CBR 900 Federbein in die 1WW

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Soll ich helfen kommen das Teil aus dem Keller zu holen? Ich will vermeiden das Du die Jolly nochmals als "Seitenständer" missbrauchst :mrgreen:

Sach bescheid-ich komme die 380 Km mal eben mit der RD hoch (und bringe meine 38köpfige Familie mit zum Mittach :wink: ).
Dat muss ja dann wenigstens drin sein.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Maddel
Beiträge: 383
Registriert: Fr 6. Jun 2003, 01:00
Wohnort: Kiel

Beitrag von Maddel »

:? aaahhh musst du mich daran errinnern?!
ich mach ma ein bild davon, dann kannst dir daß elend angucken!
ich dir demnächst mailen!
ja und natürlich kannst du gerne vorbei kommen!
meine Frau kocht gerne :-)

grüße maddel
Age 45 (31K) Bj.83 läuft sehr gut!
<BR> (31K)Bj.84 in arbeit und dauert noch!
Heenscher
Beiträge: 22
Registriert: So 28. Okt 2001, 01:00

Beitrag von Heenscher »

Ihr beschwert euch doch das der CBR Dämpfer zu hart wäre. Wenn es kein Gasdruckdämpfer ist(laut einer CBR Homepage sollen die 96/97er Baujahre keinen Gasdruckdämpfer haben,weiß ich aber nicht genau) könnte man doch einfach mal mit einer anderen Ölsorte experimentieren, das Öl sollte sich doch nach abschrauben des Ausgleichsbehälters recht einfach wechseln lassen. Sofern der Dämpfer nicht zu zerlegen ist.
MfG Stephan
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Das Öl im Dämpfer reguliert eher das Ansprechverhalten.
Das kann man auch durch Druck/Zugstufe regulieren. Ich hatte an dem Federbein bereits alles auf Perwollweich stehen-trotzdem hatte es einen Punkt wo es kaum noch weiter einfederte. Zu zweit auf der RD war es ein Traum weil der Esel nicht unter der Last einbrach.

Wie gesagt-der Dämpfer hätte für die RD individuell aufwendig umgebaut werden müssen. Und das lohnt wohl nicht bzw nur dann wenn man es selber machen kann.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Mist-hier im Beitrag kann man nix editieren :?
Das Federbein war eins mit Ausgleichsbehälter (sieht man noch auf meinem Foto am Rahmen hängen).

Gruss Holli
BildBild
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Heenscher hat geschrieben:...könnte man doch einfach mal mit einer anderen Ölsorte experimentieren, das Öl sollte sich doch nach abschrauben des Ausgleichsbehälters recht einfach wechseln lassen. Sofern der Dämpfer nicht zu zerlegen ist.
doch doch...das wäre vielleicht eine Möglichkeit. Mit anderem Öl ändert sich auf jeden Fall die Funktion meine ich. Allerdings vermute ich mal, daß da schon sehr dünnes Öl drin ist. Die dickeren Öle sind doch meist in alten Dämpfern drin...oder ?
Raca
Beiträge: 294
Registriert: Di 6. Mai 2003, 01:00

Beitrag von Raca »

Yoop so is es,

Möppi wird hinten doch relativ hart. Auch ist Sie äußerst unbequem (nicht unsensibel) auf holperigen Strecken. Ich muß allerdings dazu sagen das mein Sitzpolster aus 1 cm Schaumstoff bestand !! In schnellen Kurven mit gutem Belag war Sie anfangs nicht zu bremsen.

Bei mir hat sich der Zustand erst verschlechtert und mit Gewackel angefangen als die Umlenkhebel immer schwerer gingen. Lagerspiel zu klein gewählt !!

Werners Möppi liegt echt wie ein Brett.

Gruß Raca
Heenscher
Beiträge: 22
Registriert: So 28. Okt 2001, 01:00

Beitrag von Heenscher »

Das Öl im Dämpfer beeinflusst durch seine Viskosität die Härte des Dämpfers. Also dünnes Öl weicher Dämpfer dickes Öl harter Dämpfer(bei unverändertem Innenleben). Wenn du schon alles aufgedreht hast sind die Durchflussquerschnitte halt nicht groß genug, um mit dem originalen Öl eine passende Dämpfung zu erreichen. Wenn du das Federbein zu einem Spezialisten schaffst um die Dämpfung zu verändern kann der auch nur Öl wechseln oder mit anderen Distanzscheiben(Schimms) die Durchflussquerschnitte verändern. Wird an der Gabel doch auch nicht anders gemacht. Wenn man andere Gabelfedern reinmacht soll doch auch ein auf die Feder abgestimmtes Öl verwendet werden. Man muß halt blos sämtliches Öl aus dem Dämpfer bekommen und die selbe Menge anderes Einfüllen. Vielecht erstmal das dünnste Gabelöl nehemn was es gibt(glaube 5W) und wenn die Dämpfung dann nicht mehr ausreicht halt dickeres. Oder halt ein ausgelutschtes Exemplar mit 100Tkm das ist dann sicherlich auch schön weich.
MfG Stephan
Benutzeravatar
Maddel
Beiträge: 383
Registriert: Fr 6. Jun 2003, 01:00
Wohnort: Kiel

Beitrag von Maddel »

:roll: mahlzeit,
also ich bin sehr positiv überrascht mit dem CBR900 Federbein in
meiner 31K der hintern ist um ca 4-6cm höher, sieht sehr gut aus!
die kurven lage ist eindeutig besser geworden, meine lieblings kurven
gehen mit ca 20Km/h schneller zu fahren 140/160Km/h , vielleicht noch etwas schneller.wenn ich mich daran gewöhnt habe:-) ja ja, ich weiss, die meisten sagen, jetzt angst hase:-) muhahaha
Durch das höher legen, hat man einen schönen schiebe efekt!
In die Gabel kommen noch Progressive federn rein, dann sollte das ganze
gut für die Str. abgestimmt sein!?

gruss maddel

Achso:bei gelegenheit werde ich den Seitenständer verlängern:-)
Age 45 (31K) Bj.83 läuft sehr gut!
<BR> (31K)Bj.84 in arbeit und dauert noch!
Antworten