Befestigung des Zündkabels

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
nilsholgerson
Beiträge: 310
Registriert: Fr 30. Aug 2002, 01:00
Wohnort: Düsseldorf

Befestigung des Zündkabels

Beitrag von nilsholgerson »

Hallo,

habe aktuell das Problem, daß meine 4L1 bei Regenfahrten stottert, der Zyl. links hat offenbar Zündaussetzer. Bei Trockenheit ist alles i.O., Kabelbaum und Steckverbindungen sind überholt. Jetzt möchte ich zunächst eine andere Zündspule montieren und habe folgende Fragen:

Wie werden neue Zündkabel in der Zündspule befestigt?

Ist es richtig, das sich in den Löchern der Spule, in die das Zündkabel eingeschoben wird, keine Metall-Pinne zum aufstecken/-schrauben befinden, wie sonst üblich bei Kerzensteckern oder Zündspulen von div. anderen Motorrädern?

Laut oranger Buchelli-Rep-Anleitung soll die Zündung bei 2000 U/min abgeblitzt werden und übereinstimmen, ab dann verschiebt sich die Kurve ja eh. Ist das so ok?

Für andere Ideen zu so einem Elektrik-Problem :twisted::twisted::twisted: bin ich natürlich dankbar.

Gruß,
Holger
Benutzeravatar
Charles
Beiträge: 306
Registriert: Do 7. Aug 2003, 01:00
Wohnort: Geldern

Re: Befestigung des Zündkabels

Beitrag von Charles »

nilsholgerson hat geschrieben: Ist es richtig, das sich in den Löchern der Spule, in die das Zündkabel eingeschoben wird, keine Metall-Pinne zum aufstecken/-schrauben befinden, wie sonst üblich bei Kerzensteckern oder Zündspulen von div. anderen Motorrädern?
Habe soeben neue Kabel an die Zündspule meiner 31K gemacht: da sind Metallpinnen in den Löchern der Zündspule. Kann mir kaum vorstellen, daß das bei der 4L1 nicht der Fall ist.

Gruß,

Charles
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Aussetzer hatte ich auch mal bei einer total beschissenen Rückfahrt vom Stammtisch in Aachen. Da hatte es gekübelt ohne Ende auf der Bahn. Die RD fuhr total krank-ich musste die voll am drehen halten. An ner Tanke angehalten und den Zündfunken überspringen sehen. Problem bei mir waren die billich-NGK Zündkerzenstecker. Da kriecht die Nässe drunter und der Funke geht auf Masse. Das Vorderrad spritzt aber auch Tonnen von Wasser da drauf.

Sind nun die dichten roten von NGK drauf (die teuren) + Kabel. Die alten Kabel werden einfach aus der Spule (Umleitung eigentlich) rausgezogen. In der Mitte des Lochs der Spule ist ein "Nagel" wo der neue Zündkabel aufgespiesst wird. Ich habe meine Kabel mit (was wohl?) Dirko eingeklebt, obwohl die 1WW Zündspule (kannste übrigens auch gut bei der LC nehmen) ne Klammer hat. Die Klammer bricht allerdings sehr gerne wenn man die lockern will. Also ganz ab und mit Dirko einsetzen (oder Kleber)-ready.

Gruss Holli
BildBild
motul800
Beiträge: 71
Registriert: Sa 3. Sep 2005, 01:00
Wohnort: bayrischer Wald

Beitrag von motul800 »

Ich hatte auch enorme Zündungsprobleme. Abhilfe schafften die roten NGK Stecker fertig mit Zündkabel dran. Seither ist Ruhe. Ich habe aber auch eine neue Klammer verbaut. Gibts hier
http://cgi.ebay.de/Zuendspule-Reparatur ... dZViewItem
Weiß aber nicht ob die bei euren Modellen paßt?
Benutzeravatar
Helmut
Beiträge: 1965
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 55606 Oberhausen KH
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Helmut »

Der hat auch Schraubensätze für die RD im Angebot.

Gruß
Helmut
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Die Klammern könnten passen-sehen aus wie die Originalen. Nur ob die Maße stimmen?? Billich sind die ja echt nich :shock:

Ist eh nur für die letzte RD also 1WT,1WW,1WX oder TZR/TDR.
Die roten NGK sind spitze-nur halt teuer.

http://louis9.louis.de/katalog2006/pages/737.pdf

Gruss Holli
BildBild
motul800
Beiträge: 71
Registriert: Sa 3. Sep 2005, 01:00
Wohnort: bayrischer Wald

Beitrag von motul800 »

Sicher, teuer schon, aber auch gute Qualität. Finde ich. Es gibt ja welche für Kerzen mit Nippel draufgeschraubt und auch ohne, also auf's Gewinde gesteckt. Ich habe zweiteres. Was ist wohl besser!? Hatte noch keine Probleme damit.
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

motul800 hat geschrieben:Es gibt ja welche für Kerzen mit Nippel draufgeschraubt und auch ohne, also auf's Gewinde gesteckt. Ich habe zweiteres. Was ist wohl besser!? Hatte noch keine Probleme damit.
NIPPEL, immer nur NIPPEL, so oder so :mrgreen:

spass beiseite, mit gewinde frackelt immer schnell aus mit der zeit, also wenn man viel fähat 8)
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Mit Nippel ist jedenfalls verschleissärmer.

Gruss Holli
BildBild
nilsholgerson
Beiträge: 310
Registriert: Fr 30. Aug 2002, 01:00
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von nilsholgerson »

also ist die Ersatz-4L1-Spule ohne Pinne innen nicht mehr zu gebrauchen...

Die orangen Kabel mit Steckern sind teuer, scheinen aber Sinn zu machen. Dann machich jetzt mal Feierband, fahr beim Brother Louis vorbei und sage der Verkäuferin, das ich unbedingt Nippel will. Immerhin ist das Wetter hier sehr gut, dann muß ich nicht wie´n Vollasi mit 5000 Touren vor den Ampeln stehen. Danke für die Tips...

Gruß, Holger
Antworten