Kleiner Tip zum leidigen Thema Geräuschgrenzwerte & Fagrgeräuschmessung:
Das zulässige Fahrgeräusch ist für Motorräder über 350 ccm bis 500 ccm um 2 dB höher - da lohnt es sich doch die sowieso meist vorhandenen Übermaßkolben mal eintragen zu lassen und somit den Hubraum auf über 350 ccm anzuheben ....
Tip zu Geräusch-Einträgen
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Hallo MK!
Das ist doch mal ein genialer Tip. Hab bei meiner RD mit einer Jolly 96 dB eingetragen bekommen, allerdings nur mit umständlicher Körperschalldämmung. Bei meinem zweiten Sonntagsmopped wäre demnächst ein Besuch beim TÜV dran mit 4 mm Langwelle nebst Sonix. Wäre wirklich interressant, die Dinger eingetragen zu bekommen ohne das nervige Einwickeln. Mit 2 dB höher wären das also 98 dB. Das ist dann die offizielle Höchstgrenze, stimmst? Wenn nicht, bitte verbesser mich! Wieviel ccm sind´s denn eigentlich mit 4 mm mehr Hub? Oder besser in meinem Fall mit 64,50 mm Bohrung? ...und 64,75 mm ... und 66,00 mm? Mathe??? hääää??? Nie gehört, setzen ... sechs!!! Wer weiß es? Danke im Voraus.
Gruß Armin
Das ist doch mal ein genialer Tip. Hab bei meiner RD mit einer Jolly 96 dB eingetragen bekommen, allerdings nur mit umständlicher Körperschalldämmung. Bei meinem zweiten Sonntagsmopped wäre demnächst ein Besuch beim TÜV dran mit 4 mm Langwelle nebst Sonix. Wäre wirklich interressant, die Dinger eingetragen zu bekommen ohne das nervige Einwickeln. Mit 2 dB höher wären das also 98 dB. Das ist dann die offizielle Höchstgrenze, stimmst? Wenn nicht, bitte verbesser mich! Wieviel ccm sind´s denn eigentlich mit 4 mm mehr Hub? Oder besser in meinem Fall mit 64,50 mm Bohrung? ...und 64,75 mm ... und 66,00 mm? Mathe??? hääää??? Nie gehört, setzen ... sechs!!! Wer weiß es? Danke im Voraus.
Gruß Armin