stimmt, aber wer rechnen kann auch: 320 + 80 + 30 = 430 ?.
Das waren Deine Angaben!
Sorry, aber wenn Du im Fahrbetrieb das Mehrgewicht der Innenbeschichtung (<500g) (kein überteuertes und qualitativ minderwertiges Kreem-Produkt!) in Geschwindigkeitsverlust messen kannst, empfehle ich einfach die Soziusrasten abzuschrauben, um das Gewicht zu kompensieren.
Nochmal sorry, aber ich habe Dich nicht angreifen wollen auch wenn Du das so vielleicht verstanden hast.
Grüße
Günni
armin hat geschrieben:
Der Tank soll keine 430.- sondern 300.- bis 320.- Euro kosten. Tankdeckel kann man selber besorgen (hab ich auch schon geschrieben!!). Ich bestelle auch nur von WBO, Preis wie gesagt 67,50 + 12,50 = 80.- Euro.
Wieviel von dem Zeug kippst Du eigentlich immer da rein, ich selbst häng mir übrigens auch immer noch zusätzlich rechts + links Bleizusatzgewichte ans Mopped, um satter in der Kurve zu liegen.
Sei mir nicht böse, schütt das Zeug weiterhin rein, ich machs eben nicht mehr. Und hier nochmals zum gaaaaanz langsaaaaam mitlesen:
Ich möchte mir hier keine goldene Nase verdienen. Wem es zu teuer erscheint, der muß nicht. Ich mag eben auf das Kremzeug verzichten und nebenbei auch ein bisschen Gewicht sparen mit besserer Optik. Basta.
Gruß Armin
1WW, '87 ZU VERKAUFEN
Hercules K 125 T, '74
Hercules K 125 GS, '71
Hercules Roller R 200, '55
Zweirad Union TS 125, '69; more to come... http://www.herculesig.de
Ich meinte auch nicht, das Du GfK m i t CfK vergleichen sollst, sondern Du solltest die Preise der verschiedenen Händler generell einmal vergleichen und zwar aus GfK (und jetzt nicht mit, sondern...) u n d CfK.
Das mit der TÜV-Fähigkeit , die Du angesprochen hast, da muß ich Dir natürlich recht geben. Doch das muß schon jedem klar sein, wenn er ich so einen laminierten Tank auf Mopped schrauben will. Ich kann keinem ein Rundumsorglospaket anbieten. Die Sache ist nur die, das ich GfK Tanks für ne gute Alternative halte. Ich wollte mit eigentlich einen, genauso wie Anderl, selber laminieren, doch geht das zeitlichlich nicht so gut. Das hier ist wie gesagt nur für die, die ähnlich denken wie ich. Ich will eben einen Tank in Originalform nur eben aus GfK.
P.S.: Hallo Erdwin! Sorry, falls Du Dich angegriffen gefühlt hast wegen den TZ Tanks. Nichts gegen die TZs,die find ich auch gut. Nur gefallen mir keine TZ Tanks auf der RD. Allerdings würde mich trotzdem interessieren, was der Kunststofftank in Bimotaform so kosten würde
Ich glaube momentan fühlt sich jeder ein bisschen angegriffen. Das sollte so ja nicht sein. Wir sind ja schließlich hier um zu diskutieren. Also Sorry an alle.
Um nicht länger drauf rumzureiten, die 300.- bis 320.- waren ja auch "nackt" gemeint, mit der Chance eigene Tankdeckel etc. einzubauen, die man vielleicht rumliegen hat oder dergleichen. Aber egal, Schwamm drüber.
Was denken die anderen drüber??
kein Problem, wir wollen hier ja nur nur diskutieren und möglichst gemeinsam eine gute Lösung finden.
Grüße
Günno
1WW, '87 ZU VERKAUFEN
Hercules K 125 T, '74
Hercules K 125 GS, '71
Hercules Roller R 200, '55
Zweirad Union TS 125, '69; more to come... http://www.herculesig.de
Also wenn Du die Tanks bei einer Firma fertigen lässt, schlägst Du dann nochmal was auf den Verkaufspreis von denen drauf ?
Wenn Ihr das macht...ok, will ich nix dran meckern, ganz wirklich, steht Euch zu. Nur würde ichs dann nicht so darstellen, als würdet Ihr dann nicht `nen Euro überhaben und das nur aus Wohlgefallen für die RD-Gemeinde macht. So kommts bei mir an.
Ich wollte ja selbst einen Tank machen, hatte aber incl. Tankdeckel einen Preis unter 200,- Euro angepeilt. Ist noch nicht kalkuliert, deshalb kann ichs nicht genauer sagen, aber ganz grob aus dem Bauch geschätzt, ganz deutlich unter 200,- Euro. .... incl. Tankdeckel vom Newton wohlgemerkt und ein Obulus für mich.
Wenn aber die Firma die die Tanks mach da was dran verdient und für Euch auch noch ein Euro hängen bleibt, für den Fall ist der Preis natürlich noch nicht mal so schlecht.
Grüße
Anderl
PS: wenn die GFK-Tanks ordentlich gemacht sind, muß da schon ein Zug drüberfahren, damit die zerbersten.
ich höre von Dir imma nua : Ich mache das mal.........
Bis jetzt hat es zu einem Höcker gereicht. Vor 2 Jahren bei Helmuts Treffen (wo das Foto entstand) warste schon den Vertrieb für den Höcker gedanklich am hochziehen
Was ist aus den Winglets für mehr Abtrieb für die RD geworden, die Du mia versprochen hast???
Holliheitzer hat geschrieben:
ich höre von Dir imma nua : Ich mache das mal.........
Bis jetzt hat es zu einem Höcker gereicht. Vor 2 Jahren bei Helmuts Treffen (wo das Foto entstand) warste schon den Vertrieb für den Höcker gedanklich am hochziehen
Was ist aus den Winglets für mehr Abtrieb für die RD geworden, die Du mia versprochen hast???
Gruss Holli
Ja ja ja...die liebe Zeit. Was...schon 2 Jahre....na dann muß das ja bald was werden.
Gut Ding braucht eben Weil.
Weist Du...das ist doch alles Teil meiner Markteinführung. Ich mache die Leute langsam dermaßen heiß auf den Höcker, daß die es nicht mehr aushalten bis er endlich mal ausgeliefert wird. Ist doch alles Teil der Einführungsstrategie. Aber....pssst....niemand weitersagen.....bleibt unter uns.