Was für die Walzen-Fraktion bei ebay
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Hallo,
hat jemand von Euch das Teil bereits in seiner 1 WW mal eingebaut und gestestet?
Grüße
Günni
hat jemand von Euch das Teil bereits in seiner 1 WW mal eingebaut und gestestet?
Grüße
Günni


1WW, '87 ZU VERKAUFEN
Hercules K 125 T, '74
Hercules K 125 GS, '71
Hercules Roller R 200, '55
Zweirad Union TS 125, '69; more to come...
http://www.herculesig.de
Hi Günni,
der Hans fährt mit diesem Zwischengerät zwar einen anderen Ansatz als ich (mit der Modifikation des Steuergeräts ansich), aber die Ergebnisse in Bezug auf die Leistungskurve dürften die gleichen sein wie die, die MK und Marco mit entsprechend modifizierten PV-Steuergeräten festgestellt haben.
Gruß
Frank
der Hans fährt mit diesem Zwischengerät zwar einen anderen Ansatz als ich (mit der Modifikation des Steuergeräts ansich), aber die Ergebnisse in Bezug auf die Leistungskurve dürften die gleichen sein wie die, die MK und Marco mit entsprechend modifizierten PV-Steuergeräten festgestellt haben.
Gruß
Frank
Prizipiell eine gute Sache. Das ist von dem Kollgen aus Stolberg, der den YPVS Tester gebastelt hat.
Funktioniert wie die BDK-Modifizierung und man kann die Wunsch-Drehzahlen eingeben.
Sein Vorteil: Du mußt die originale Box nicht öffnen und man kann ohne Aufwand wieder auf "original" zurück.
Sein (momentaner) Nachteil: Nur 7 Varianten. (BDK: 28)
Da ja dank Marcos Messungen jetzt "bekannt" ist welche Drehzahlen Du für die 1WW brauchst, tut's eigentlich die Modifilation vom Frank L. und die kostet nur 20,- Eur plus Porto.
Es ist auch möglich einen DIP-Schalter einzulöten, so dass es programmierbar wird (schätze dann 50,- Eur; BDK nimmt 140 Pfund).
Das sollte für eine Meinungsbildung bzgl. Nützlichkeit/Preis reichen, oder?
Funktioniert wie die BDK-Modifizierung und man kann die Wunsch-Drehzahlen eingeben.
Sein Vorteil: Du mußt die originale Box nicht öffnen und man kann ohne Aufwand wieder auf "original" zurück.
Sein (momentaner) Nachteil: Nur 7 Varianten. (BDK: 28)
Da ja dank Marcos Messungen jetzt "bekannt" ist welche Drehzahlen Du für die 1WW brauchst, tut's eigentlich die Modifilation vom Frank L. und die kostet nur 20,- Eur plus Porto.
Es ist auch möglich einen DIP-Schalter einzulöten, so dass es programmierbar wird (schätze dann 50,- Eur; BDK nimmt 140 Pfund).
Das sollte für eine Meinungsbildung bzgl. Nützlichkeit/Preis reichen, oder?
Anscheinend hat da jemand drauf geboten, der hier nicht liest.
Ich fasse es echt nicht. 127 Euro für etwas, das man auch für 20 haben kann.
Ich hab's dem Frank schon gesagt - er ist einfach zu billig. Die Leute zahlen lieber mehr, weil "nur was kostet ist auch gut".
Nochmal für alle Geizknochen hier, die eine 1WW haben:
Kauft euch eine SoniX, bringt für 500 Eur. vielleicht 6 - 7 PS
Kauft euch TM 30 Vergaser, bringt für 300 Eur. vielleicht 4 - 5 PS
Kauft euch Boyesen Membranen, bringt für 90 Eur. machmal gar nix.
Oder schickt die verschissene PV Steuerung zu Frank und genießt für schlappe 20 Eur + Versand 3 - 4 KW mehr über den ganzen Drehzahlbereich.
Manchmal ist das hier echt Perlen vor die Säue!
Ich fasse es echt nicht. 127 Euro für etwas, das man auch für 20 haben kann.
Ich hab's dem Frank schon gesagt - er ist einfach zu billig. Die Leute zahlen lieber mehr, weil "nur was kostet ist auch gut".
