RD500 Leistungssteigerung
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
RD500 Leistungssteigerung
Hallo!
Klingt einfach, aber bringt dieser Einbau wirklich ca. 9PS http://cgi.ebay.at/NEU-KIT-1-SP-fuer-Ya ... dZViewItem ?
Mfg Wolter
Klingt einfach, aber bringt dieser Einbau wirklich ca. 9PS http://cgi.ebay.at/NEU-KIT-1-SP-fuer-Ya ... dZViewItem ?
Mfg Wolter
Stolzer Besitzer einer RD500 Bj.85
-
- Beiträge: 174
- Registriert: So 21. Mär 2004, 01:00
- Wohnort: Düsseldorf
Hallo Wolter,
wichtig ist der Satz "eine Umbedüsung im Sommer ist nicht notwendig"
Da die 500er etwas fett bedüst ist, wird durch den höheren Sauerstoffanteil im Winter (kühlere Luft) und der gröberen Luftfiltermatte sie unter Umständen zu mager laufen, was das heißt bzw. kostet kannst du dir denken.
Die Membranen versprechen ein besseres Ansprechverhalten und im Falle eines abreißens oder brechen, geringere Beschädigungen der Motorinnereien.
9PS ist vielleicht möglich, nur wie oben geschrieben, du veränderst das Benzin-Luftgemisch und die Risiken trägst du selber.
Die Membranen kannst du bedenkenlos ohne umdüsen einsetzen, bei der Matte musst du selber entscheiden ob es dir das Wert ist. (Kerzenbildkontrolle, andere Düsen ausprobieren, Vergaser neu einstellen usw. usw.)
Gruß
Thomas
wichtig ist der Satz "eine Umbedüsung im Sommer ist nicht notwendig"
Da die 500er etwas fett bedüst ist, wird durch den höheren Sauerstoffanteil im Winter (kühlere Luft) und der gröberen Luftfiltermatte sie unter Umständen zu mager laufen, was das heißt bzw. kostet kannst du dir denken.
Die Membranen versprechen ein besseres Ansprechverhalten und im Falle eines abreißens oder brechen, geringere Beschädigungen der Motorinnereien.
9PS ist vielleicht möglich, nur wie oben geschrieben, du veränderst das Benzin-Luftgemisch und die Risiken trägst du selber.
Die Membranen kannst du bedenkenlos ohne umdüsen einsetzen, bei der Matte musst du selber entscheiden ob es dir das Wert ist. (Kerzenbildkontrolle, andere Düsen ausprobieren, Vergaser neu einstellen usw. usw.)
Gruß
Thomas
Der Anbieter ist Fischer KFZ ,der bietet auch Zeugs für die RGV`s und Aprilia RS an.
Ist kein billiger Jakob oder ein Hinterhoffukler
www.fischerkfz.de
Gruß Erdwin
Ist kein billiger Jakob oder ein Hinterhoffukler
www.fischerkfz.de
Gruß Erdwin
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Eigentlich muss hier genau hingesehen werden.
Und zwar (vor) verlegen die weicheren GFK Membrane die Leistung des Motors in einen anderen Drehzahlbereich!!. So geht er jetzt unten rum erheblich besser weil das Ansprechverhalten günstiger ist als mit den harten Stahlmembranen, die sich garnicht so gerne öffnen wollen
. Dafür gibts dann oben rum ,wenn der 500er eigentlich richtig zubeisst jenseits der 10.000 turns Leistungseinbussen.
Diese werden dann allerdings eher gering sein und es wird kaum einem auffallen. Es sei denn, der Eigner hatte den Motor auf Leistung getrimmt und eher im Sporteinsatz.
Ich würde auch sofort auf GFK umbauen,allerdings den origin. Lufi drin belassen. Angenehmer Nebeneffekt ist auch bei den GFk-M., das sie das Gemisch eher anfetten.
Ich denke das etwas dickere Leerlaufdüsen auch noch gebraucht werden.
Diese bis 9 PS mehr glaube ich eher nicht. Wer natürlich ein schlechtes Setup bisher gefahren hatte und nun auf GFK-M. wechselt,wird sich schon "stärker" fühlen.
Gruss Holli
Und zwar (vor) verlegen die weicheren GFK Membrane die Leistung des Motors in einen anderen Drehzahlbereich!!. So geht er jetzt unten rum erheblich besser weil das Ansprechverhalten günstiger ist als mit den harten Stahlmembranen, die sich garnicht so gerne öffnen wollen

Diese werden dann allerdings eher gering sein und es wird kaum einem auffallen. Es sei denn, der Eigner hatte den Motor auf Leistung getrimmt und eher im Sporteinsatz.
Ich würde auch sofort auf GFK umbauen,allerdings den origin. Lufi drin belassen. Angenehmer Nebeneffekt ist auch bei den GFk-M., das sie das Gemisch eher anfetten.
Ich denke das etwas dickere Leerlaufdüsen auch noch gebraucht werden.
Diese bis 9 PS mehr glaube ich eher nicht. Wer natürlich ein schlechtes Setup bisher gefahren hatte und nun auf GFK-M. wechselt,wird sich schon "stärker" fühlen.
Gruss Holli


