Verhältnis vordere u. hintere Felge
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Oh Mann, da muß ich ja Erdwin ausnahmsweise mal recht geben.
1) Wenn Du nicht auf der letzten Rille fährst merkst Du den Unterschied sowieso nicht. Gemeint ist übrigens nicht die "gefühlte" letzte Rille (die fährt hier jeder zumindest mit dem großen Maul), sondern die wo das Moped dann wirklich am Rutschen ist (die fahren die wenigsten; ich übrigens auch nicht so oft).
2) 110/160 auf 2.75x17 und 4.5x17 tut im Normalfall prima. Hab ich z.B. an meiner Strassen RD. Handlichkeit kein Problem; Reifen halten auch ewig, obwohl Metzeler in weich (ZRennsport in RS2)
3) Unter besonderen Voraussetzungen, die bei dir ev. gerüchtehalber gegeben sind (zumindest was andere so am lästern sind) ist es besser vorne den 120'er zu fahren. Nämlich das Gewichtsproblem.
Ich hatte auf der RD500 (zur Erinnerung, das ist ein schwerer Eisenhaufen) zunächst auch 110/150 drauf, aber der Vorderreifen hielt immer nur 1500 km. Dann war er rechts/links blank. Die 120'er vertragen da mehr an Last und die haben dann auch deutlich länger gehalten.
4) 150 oder 160? Frag Radio Eriwan oder lese weiter ...
Der 150'er ist eigentlich für die 4x17 Felge ideal, aber beim Metzeler ZRennsport ist die 150'er Karkasse offensichtlich weicher. Ich hatte den in RS2 wie sonst beim 160'er gefahren und der war dann doch sehr schnell runter (3 Tage Harzring) Hier solltest Du dann also den RS3 bzw. die "normal" Mischung ohne Zusatz nehmen.
Handlicher als mit dem 160'er ist sie dann auch, aber stell dir den Unterschied nicht zu doll vor - siehe Punkt 1. Meine Zeiten haben sich jedenfalls mit 150 oder 160 nicht nennenswert unterschieden.
Der 160'er braucht eigentlich eine 5 Zoll Felge ist somit auf der 4.5x17 ein wenig zusammengequetscht. Das verändert die Kontur im Kantenbereich ungünstig. Du bekommst den z.B. so gut wie nicht ganz auf die Kante runter - es bleibt immer ein Angststreifen.
Gegenindikation:
Dafür ist der 160'er "dicker" als der 150'er was die Schräglagenfreiheit verbesssert. Mit dem 150'er war die RD nur am schleifen, mit 160 geht's besser.
Mit Slicks ist es übrigens noch Krasser:
Die KTM hatte zuerst eine 4.24x17 und 165'er Slicks die eigentlich für 5.5 Zoll Felgen gedacht sind. Folge: Haftung in Schräglage war mit Strassenreifen 160/60 besser als mit dem Slick (wg. o.g. Konturproblematik). Nach Umbau auf 5x17 sah das wesentlich besser aus - der Grenzbereich war dann entspannter zu fahren (Siehe auch noch mal Punkt 1)
In Leese war übrigens einer mit 180/55 auf der RGV Felge (der ist im Rennen glaube ich auf 3 oder 4 eingelaufen). Sah echt verboten aus aber die fuhr auch ...
5) Alter Grundsatz: Alles einzeln kaufen ist am Ende immer teuer und viel Bastelei. Kauf immer eine komplette Gabel mit Felge & Bremse.
Die Renn-RD hat die RGV Gabel mit den original Bremsen ("nur" 300 mm Scheiben und 4 Kolbensättel) - dort halten selbst die verschleißfreudigen SRQ Beläge eine ganze Saison. Auf der Strassen RD mit nur einer Scheibe steht der Rekord bei 280 km Oschersleben für einen Belag.
Was ich damit sagen will: Mach dir keinen Kopp welche Sättel die besten sind - alles ist besser als was Du in Serie dran hast.
1) Wenn Du nicht auf der letzten Rille fährst merkst Du den Unterschied sowieso nicht. Gemeint ist übrigens nicht die "gefühlte" letzte Rille (die fährt hier jeder zumindest mit dem großen Maul), sondern die wo das Moped dann wirklich am Rutschen ist (die fahren die wenigsten; ich übrigens auch nicht so oft).
2) 110/160 auf 2.75x17 und 4.5x17 tut im Normalfall prima. Hab ich z.B. an meiner Strassen RD. Handlichkeit kein Problem; Reifen halten auch ewig, obwohl Metzeler in weich (ZRennsport in RS2)
3) Unter besonderen Voraussetzungen, die bei dir ev. gerüchtehalber gegeben sind (zumindest was andere so am lästern sind) ist es besser vorne den 120'er zu fahren. Nämlich das Gewichtsproblem.
