nach eifrigem Lesen der Beiträge habe ich gesehen, dass in diesem Forum Leute sind, die sich offenbar gut mit Zündanlagen auskennen. Selbst hab ich leider von ?elektrischen Sachen? am Motorrad wenig (eigentlich sehr wenig) Ahnung.
Zum Problem:
Ich bin (immer noch) dabei auf einen SUZUKI RG 500 Motorblock die Zylinder/Auspuffe usw. der YAMAHA TZ 250 aufzusetzen. (nur für hobbymässigen Rennstreckeneinsatz)
Auch aus Platzgründen würde ich gern eine andere Zündanlage (mit kleinerem Polrad) verwenden. Da ist mir der Gedanke gekommen, ob ich nicht auch gleich die komplette Zündanlage (mit CDI usw.) der TZ 250 auf dem RG/TZ 4-Zylindermotor verwenden sollte/könnte ???
Die vorab wichtigste Frage wäre nun , ob die "Leistungsfähigkeit" der TZ-Zündanlage (Strommenge, oder was da wichtig ist ??) ausreichen könnte einen 4-Zylinder -bei dem jeweils 2 Zylinder gleichzeitig arbeiten- zu versorgen. Es ist im Prinzip nur ein "doppelter Zweizylinder". Dass die Lage der Pickups (und sonstige ?Nichtigkeiten?) angepasst werden müsste ist mir schon klar.
Mein laienhafter Gedanke wäre, einfach die Doppelzündspulen der RG 500 statt der beiden Einzelspulen der TZ verwenden ?
Ich wäre für jeden Tip dankbar, ob das grundsätzlich funktionieren könnte oder auch nicht
