Leistungsmessung Power-Valve Modifikation

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 1099
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 01:00
Wohnort: Rethem

Beitrag von Manuel »

Eigendlich ist nur die Kennlinie Öffnungswinkel über Drehzahl unterschiedlich. Was anderes kann die Steuerung ja auch nicht. In den Leistungsdiagrammen kann man ja auch sehen das die Leistung im mittleren Drehzahlbereich besser wird, die Spitzenleistung aber annähernd gleich bleibt.
Die Drehzahlbegrenzung bei ca. 9800 1/min kommt vom Auspuff.
Lazer
Beiträge: 60
Registriert: Mo 21. Nov 2005, 01:00

Beitrag von Lazer »

Hat die rd dann im unteren Drehzahlbereich leistungseinbußen? bei wieviel 1/min machen die Walzen dann voll auf? Was kann ich am Auspuff ändern? Die Endschalldämpfer (sechseckstück) sind schon erweitert worden, ist aber schon ein paar km her. Die Leistung fällt bei ca.9800 1/min ab mit viel qual dreht sie auch bis 10500 weiter. Danke schonmal Gruß Lazer
Frank L.
Beiträge: 1306
Registriert: Fr 4. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Aachen

Beitrag von Frank L. »

Hi,

>Eigendlich ist nur die Kennlinie Öffnungswinkel über Drehzahl
>unterschiedlich. Was anderes kann die Steuerung ja auch nicht. In den
>Leistungsdiagrammen kann man ja auch sehen das die Leistung im
>mittleren Drehzahlbereich besser wird, die Spitzenleistung aber
>annähernd gleich bleibt.

So schaut´s aus. Die Original 1WW Box beginnt mit dem öffnen bei 6000 U/min, und ist damit fertig bei 10200 U/Min. Dass heißt, dass die meisten 1WWs nie die Walzen komplett offen haben, die kommen garnicht so hoch.

Die Änderung bewirkt, dass die Box nun bei 6000 U/Min mit dem Öffnen beginnt, aber dann schon früher auf Offen steht, nämlich bei 8550 U/min.

Das ´ne 1ww mit der Änderung 500 U/min mehr dreht, kommt vor, schliesslich hat sie nun oben rum schon ein bisserl mehr Dampf (Vorher bei 9400 wie vor die Wand gefahren, zuweilen gehts nun bis fast an die 10000 U/min hoch... Wobei die PV-Box-Änderung natürlich nicht in der Lage ist, einen verranzten Motor in ein Wunderwerk zu verwandeln, ein Truthahn wird ja durch Schminken auch nicht schöner... :-) )

>Die Drehzahlbegrenzung bei ca. 9800 1/min kommt vom Auspuff
Jein, Der 1ww-Auspuff, die 1ww CDI und die 1ww-PV-Box im Paket machen das. Die Änderung der PV-Box bringt schonmal was mehr Drehfreude, obenrum isses nimmer ganz so zäh, und übers Drehzalband ist nennenswert mehr Leistung.

Gruß
Frank
Frank L.
Beiträge: 1306
Registriert: Fr 4. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Aachen

Beitrag von Frank L. »

Achja, nochwas:

Die Drehzahlmesser der RDs sind ja nun 20 Jahre alt. Das waren noch nie Schweizer Uhren, und im Alter scheints noch schlimmer zu werden. Die hinken teilweise beträchtlich der Realität hinterher.

Das YPVS-Test-Kasterl, was das Hans K. gebaut hat (und auch verkauft), kann man hervorragend verwenden, um die genauen Öffnungszeiten der Walzen zu überprüfen, und gleichzeitig aber auch zu sehen, ob der Drehzahlmesser richtig die Drehzahl anzeigt.

Das Test-Gerät vom Hans simuliert ein Lima-Signal, und der DZM bei den RDs >=1984 nimmt genau dieses Signal, um die Drehzahl anzuzeigen.