Ich hatte auf der RD500 (zur Erinnerung, das ist ein schwerer Eisenhaufen) zunächst auch 110/150 drauf, aber der Vorderreifen hielt immer nur 1500 km. Dann war er rechts/links blank. Die 120'er vertragen da mehr an Last und die haben dann auch deutlich länger gehalten.
4) 150 oder 160? Frag Radio Eriwan oder lese weiter ...
Der 150'er ist eigentlich für die 4x17 Felge ideal, aber beim Metzeler ZRennsport ist die 150'er Karkasse offensichtlich weicher. Ich hatte den in RS2 wie sonst beim 160'er gefahren und der war dann doch sehr schnell runter (3 Tage Harzring) Hier solltest Du dann also den RS3 bzw. die "normal" Mischung ohne Zusatz nehmen.
Handlicher als mit dem 160'er ist sie dann auch, aber stell dir den Unterschied nicht zu doll vor - siehe Punkt 1. Meine Zeiten haben sich jedenfalls mit 150 oder 160 nicht nennenswert unterschieden.
Der 160'er braucht eigentlich eine 5 Zoll Felge ist somit auf der 4.5x17 ein wenig zusammengequetscht. Das verändert die Kontur im Kantenbereich ungünstig. Du bekommst den z.B. so gut wie nicht ganz auf die Kante runter - es bleibt immer ein Angststreifen.
Gegenindikation:
Dafür ist der 160'er "dicker" als der 150'er was die Schräglagenfreiheit verbesssert. Mit dem 150'er war die RD nur am schleifen, mit 160 geht's besser.
Mit Slicks ist es übrigens noch Krasser:
Die KTM hatte zuerst eine 4.24x17 und 165'er Slicks die eigentlich für 5.5 Zoll Felgen gedacht sind. Folge: Haftung in Schräglage war mit Strassenreifen 160/60 besser als mit dem Slick (wg. o.g. Konturproblematik). Nach Umbau auf 5x17 sah das wesentlich besser aus - der Grenzbereich war dann entspannter zu fahren (Siehe auch noch mal Punkt 1)
In Leese war übrigens einer mit 180/55 auf der RGV Felge (der ist im Rennen glaube ich auf 3 oder 4 eingelaufen). Sah echt verboten aus aber die fuhr auch ...
5) Alter Grundsatz: Alles einzeln kaufen ist am Ende immer teuer und viel Bastelei. Kauf immer eine komplette Gabel mit Felge & Bremse.
Die Renn-RD hat die RGV Gabel mit den original Bremsen ("nur" 300 mm Scheiben und 4 Kolbensättel) - dort halten selbst die verschleißfreudigen SRQ Beläge eine ganze Saison. Auf der Strassen RD mit nur einer Scheibe steht der Rekord bei 280 km Oschersleben für einen Belag.
Was ich damit sagen will: Mach dir keinen Kopp welche Sättel die besten sind - alles ist besser als was Du in Serie dran hast.
Nachtrag:
An der KTM war übrigens zuerst eine 3.5 x 17 Vorne dran mit 120'er Slick.
Der war sehr weit rumgezogen und ging a) nicht auf Kante und b) er schliff an der Gabel.
Desrum habe ich hier auf 3x17 umgespeicht und fahre jetzt 110/70. Der Reifen hat jetzt ideale Kontur und schleift dann auch nicht mehr.
Aber wie gesagt, die Kiste wiegt auch nur 113 Kg betriebsfertig ...
An der KTM war übrigens zuerst eine 3.5 x 17 Vorne dran mit 120'er Slick.
Der war sehr weit rumgezogen und ging a) nicht auf Kante und b) er schliff an der Gabel.
Desrum habe ich hier auf 3x17 umgespeicht und fahre jetzt 110/70. Der Reifen hat jetzt ideale Kontur und schleift dann auch nicht mehr.
Aber wie gesagt, die Kiste wiegt auch nur 113 Kg betriebsfertig ...
Ich beschränke mich jetzt mal trotz nichttechnischer Einwürfe auf das sachliche ...
Was mir zur Angstkante noch einfällt: Die ist zusätzlich zur Felge noch stark vom Fahrstil abhängig.
Der Tell z.B. fährt extrem SuMo mäßig und drückt das Moped richtig rein. Der hat keine Kante mehr über - er fährt sogar drüber, deswegen sucht er auch so oft nach Trüffeln.