Holli eine Serien RD500 beißt über 10.000 nicht mehr ... also hast Du da nichts zu verlieren.
Das ist genau der Krams den der Marco für die 350'er auch anbietet. (Kein Wunder - Er arbeitet ja auch mit Fischer zusammen).
Falls Du in der Größenordnung was ausgeben willst könnte ich dir auch noch das hier empfehlen:
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=7252
Zuwachs an der Serien-350'er +4 kW, an der 500'er dürfte es etwas mehr sein.
Das ist genau der Krams den der Marco für die 350'er auch anbietet. (Kein Wunder - Er arbeitet ja auch mit Fischer zusammen).
Falls Du in der Größenordnung was ausgeben willst könnte ich dir auch noch das hier empfehlen:
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=7252
Zuwachs an der Serien-350'er +4 kW, an der 500'er dürfte es etwas mehr sein.
Ist ja schon ein bissl komisch, alles was hier angeboten wird und nicht die Initialen des Messias tragen ,werden angezweifelt.Ohne die Teile jemals real gesehen, geschweige denn am fahrenden Motorrad getestet zuhaben.
Handelt es sich dann eigentlich um Schleichwerbung oder heißt das indirekte Werbung?
Gruß Erdwin
Handelt es sich dann eigentlich um Schleichwerbung oder heißt das indirekte Werbung?
Gruß Erdwin
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Hallo!
MK hat schon recht, bei meiner RD500 ist bei ca. 9500 schluss.
Nur das mit der CDI, umlöten, Zündzeitpunkteinstellung, OT, Grade einstellen bei bestimmter Drehzahl, probieren, testen, ändern, testen, usw.... klingt für mich verwirrend, habe auch nicht das Werkzeug dafür u. auch keinen Prüfstand.
Ein wenig mehr Leistung wäre aber nicht schlecht
.
Danke nochmals für eure Antworten.
Mfg Wolter
MK hat schon recht, bei meiner RD500 ist bei ca. 9500 schluss.
Nur das mit der CDI, umlöten, Zündzeitpunkteinstellung, OT, Grade einstellen bei bestimmter Drehzahl, probieren, testen, ändern, testen, usw.... klingt für mich verwirrend, habe auch nicht das Werkzeug dafür u. auch keinen Prüfstand.
Ein wenig mehr Leistung wäre aber nicht schlecht

Danke nochmals für eure Antworten.
Mfg Wolter
Stolzer Besitzer einer RD500 Bj.85
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Hi Wolter,
bin mit meiner 1GE zwar erst wenig gefahren, kann aber z.B. im 2. Gang bis ca. 11500 drehen, wenn auch etwas gequält. 11000 schafft´se aber problemlos. Habe übrigens 2 Drehzalmesser getestet, war mit beiden rel. gleich.
Allerdings sind die hinteren Zylinder bereits um 1,75mm aufgebohrt, die Vorderen dagegen nur um 0,5mm. Hab´also ein paar Kubik mehr
.
bin mit meiner 1GE zwar erst wenig gefahren, kann aber z.B. im 2. Gang bis ca. 11500 drehen, wenn auch etwas gequält. 11000 schafft´se aber problemlos. Habe übrigens 2 Drehzalmesser getestet, war mit beiden rel. gleich.
Allerdings sind die hinteren Zylinder bereits um 1,75mm aufgebohrt, die Vorderen dagegen nur um 0,5mm. Hab´also ein paar Kubik mehr

87´er RD 350 (1WW)
85´er RD 500 (1GE)
86´er NS 400 R (NC 19)
69´er Razor
85´er RD 500 (1GE)
86´er NS 400 R (NC 19)
69´er Razor
nix gegen mehr Leistung generell
Aber der RD 500 ein Motorentuning zu verpassen, ohne gleichzeitig am Fahrwerk etwas zu machen, würde mir nicht gefallen. Eine RD 500 bringt ihre angegebene Serienleistung nur, wenn alles stimmt. Das hinzukriegen, ist schon teuer genug. Ich finde, dass sie dann ohne verbessertes Fahrwerk schon "gefährlich" genug ist.
Wenn ich mit einem Umbau anfangen würde (was bestimmt noch passiert), dann mit folgender Prioritätenliste.
1. Fahrwerk
2. Gewicht runter
3. Motorentuning
Grüße aus Berlin
Tell

Wenn ich mit einem Umbau anfangen würde (was bestimmt noch passiert), dann mit folgender Prioritätenliste.
1. Fahrwerk
2. Gewicht runter
3. Motorentuning
Grüße aus Berlin
Tell
wer nicht kotzt, säuft nicht am Limit!
@Razor
Und bei deiner ist alles original?
Bei meiner merke ich das sie nach 9500 nicht mehr mag
. Habe seit ca. 4500 Km 0,50 Kolben drin oben u. unten.
@Tell
So schlecht ist das Fahrwerk auch nicht, für einen Normalfahrer wie mir glaube ich reichts. Muß nicht in die Kurve das die oberen Rohre am Asphalt schleifen
.
Wäre auch zufrieden wenn sie mit den 1. Gang so aufsteht wie der Esel auf deinen Bild
.
mfg Wolter
Und bei deiner ist alles original?
Bei meiner merke ich das sie nach 9500 nicht mehr mag

@Tell
So schlecht ist das Fahrwerk auch nicht, für einen Normalfahrer wie mir glaube ich reichts. Muß nicht in die Kurve das die oberen Rohre am Asphalt schleifen

Wäre auch zufrieden wenn sie mit den 1. Gang so aufsteht wie der Esel auf deinen Bild

mfg Wolter
Stolzer Besitzer einer RD500 Bj.85