Pleuellager Rd350

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

motul800
Beiträge: 71
Registriert: Sa 3. Sep 2005, 01:00
Wohnort: bayrischer Wald

Pleuellager Rd350

Beitrag von motul800 »

Hallo, jetzt muß mal die Profis hier um Hilfe bitten. Gibt es ein besseres Nadellager als das serienmäßige mit der Yamaha Bestellnr.
29L-11651-00. Gemeint ist das untere Pleuellager an der Kurbelwelle der Rd350YPVS. Hab da was gelesen von silber....irgendwas, keine Ahnung.
Bitte um Hilfe, danke.
motul800
Beiträge: 71
Registriert: Sa 3. Sep 2005, 01:00
Wohnort: bayrischer Wald

Beitrag von motul800 »

Fehlerteufel bei der Bestellnr. Richtig ist 93310-523D2
motul800
Beiträge: 71
Registriert: Sa 3. Sep 2005, 01:00
Wohnort: bayrischer Wald

Beitrag von motul800 »

Was sind das für welche? Bessere? oder nicht?
http://cgi.ebay.de/Yamaha-TD-TR-TZ-250- ... dZViewItem
Benutzeravatar
Kröppchen
Beiträge: 852
Registriert: Sa 8. Jan 2005, 01:00
Wohnort: Fulda

Beitrag von Kröppchen »

Antwort ohne Garantie ob das richtig ist was ich verzapfe.So viel ich weiß
gibt es Silberlager,quasi beschichtet. Sind aber nur in sofern besser, das du Kontrolle hast wenn statt Silber wieder die Kupferfarbe durchschimmert, dann sind die nämlich fertig.Hast du bei den anderen nicht. So jetzt schlagt mich und tretet mich für die Antwort,oder so :oops:
Vespa PK50XL 1995 getauscht gegen Honda CB250 K3
Vespa V50 N 1979....in Arbeit….fertig und geil geworden
Honda VFR RC 46
Suzuki DR 650 RSE Rallyumbau
motul800
Beiträge: 71
Registriert: Sa 3. Sep 2005, 01:00
Wohnort: bayrischer Wald

Beitrag von motul800 »

Immerhin eine Antwort, danke :wink: Tja wenn das dann so wäre, wie du meinst, dann sind die Lager ja eigentlich gleich robust, denke ich.
Benutzeravatar
o11i
Beiträge: 683
Registriert: So 22. Jan 2006, 22:02
Wohnort: NRW

Beitrag von o11i »

Ein Silberlager kann die Wärme besser ableiten !
Pepsi
Beiträge: 590
Registriert: Sa 27. Jul 2002, 01:00

Beitrag von Pepsi »

Wirklich gute Erklärungen zu Lagern findet man z.B. hier
http://www.skf.com/portal/skf/home/prod ... link=1_5_0
Gruß.Micha
seeleytd3
Beiträge: 23
Registriert: Di 1. Mär 2005, 01:00

Beitrag von seeleytd3 »

es gibt bessere lager mit gefräßtem silberkäfig sowohl von skf und von prox,mindestbestellmenge bei skf allerdings 10 stk. sind beide sehr gut und drehzahlfest bis 12000,aber auch sehr teuer.
motul800
Beiträge: 71
Registriert: Sa 3. Sep 2005, 01:00
Wohnort: bayrischer Wald

Beitrag von motul800 »

Sehr interressant, danke :wink:
motul800
Beiträge: 71
Registriert: Sa 3. Sep 2005, 01:00
Wohnort: bayrischer Wald

Beitrag von motul800 »

Weißt du evtl. die Preise? Auch nur ungefähr! Ein Rd350 Pleuellager kostet bei Yamaha etwa 60 Euro.
Benutzeravatar
o11i
Beiträge: 683
Registriert: So 22. Jan 2006, 22:02
Wohnort: NRW

Beitrag von o11i »

Ich habe für ganz normale Nadellager Maße 22x29x16 von INA
3,88 ? bezahlt

Ich glaube nicht, dass sich SKF FAG NKE oder INA groß qualitativ unterscheiden.
motul800
Beiträge: 71
Registriert: Sa 3. Sep 2005, 01:00
Wohnort: bayrischer Wald

Beitrag von motul800 »

Ich hab mich schon wieder vertan. Der richtige Preis für ein Yamaha Pleuellager ist 43Euro. Wenn du für ein Nadellager 3,88Euro bezahlt hast, würd ich es aber nicht als unteres Pleuellager verwenden. Ich glaub du meinst ein oberes :idea:
Benutzeravatar
o11i
Beiträge: 683
Registriert: So 22. Jan 2006, 22:02
Wohnort: NRW

Beitrag von o11i »

Wenn du meinst :roll:
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Selbst ein oberes Lager kostet mehr als Olli´s Lager. Wer weiss was der sich da gekauft hat. Viel Spass denn damit.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
o11i
Beiträge: 683
Registriert: So 22. Jan 2006, 22:02
Wohnort: NRW

Beitrag von o11i »

Ich habe es vom Großhändler bezogen.
Antworten