bt 45 bei ebay gefunden!! neu!!!

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
maddin
Beiträge: 37
Registriert: Fr 2. Dez 2005, 01:00
Wohnort: 28844 Weyhe

bt 45 bei ebay gefunden!! neu!!!

Beitrag von maddin »

hallo,
hab bei ebay nen vorderreifen gefunden läuft noch drei tage für 25?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... %3AIT&rd=1
wer ihn haben möchte muss ihn kaufen!!!
ich brach zwar auch nen neuen nehm aber nehm nen metzler.

gruß maddin
RD 250 4L1 Bj.82
Benutzeravatar
hasi
Beiträge: 555
Registriert: So 20. Jun 2004, 01:00

Beitrag von hasi »

Des is doch kein bt45.
Meine Profilierung sieht nicht so aus.
Oder, gibt versch. bt45
Gruß
Benutzeravatar
Punto405
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
Kontaktdaten:

Beitrag von Punto405 »

"Reifen neu aber nur zum runterfahren Tüv könnte meckern!"
Was macht man sonst mit Reifen und was ist das für eine Aussage?
:roll:
Stefan aus Gevelsberg
pepsi12128
Beiträge: 717
Registriert: Do 31. Jul 2003, 01:00
Wohnort: Heilbronn (BW)

Beitrag von pepsi12128 »

Punto405 hat geschrieben:"Reifen neu aber nur zum runterfahren Tüv könnte meckern!"
Was macht man sonst mit Reifen und was ist das für eine Aussage?
:roll:
Damit ist die Aussage über "DOT 414" gemeint:
Das heisst im Klartext, daß der Reifen in der 41. Woche im Jahr 1994 anno domini produziert worden ist und somit knapp 12 Jahre alt ist.
Bei Produktionsjahr bis 2000 waren die DOT-Nummern dreistellig, die ersten 2 Ziffern bezeichneten die Produktionswoche, die letzte Ziffer das Produktionsjahr. Theoretisch könnte das Produktionsjahr sogar bei 1984 liegen, ich hab aber keine Ahnung, ob es da überhaupt schon einen BT45 gab. Ab 2000 sind die DOT-Nummern vierstellig, das Produktionsjahr wird mit 2 Ziffern gekennzeichnet.
Muß jeder selbst wissen, ob er so einen noch montiert. Ich für meinen Teil würde das Ding nicht mehr haben wollen.

Gruß
pepsi12128
Moped: 4L0 Bj 81 (Zustand: passt)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
Benutzeravatar
HF
Beiträge: 1082
Registriert: Do 10. Jan 2002, 01:00
Wohnort: daheim
Germany

Beitrag von HF »

Steht doch eh in der Überschrift, daß das ein Mag Mopus ist.

Außerdem glaube ich, daß es 1994 den BT45 noch gar nicht gab.
HF®.
maddin
Beiträge: 37
Registriert: Fr 2. Dez 2005, 01:00
Wohnort: 28844 Weyhe

Beitrag von maddin »

also was heist das jetzt genau ??
ist der jetzt trotzdem gut?

gruß
maddin
RD 250 4L1 Bj.82
Benutzeravatar
solo
Site Admin
Beiträge: 2487
Registriert: Mo 19. Nov 2001, 01:00
Wohnort: 82205 Geisenbrunn / STA

Beitrag von solo »

maddin hat geschrieben:also was heist das jetzt genau ??
ist der jetzt trotzdem gut?
Logisch 8)

In Passau bei der Firma "Wild Berger" würde man dazu sagen: gut abgehangen, sind doch nur 12 Jahre. :twisted: Mahlzeit :mrgreen:

aba auf jeden Fall sind sie gut hart :wink:

Gruß,
Solo
Bild
4L1 `80
und viele Baustellen

I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll
JR
Beiträge: 361
Registriert: Fr 18. Nov 2005, 01:00
Wohnort: Gross Gerau
Germany

Beitrag von JR »

Gude !

Ich hatte auch mal so´n Satz abgehangener Reifen auf meiner RD.Es waren ein paar alte Avon´s und beide von der Profiltiefe und auch geschmeidigkeit absolut ok.Bin mit den ollen Puschen auch noch übern TÜV und der Graukittel meinte nur,das die 3 stellige DOT Nummer doch schon ne Weile her war.Jedenfalls gab er mir den Tip,keine weite Urlaubsreise mehr zu fahren.Plakette gab´s aber trotzdem.

