
Grüße
<BR>Frank G.
<BR>1WW, [s]30W[/s]
<BR>- Nur wo Rauch ist, ist auch Feuer! -
<BR>Frank G.
<BR>1WW, [s]30W[/s]
<BR>- Nur wo Rauch ist, ist auch Feuer! -
Jo.. würde ich auch sagen. Versteht man unter Oxidieren nicht darunter, wenn ein Werkstoff eine Verbindung mit Sauerstoff eingeht ? Rosten ist oxidation und ich meine Feuer auch (eben eine sehr heftige). Und verdunsten ist meine ich auch nur die Veränderung des Aggregatzustandes.
Aber wirklich wissen tu` ich das nicht.
Ich habe mal ein wenig gegoogelt und wenn ich das gefundene zusammentrage kommt das dabei raus:
Von den Molekülen des Benzins gibt es Teilchen bei denen einige etwas schneller unterwegs als andere und manche von Ihnen haben genug Schwung, an der Wasseroberfläche von der flüssigen in die gasförmige Phase zu entweichen - das nennt man Verdunstung. Ich gehe davon aus, daß das Wasser im Benzin zuletzt "geht". Wenn die schnellen (wärmeren) Teilchen gehen, bleiben die langsamen (kalten) zurück! Also sinkt die Temperatur und es bilden sich die Kristalle.
Aber trotzdem verblüffend. Wie warm/kalt ist es denn in der Garage ?
Aber wirklich wissen tu` ich das nicht.
Ich habe mal ein wenig gegoogelt und wenn ich das gefundene zusammentrage kommt das dabei raus:
Von den Molekülen des Benzins gibt es Teilchen bei denen einige etwas schneller unterwegs als andere und manche von Ihnen haben genug Schwung, an der Wasseroberfläche von der flüssigen in die gasförmige Phase zu entweichen - das nennt man Verdunstung. Ich gehe davon aus, daß das Wasser im Benzin zuletzt "geht". Wenn die schnellen (wärmeren) Teilchen gehen, bleiben die langsamen (kalten) zurück! Also sinkt die Temperatur und es bilden sich die Kristalle.
Aber trotzdem verblüffend. Wie warm/kalt ist es denn in der Garage ?
3° + waren es (s.o.) und in der Nacht hat es auch draußen nicht gefroren!Anderl hat geschrieben:.....Wie warm/kalt ist es denn in der Garage ?...
Das Benzin wird also auch um die 3 Grad haben, also müßte es beim Drüberlaufen die sich vorher gebildeten Eiskristalle eigentlich wieder auftauen, es sei denn, diese waren so kalt, dass es nicht zum Auftauen kommt, d.h. also z.B. minus 5 oder 7°.
Der Verdunstungseffekt bekommt mit diesen Überlegungen immer drastischere Wirkungen...
Grüße
<BR>Frank G.
<BR>1WW, [s]30W[/s]
<BR>- Nur wo Rauch ist, ist auch Feuer! -
<BR>Frank G.
<BR>1WW, [s]30W[/s]
<BR>- Nur wo Rauch ist, ist auch Feuer! -
Hey, mir fällt auf, dass der Verdunstungseffekt offenbar sogar zu einer Verschiebung des Raum-Zeit-Kontinuums geführt hat!
Auf meiner Uhr waren es nämlich 10:32 Uhr als ich den vorherigen Beitrag verschickt habe, oder ist das Forum schon auf Sommerzeit umgestellt (ist das überhaupt richtig herum?)?


Auf meiner Uhr waren es nämlich 10:32 Uhr als ich den vorherigen Beitrag verschickt habe, oder ist das Forum schon auf Sommerzeit umgestellt (ist das überhaupt richtig herum?)?
Grüße
<BR>Frank G.
<BR>1WW, [s]30W[/s]
<BR>- Nur wo Rauch ist, ist auch Feuer! -
<BR>Frank G.
<BR>1WW, [s]30W[/s]
<BR>- Nur wo Rauch ist, ist auch Feuer! -
He, wollt Ihr mich verarschen oder aus dem Forum mobben?
Wer hat denn die Zeiten so schnell und kommentarlos wieder umgestellt?
Das sieht ja jetzt so aus, als sei ich völlig gestört (liegt möglicherweise an der benzinschwangeren Garagenluft, na, dann rauche ich mir jetzt erstmal eine Zigarette zur Beruhigung
).
Wer hat denn die Zeiten so schnell und kommentarlos wieder umgestellt?
Das sieht ja jetzt so aus, als sei ich völlig gestört (liegt möglicherweise an der benzinschwangeren Garagenluft, na, dann rauche ich mir jetzt erstmal eine Zigarette zur Beruhigung