Ich fahre meist den "eisernen Gustav" (ohne groß Hang Off), was für das Moped etwas weniger Schräglage bedeutet = es bleibt eine Kante übrig.
(Nachdem der Walter mal die KTM ein paar Runden hatte waren meine schönen Angstkanten weg ...)
Noch extremer wird's wenn Du rumturnst. Bei Hang Off macht das Moped bei gleicher Kurvenspeed noch weniger Schräglage = es bleibt noch mehr Kante über.
Was mir zur Angstkante noch einfällt: Die ist zusätzlich zur Felge noch stark vom Fahrstil abhängig.
Der Tell z.B. fährt extrem SuMo mäßig und drückt das Moped richtig rein. Der hat keine Kante mehr über - er fährt sogar drüber, deswegen sucht er auch so oft nach Trüffeln.
Ich fahre meist den "eisernen Gustav" (ohne groß Hang Off), was für das Moped etwas weniger Schräglage bedeutet = es bleibt eine Kante übrig.
(Nachdem der Walter mal die KTM ein paar Runden hatte waren meine schönen Angstkanten weg ...)
Noch extremer wird's wenn Du rumturnst. Bei Hang Off macht das Moped bei gleicher Kurvenspeed noch weniger Schräglage = es bleibt noch mehr Kante über.
Habe heute endlich mal meinen Beitrag zum Thema "Gabel-Schwinge-Räder-Reifen-Bremsen-Kombination" auf die Beine gestellt: Gabel, Naben und Schwinge aus einem Yamaha-Crosser, die Brakíng-Bremszange passt an die Gabel dann ohne Adapter. Das Ganze abgerundet mit 120er/160er-Reifen auf 3.50er/5.00er-Felgen, wobei die "2.Entwicklungsstufe" dann wg. Reifenfreiheit zwischen den Standrohren noch etwas breitere Gabelbrücken bekommen muss, an der Schwinge/ Kettenflucht gibt es keine Probleme

Vielleicht erinnert sich noch wer an meine "TZR 250 RSM": eigentlich habe ich jetzt nur, auf euer Anraten, Rahmen und Motor 2MA gegen 31K ausgetauscht.....Leider fehlt es im Moment noch an einem gesunden Motörchen, was mir die Fertigstellung vermutlich nicht bis Mitte Juli ermöglicht
Gruß, Schorsch

Vielleicht erinnert sich noch wer an meine "TZR 250 RSM": eigentlich habe ich jetzt nur, auf euer Anraten, Rahmen und Motor 2MA gegen 31K ausgetauscht.....Leider fehlt es im Moment noch an einem gesunden Motörchen, was mir die Fertigstellung vermutlich nicht bis Mitte Juli ermöglicht
Gruß, Schorsch
Neid Neid Neid. Schorschi was hast Du denn da für eine edle Schrauberbude. Am Ende noch mit Heizung. Neid Neid Neid.
Ich bin schon froh, wenn mir die Kinder das Stroh und Heu für die Viecher nur in einer Ecke und nicht in der ganzen Garage verteilen.
Wie sieht das denn aus mit den Steckachsen. Eine 25er Steckachse scheint auch bei den Suzuki-Gixxern nicht gerade gängig zu sein. Die haben fast alle wie mir scheint nur 20 mm. Daß man andere Lager in die Felge reinmachen kann glaube ich irgendwie nicht, oder ? Gibts `ne andere, technisch saubere Lösung die Steckachse anzupassen ? Abdrehen und auf der anderen Seite eine längere Hülse draufmachen ? Felgen von den 600er/700er SRAD - Modellen scheinen nicht so sehr häufig angeboten zu werden. Obwohl ich im Moment die Faxen dick habe und eigentlich gar keine andere Felge möchte, denn am Ende passt die Nabenbreite wieder nicht und die Bremsscheiben wären dann an falscher Stelle.

Ich bin schon froh, wenn mir die Kinder das Stroh und Heu für die Viecher nur in einer Ecke und nicht in der ganzen Garage verteilen.
Wie sieht das denn aus mit den Steckachsen. Eine 25er Steckachse scheint auch bei den Suzuki-Gixxern nicht gerade gängig zu sein. Die haben fast alle wie mir scheint nur 20 mm. Daß man andere Lager in die Felge reinmachen kann glaube ich irgendwie nicht, oder ? Gibts `ne andere, technisch saubere Lösung die Steckachse anzupassen ? Abdrehen und auf der anderen Seite eine längere Hülse draufmachen ? Felgen von den 600er/700er SRAD - Modellen scheinen nicht so sehr häufig angeboten zu werden. Obwohl ich im Moment die Faxen dick habe und eigentlich gar keine andere Felge möchte, denn am Ende passt die Nabenbreite wieder nicht und die Bremsscheiben wären dann an falscher Stelle.