Einige Wochen und Kilometer später bemerkte ich nur so´n leichtes Rühren auf der Hinterachse und hab´s erst mal verdrängt.Als mich aber dann am Mopedtreff jemand auf die Beulen in der Seitenwand vom Reifen angesprochen hatte,war mir klar,daß die Teile sich so langsam auflösten.Jedenfalls hatte sich die Laufläche aufgrund des alters von der Karkasse gelöst und das leichte Rühren verursacht.Bin dann sofort vorsichtig heimgedüst und hab die Dinger entsorgt.

Also mir kommen keine ollen Schlappen mehr auf´s Moped,auch wenn sie noch so neu aussehen. :?

Gruß Ralf

Gruss Ralf

Mopeds:
NSU-Quickly
2R8 Bj.78
BMW R850R,Bj.96
Anderl
Beiträge: 4429
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Dem TÜV ist das doch sch.....egal. Meine RD200 hat eine Vollabnahme mit den guten alten Yokohamas bekommen. Müssen wohl noch von der Auslieferung aus 78 gewesen sein. Im Trockenen sind die für den Bock sogar noch überraschend gut, aber es darf halt kein bissl feucht werden.

Ich hatte mal einen Satz ME33/ME99 ungefahren rumliegen, den ich verkaufen wollte und hatte deshalb bei Metzeler angefragt. Leider finde ich die Mail nicht mehr. Ich weis nur noch , daß für die `80er Jahre ein Dreieck steht. Metzeler meinte daß Sie bei Ihren Reifen keine Bedenken hätten, wenn die schon 10 Jahre alt wären, aber richtig gelagert gewesen wären. Die Eigenschaften wären dann immer noch vorhanden. Wie gesagt, wenn er nun noch älter wäre, sollte man wenns feucht ist wohl besser zu Hause bleiben oder eben ganz vorsichtig fahren und im Trockenen nicht unbedingt auf der vorletzten Rille fahren. Man merkt dann ja auch was man dem Reifen noch zumuten kann und wer solch einen älteren, aber noch brauchbaren Reifen kauft, wird sich dessen hoffentlich bewusst sein auf was seine Räder rollen.

Schreibe doch an Bridgestone mal eine Mal wegen den DOT-Nummern.

Grüße
Anderl

PS: den ME33/ME99 Satz habe ich dann an einen Bekannten, der hier auch mitliest, verkauft. Ruhigen Gewissens. Wenn ich das nächste Mal sehe frage ich mal wie sich der Reifen fährt.
pepsi12128
Beiträge: 717
Registriert: Do 31. Jul 2003, 01:00
Wohnort: Heilbronn (BW)

Beitrag von pepsi12128 »

Hi Anderl,

das zusätzliche Dreieck war ein "Kann", kein "Muss". Soll heissen, daß man sich darauf nicht verlassen kann, wenn es nicht da ist. Lediglich wenn das Dreieck drauf ist, kannst Du den Reifen den 80er Jahren zuordnen.

Gruß
pepsi12128
Moped: 4L0 Bj 81 (Zustand: passt)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
Benutzeravatar
Punto405
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
Kontaktdaten:

Beitrag von Punto405 »

Also meine 1A2 hatte beim Kauf vorne noch Rille 12 drauf.Alleine die Gedanken beim Fahren"Hoffentlich regnets nicht,hoffentlich kommt keine Schiene,hoffentlich platzt der Reifen nicht" haben mich ganz schnell bewogen nen neuen Heidenau drauf zu machen.Hinten hab ich seit Dezember auch nen Heidenau drauf und bin gerade bei diesem Wetter voll zufrieden.Alte Reifen-nein danke und wennse umsonst sind.
Stefan aus Gevelsberg
Benutzeravatar
Punto405
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
Kontaktdaten:

Beitrag von Punto405 »

Hallo,
nachdem meine gerade gekaufte 1A2 auch vorne noch ne Rille 12 drauf hatte,hab ich heute auch auf diese RD einen Heidenau aufziehen lassen.
Aktueller Preis:
Heidenau K33 3.00-18 und neuen Schlauch = 61,00 ?

Dies nur mal als aktuelle Info.
Stefan aus Gevelsberg
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Nene maddin, wenn Du Geld sparen willst, dann lieber wo anders. Habe vor zwei Wochen auch meinen Vorderreifen gewechselt. Er war aus der Produktion 2000. Der war augenscheinlich zwar noch OK und hatte auch noch einige mm Profiltiefe aber ich hatte auf der Autobahn immer ein mieses gefühl. Jetzt is die Pelle neu und man fährt wieder sorgenfrei. Denk immer an Deine Gesundheit. Wenn Dir das Ding um die Ohren fliegt kommst Du höchstwahscheinlich nicht heil runter. Lass es lieber und Kauf Dir einen Neuen.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Antworten