Neues Ölkohle-Lösemittel
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Moin
<BR>
<BR>Als Alternative zu diesem Piston-Cleaner,kann man auch einen Heizkesselreiniger von Ölheizungen benutzen.
<BR>
<BR>Der Heizungsreiniger wird aufgepinselt oder gesprüht und dann noch ein bischen einwirken lassen.Fertig.
<BR>
<BR>Ist billiger als das Zeug aus dem Amiland und funzt genauso gut.
<BR>
<BR>Gruß Ralf
<BR>
<BR>Als Alternative zu diesem Piston-Cleaner,kann man auch einen Heizkesselreiniger von Ölheizungen benutzen.
<BR>
<BR>Der Heizungsreiniger wird aufgepinselt oder gesprüht und dann noch ein bischen einwirken lassen.Fertig.
<BR>
<BR>Ist billiger als das Zeug aus dem Amiland und funzt genauso gut.
<BR>
<BR>Gruß Ralf
Gruss Ralf
Mopeds:
NSU-Quickly
2R8 Bj.78
BMW R850R,Bj.96
Hi Anderl
Von welcher Firma das Zeugs ist weiß ich auch nicht.Ich bekomm das immer von nem Bekannten der bei ner Heizungsbaufirma arbeitet für lau.Damit werden die Brennkammern der Heizkessel eingesprüht und nach ner gewissen Einwirkzeit einfach ausgewischt.So verschwindet die ganze Ölkohle und der Ruß aus dem Brenner.Das geht bei Zweitaktgemisch genau so gut.
Frag doch einfach mal bei deiner nächsten Heizungsbaufirma nach dem Ölkohlelösemittel.
Gruß Ralf
Von welcher Firma das Zeugs ist weiß ich auch nicht.Ich bekomm das immer von nem Bekannten der bei ner Heizungsbaufirma arbeitet für lau.Damit werden die Brennkammern der Heizkessel eingesprüht und nach ner gewissen Einwirkzeit einfach ausgewischt.So verschwindet die ganze Ölkohle und der Ruß aus dem Brenner.Das geht bei Zweitaktgemisch genau so gut.
Frag doch einfach mal bei deiner nächsten Heizungsbaufirma nach dem Ölkohlelösemittel.
Gruß Ralf
Gruss Ralf
Mopeds:
NSU-Quickly
2R8 Bj.78
BMW R850R,Bj.96
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Nich unbedingt Maddel
- Man könnte auch vernünftiges Öl fahren (was minimal russt aber eben viel kostet)
- Die Ölpumpe so einstellen das der Motor genug bekommt (und nicht aus Angst immer oben noch 1 Liter rein muss von wegen :wat gut schmiert dat hält auch lange,denn diese Zeiten sind ja lange vorbei bei den heutigen Materialien und Ölen)
- Vergaser genau abstimmen (neeee lieber ne viel grössere HD sonst klemmt die)
- und natürlich ein Auspuff der den Abgasmist nicht staut und freies Geleit nach draussen gibt
Ein Auspuffausgang darf ruhig hellgrau und trocken sein.
Gruss Holli

- Man könnte auch vernünftiges Öl fahren (was minimal russt aber eben viel kostet)
- Die Ölpumpe so einstellen das der Motor genug bekommt (und nicht aus Angst immer oben noch 1 Liter rein muss von wegen :wat gut schmiert dat hält auch lange,denn diese Zeiten sind ja lange vorbei bei den heutigen Materialien und Ölen)
- Vergaser genau abstimmen (neeee lieber ne viel grössere HD sonst klemmt die)
- und natürlich ein Auspuff der den Abgasmist nicht staut und freies Geleit nach draussen gibt
Ein Auspuffausgang darf ruhig hellgrau und trocken sein.
Gruss Holli

seit dem ich jetzt Teilsynthetisch fahre (Liqui moly) 5,50? L
funzt das prima, deutlich weniger ölkohle auf kolben und Aupuff!
Vergaser sind gut eingestellt, und ich fahre ohne pumpe!
du weisst doch, ich bin nicht so für drehzahlen, bis 10.000 turns
lang mir dat allemale, aber auch nicht immer

übrigens: Liqui Moly 2T öl erfüllt TC-TSC3
grüße maddel
Age 45 (31K) Bj.83 läuft sehr gut!
<BR> (31K)Bj.84 in arbeit und dauert noch!
<BR> (31K)Bj.84 in arbeit und dauert noch!