Gruß
Frank
Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 1099
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 01:00
Wohnort: Rethem

Beitrag von Manuel »

Mit Soni ist das Drehzahlproblem behoben :lol:
Man kann auch den Krümmer minimal kürzen (hab ich aber nicht ausprobiert inwieweit sich das auswirkt und ob es überhaupt Sinn macht)
Oder, wenn ich das richtig weiß die 31k Anlage benutzen, womit eine höhere Endrehzahl zu erreichen sein soll. Wie das leistungsmäßig aussieht kann ich aber nicht sagen.
Aber allein der linearere Leistunsverlauf würde meines Erachtens nach den Umbau der Steuerung mehr als rechtfertigen.
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Lazer hat geschrieben:Hallo! Kannst mir jemand erklären wie die Sache funktioniert?
Du schicken Box + 20 Eur zu Frank L. nach Aachen.
Du bekommen Box zurück
Moped dann haben 3 - 4 kw mehr
Capisce?
Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 1099
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 01:00
Wohnort: Rethem

Beitrag von Manuel »

Oh, ich bin ja auch blind :oops:
Wegen der Leistungskurven hab ich mich ein bisschen verkuckt, und nicht 1WW und 31k verglichen sonder mit den anderen Kurven. 1WW liegt ja so abgeschlagen weit unten das man die ganz übersieht. :roll:
Benutzeravatar
Raphael
Beiträge: 1152
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00

Beitrag von Raphael »

nix
Zuletzt geändert von Raphael am Sa 6. Feb 2010, 20:45, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich habe mich mal letzten Sommer neben die laufende RD gehockt und langsam hochgedreht. Dabei ein Blick auf den Power Valve Motor geworfen.
Bei meiner 1WW regt sich der Servomotor bei > 6000 und ist bei ca. 9500 am Endpunkt angelangt. Jedenfalls deutlich vor 10.000 ist alles offen.

Da scheint es wohl auch Unterschiede bei den Bauteilen zu geben!??

Es kann ja jeder den Deckel am PV-Einstellgerät abmachen und selber mal nachsehen was sich hier ab wann regt. Wenn dann noch beide Valve gleich mitziehen und synchron öffnen/schliessen ist das doch was feines.

@Raphael
Den höchsten Druck müsste die RD im Bereich von 10.200 - 10.500 abgeben. Mit ner Sonix geht es von 8.500- 11.000 derbe zu unter Dir :shock:

Gruss Holli
BildBild
Frank L.
Beiträge: 1306
Registriert: Fr 4. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Aachen

Beitrag von Frank L. »

Hi Holli,

>Bei meiner 1WW regt sich der Servomotor bei > 6000 und ist bei ca.
>9500 am Endpunkt angelangt. Jedenfalls deutlich vor 10.000 ist alles
>offen.

Laut deinem DZM bei 9500... :-)

Paar Zeilen höher hatte ich ja geschrieben, dass die Dinger Eieruhren sind, gell?

Gruß
Frank
Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 1099
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 01:00
Wohnort: Rethem

Beitrag von Manuel »

Dann dreht Holli also 13800 :shock: :lol:
Lazer
Beiträge: 60
Registriert: Mo 21. Nov 2005, 01:00

Beitrag von Lazer »

@ MK
das ich wissen wollte auch auch! :-) aber eigentlich war gemeint wie die Kurve sich verändert. ich hab das so verstanden das die PV Walzen mit der neuen Kurve schon bei z.b. 5000 1/min aufmachen. hat sich aber dank Frank schon geklärt!

Danke Frank!!!

@Frank
schreibe dir dann demnächst mal ne e-mail weil ich momentan nämlich wie von dir beschrieben vor die (Drehzahl-)Wand Fahre! Gruß der Lazer
Lazer
Beiträge: 60
Registriert: Mo 21. Nov 2005, 01:00

Beitrag von Lazer »

ps: stimmt gar nicht bei dem wetter fahr ich nit:-)
Frank L.
Beiträge: 1306
Registriert: Fr 4. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Aachen

Beitrag von Frank L. »

Hi,

>ps: stimmt gar nicht bei dem wetter fahr ich nit:-)

Heißt das, dass du mir die Box zum Umbauen erst zuschickst, wenn schönes Wetter ist? :-)

Gruß
Frank
Lazer
Beiträge: 60
Registriert: Mo 21. Nov 2005, 01:00

Beitrag von Lazer »

:-) nee ich meinte mit vor die Drehzahlwand fahren und das der sommer endlich mal kommen könnte, bei uns in Nordhessen ist es noch total winter und meine Werkstatt ist ne umgebaute ungeheizte Scheune in der es kälter ist als draußen (kein scherz)! die box schicke ich dir! Gruß lazer
Antworten