Schöne Theorie.
Praxis: Mit 150'er setzt die Renn RD auf und rutscht dann, mit 160'er rutscht sie ohne aufsetzten.
Lies da raus was in deine Welt passt.
Wenn die Sumo-RD fertig ist - kann man sich da für eine Probefahrt anmelden
ich biete auch meine ranzige Renn-RD als Tauschobjekt an ...
Aber warum willst Du dir die Kosten und die Bastelei mit den Brücken antun? Ich hatte mit der KTM dasselbe Problem und wie gesagt: jetzt mit 110/70 auf 3x17 keine Probleme - weder mit Kontur noch mit Freigang in der Gabel.
Praxis: Mit 150'er setzt die Renn RD auf und rutscht dann, mit 160'er rutscht sie ohne aufsetzten.
Lies da raus was in deine Welt passt.
Wenn die Sumo-RD fertig ist - kann man sich da für eine Probefahrt anmelden

Aber warum willst Du dir die Kosten und die Bastelei mit den Brücken antun? Ich hatte mit der KTM dasselbe Problem und wie gesagt: jetzt mit 110/70 auf 3x17 keine Probleme - weder mit Kontur noch mit Freigang in der Gabel.
Wo ist das Problem mit der 17" Bereifung auf zusetzen?Egal ob 150er oder 160er Reifen.
Eine RD setzt doch schon mit der 18" Bereifung auf ,entweder an der Seitenständeraufnahme bzw am letzten Knick in der serienmäßigen Auspuffanlage.Außer mit der 4.00er Bereifung ,die rutscht vorher weg,weil das Profil zu Ende ist ( Reifen zubreit für die 1.85" Felge)
Gruß Erdwin
Eine RD setzt doch schon mit der 18" Bereifung auf ,entweder an der Seitenständeraufnahme bzw am letzten Knick in der serienmäßigen Auspuffanlage.Außer mit der 4.00er Bereifung ,die rutscht vorher weg,weil das Profil zu Ende ist ( Reifen zubreit für die 1.85" Felge)
Gruß Erdwin
@Anderl:
die Bude hat mich eine lange Saison "TZR-RD-Schraub-Pause" gekostet. Auch meine drei Bombenleger ( 10, 7 u. 4 Jahre ) haben jetzt ihre eigene Werkbank, Werkzeugkiste und Schraubstock...eine echte Erleichterung.
Von GSX-Achsdurchmessern und Gabeln hab ich leider keine Ahnung, vermute allerdings, daß das für unsere Zwecke alles etwas überdimensioniert ist.
@MK:
wenn Sie dann mal rollt, bin ich für jede Meinung nach Praxistest dankbar ! ( Auf den Tausch mit dem Renner verzichte ich auch gerne, da sitzt mir vermutlich der Lenker zu tief ! )
Eigentlich war ich bei den Sumo-Buben immer einer der wenigen, die 110er/ 150er gefahren sind, leider gibt es meine derzeitigen Lieblingsreifen nicht in der Größe.
@Erdwin:
mit der Bodenfreiheit werd ich wohl kaum Probleme bekommen......ausserdem hab ich doch keine Ständeraufnahme mehr
die Bude hat mich eine lange Saison "TZR-RD-Schraub-Pause" gekostet. Auch meine drei Bombenleger ( 10, 7 u. 4 Jahre ) haben jetzt ihre eigene Werkbank, Werkzeugkiste und Schraubstock...eine echte Erleichterung.
Von GSX-Achsdurchmessern und Gabeln hab ich leider keine Ahnung, vermute allerdings, daß das für unsere Zwecke alles etwas überdimensioniert ist.
@MK:
wenn Sie dann mal rollt, bin ich für jede Meinung nach Praxistest dankbar ! ( Auf den Tausch mit dem Renner verzichte ich auch gerne, da sitzt mir vermutlich der Lenker zu tief ! )
Eigentlich war ich bei den Sumo-Buben immer einer der wenigen, die 110er/ 150er gefahren sind, leider gibt es meine derzeitigen Lieblingsreifen nicht in der Größe.
@Erdwin:
mit der Bodenfreiheit werd ich wohl kaum Probleme bekommen......ausserdem hab ich doch keine Ständeraufnahme mehr