Grüße
<BR>Frank G.
<BR>1WW, [s]30W[/s]
<BR>- Nur wo Rauch ist, ist auch Feuer! -
<BR>Frank G.
<BR>1WW, [s]30W[/s]
<BR>- Nur wo Rauch ist, ist auch Feuer! -
So, jetzt habe ich´s:
Bin ich nicht eingeloggt, stimmt die Uhrzeit des Forums und der Beiträge mit der aktuellen Zeit überein, logge ich mich ein, gewinne ich eine Stunde (also statt 11:16 Uhr regulär steht im Forum 10:16Uhr!).
Habt Ihr das auch?
Bin ich nicht eingeloggt, stimmt die Uhrzeit des Forums und der Beiträge mit der aktuellen Zeit überein, logge ich mich ein, gewinne ich eine Stunde (also statt 11:16 Uhr regulär steht im Forum 10:16Uhr!).
Habt Ihr das auch?
Grüße
<BR>Frank G.
<BR>1WW, [s]30W[/s]
<BR>- Nur wo Rauch ist, ist auch Feuer! -
<BR>Frank G.
<BR>1WW, [s]30W[/s]
<BR>- Nur wo Rauch ist, ist auch Feuer! -
stelle bitte unter profil deine zeitzone richtig ein, GMT +1 stundeFrank G. hat geschrieben:So, jetzt habe ich´s:
Bin ich nicht eingeloggt, stimmt die Uhrzeit des Forums und der Beiträge mit der aktuellen Zeit überein, logge ich mich ein, gewinne ich eine Stunde (also statt 11:16 Uhr regulär steht im Forum 10:16Uhr!).
Habt Ihr das auch?
D.H. JA SIR DANKE SIR MOSCHE SIR

Don´t walk on the gras, smoke it!
Der Mensch darf Träume haben

Der Mensch darf Träume haben


Hi,
>Physiker aller Länder meldet Euch!
>So was habe ich noch nie gesehen und auch noch nie davon gehört:
Wenn warme, feuchte Luft kalte Gegenstände umströmt, bildet sich an dem kalten Gegenstand Kondensat (Klassisches Beispiel: Brillenträger kommt aus der Kälte in eine warme Kneipe, und hat sofort die Brille zu).
Der Spritschlauch ist kühler als die Umgebungsluft (weil er aus dem kühlen Fass namens Tank gespeisst wird), und die ihn umgebenden Luft ist warm (Abwärme des Motors).
Also bildet sich dort Kondensat.
Plöderweise wird aber ein Teil des Kondensats durch die umströmende Luft wieder mitgerissen (Verdunstet also), und das erzeugt "Verdunstungskälte", die zum Auskühlen führt...
Das Wasser, dem es nicht gelingt, zu verdunstet, friert also ein.
Dass sich diese "Eisnuss" genau unterhalb des Spritfilters bildet, erkläre ich mir dadurch, dass dort ein Übergang vom Filter zum Schlauch ist (quasi eine Barriere), an dem das Wasser nicht ungehindert wegfliessen kann, sondern zu einer Ansammlung namens "Tropfenbildung" gezwungen ist...
Gruß
Frank
>Physiker aller Länder meldet Euch!
>So was habe ich noch nie gesehen und auch noch nie davon gehört:
Wenn warme, feuchte Luft kalte Gegenstände umströmt, bildet sich an dem kalten Gegenstand Kondensat (Klassisches Beispiel: Brillenträger kommt aus der Kälte in eine warme Kneipe, und hat sofort die Brille zu).
Der Spritschlauch ist kühler als die Umgebungsluft (weil er aus dem kühlen Fass namens Tank gespeisst wird), und die ihn umgebenden Luft ist warm (Abwärme des Motors).
Also bildet sich dort Kondensat.
Plöderweise wird aber ein Teil des Kondensats durch die umströmende Luft wieder mitgerissen (Verdunstet also), und das erzeugt "Verdunstungskälte", die zum Auskühlen führt...
Das Wasser, dem es nicht gelingt, zu verdunstet, friert also ein.
Dass sich diese "Eisnuss" genau unterhalb des Spritfilters bildet, erkläre ich mir dadurch, dass dort ein Übergang vom Filter zum Schlauch ist (quasi eine Barriere), an dem das Wasser nicht ungehindert wegfliessen kann, sondern zu einer Ansammlung namens "Tropfenbildung" gezwungen ist...
Gruß
Frank