"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"
Hallo zusammen,
habe mir im Herbst eine RD 350 F YPVS 1WX Bj.1990 gekauft. Die Maschine ist in einem Top original Zustand und hat nur 20.000 km auf der Uhr.
Nun meine Frage: Man liest immer wieder, das die Kolben reine Verschleißteile wären und nach 20.000 - 30.000 km gewechselt werden sollten. Der Vorbesitzer hat nur die einmal bei ca. 19.000 km die Kolbenringe gewechselt, sonst nicht´s. Wann soll ich die kompletten Kolben wechseln. Die RD ist mit 63 PS offen in der Leistung und fährt sich auch recht flott Bekommt man überhaupt noch die Originalkolben oder gibt es gute Nachbauten. Hab mal was Prox-Kolben gelesen...
Vielleicht könnt ihr mir ja als RD-Neuling weiterhelfen, Danke!!
Tank hat geschrieben:Hallo zusammen,
habe mir im Herbst eine RD 350 F YPVS 1WX Bj.1990 gekauft. Die Maschine ist in einem Top original Zustand und hat nur 20.000 km auf der Uhr.
Nun meine Frage: Man liest immer wieder, das die Kolben reine Verschleißteile wären und nach 20.000 - 30.000 km gewechselt werden sollten. Der Vorbesitzer hat nur die einmal bei ca. 19.000 km die Kolbenringe gewechselt, sonst nicht´s. Wann soll ich die kompletten Kolben wechseln. Die RD ist mit 63 PS offen in der Leistung und fährt sich auch recht flott Bekommt man überhaupt noch die Originalkolben oder gibt es gute Nachbauten. Hab mal was Prox-Kolben gelesen...
Vielleicht könnt ihr mir ja als RD-Neuling weiterhelfen, Danke!!
Hallo erstmal,
Du hast Dich jedenfalls für ein feines Mopped entschieden.
Kolben bekommt man noch genug- originl bei Yamaha oder über Horst Meise die PROX-Kolben die auch sehr gut und günstig sind.
Nur die Ringe zu wechseln ist echt für´n Ar...h.
Am Besten Du liest Dich hier mal gut ein. Benutze die Suche-Funktion und gebe mal Meise oder Prox ein. Das Allermeiste zu 99% aller Themen wurde hier schon behandelt.
Hallo Tank, zunächst mal ein herzliches Willkommen im Club.
Ich nehm mal an du bist technisch ein bisschen versiert, dann besorg dir die MK-Bibel und bau den Motor selbst aus und wieder ein. Bring deine Zylinders z. B. zu PRM oder einen anderen Motoreninstandsetzer deines Vertrauens (damit ich hier nicht noch mehr Werbung mache ) und du hast wieder für dich nächsten 20.ooo km deine Ruhe und bist dir sicher das dein Motor hält. So ca. 300 Euro bist dann allerdings los für dein neues Spielzeug.