Nochmal für alle Geizknochen hier, die eine 1WW haben:
Kauft euch eine SoniX, bringt für 500 Eur. vielleicht 6 - 7 PS
Kauft euch TM 30 Vergaser, bringt für 300 Eur. vielleicht 4 - 5 PS
Kauft euch Boyesen Membranen, bringt für 90 Eur. machmal gar nix.
Oder schickt die verschissene PV Steuerung zu Frank und genießt für schlappe 20 Eur + Versand 3 - 4 KW mehr über den ganzen Drehzahlbereich.
Manchmal ist das hier echt Perlen vor die Säue!
-
- Beiträge: 174
- Registriert: So 21. Mär 2004, 01:00
- Wohnort: Düsseldorf
Hi,
MK schrieb:
>Ich hab's dem Frank schon gesagt - er ist einfach zu billig. Die Leute >zahlen lieber mehr, weil "nur was kostet ist auch gut".
Ja, klar. Wer will, kann den Umbau natürlich auch für 50 Euro haben.
Für´s erste bleibt es bei 20 Euro. Also: PV-Steuergerät ausbauen, mit nem 20 Euro Schein in einen gefütterten Briefumschlag, Zettelchen mit Rückadresse bitte beilegen, und ab an meine Post-Adresse.
Postadresse gibt´s per Anfrage an: Landrock@gmx.net
Gruß
Frank
MK schrieb:
>Ich hab's dem Frank schon gesagt - er ist einfach zu billig. Die Leute >zahlen lieber mehr, weil "nur was kostet ist auch gut".
Ja, klar. Wer will, kann den Umbau natürlich auch für 50 Euro haben.
Für´s erste bleibt es bei 20 Euro. Also: PV-Steuergerät ausbauen, mit nem 20 Euro Schein in einen gefütterten Briefumschlag, Zettelchen mit Rückadresse bitte beilegen, und ab an meine Post-Adresse.
Postadresse gibt´s per Anfrage an: Landrock@gmx.net
Gruß
Frank
Das sei dem Hans auch gegönnt; macht ja Arbeit sich das auszudenken und kostet auch was es zu bauen.Thomas W. aus D. hat geschrieben: toll für den verkäufer
Aber wenn schon programmierbar und selber gebaut, dann bitte komplett; d.h. eine Steuerung, die Anfangs und Enddrehzahl unabhängig und frei einstellbar macht und auch "tieferes Schließen" ermöglicht.
Sinn macht das aber wirklich nur für die High End Tuning Fraktion, die das rumprobieren nicht scheut. (PS: Ich zähle nicht nicht dazu)
-
- Beiträge: 174
- Registriert: So 21. Mär 2004, 01:00
- Wohnort: Düsseldorf
@MK,
ich geb dir recht, das wäre sicher das non plus ultra.
jetzt kommt ein grosses ABER, es gibt doch immer deppen die dann die klamotte so verstellen das nix mehr geht oder alles im ar...h ist
danach kommt das große gezeter "so wie der verkauft nur sch..." alles put
ich würde wenn ich die box bauen würde, es wohl eher mit "idioten verstellsicher" machen anstelle von einstellbaren potis o.ä.
kaum einer macht sich die arbeit wie du und testet auf teufel komm raus.
es muss plug and play gehen d.h. 75PS 12000 touren auf dem drehzahlmesser und ab dafür.
ob der motor überhaupt noch geht oder die gaser sauber eingestellt sind keine ahnung, aber das teil, das bringts.
was ich meine ist, viele haben überhaupt nicht mal die basis richtig stehen, tunen aber wie der sepp schlögel und nächste woche ist die tuningbox und der rest der rd im ebay.
gruß
thomas
ich geb dir recht, das wäre sicher das non plus ultra.
jetzt kommt ein grosses ABER, es gibt doch immer deppen die dann die klamotte so verstellen das nix mehr geht oder alles im ar...h ist
danach kommt das große gezeter "so wie der verkauft nur sch..." alles put
ich würde wenn ich die box bauen würde, es wohl eher mit "idioten verstellsicher" machen anstelle von einstellbaren potis o.ä.
kaum einer macht sich die arbeit wie du und testet auf teufel komm raus.
es muss plug and play gehen d.h. 75PS 12000 touren auf dem drehzahlmesser und ab dafür.
ob der motor überhaupt noch geht oder die gaser sauber eingestellt sind keine ahnung, aber das teil, das bringts.
was ich meine ist, viele haben überhaupt nicht mal die basis richtig stehen, tunen aber wie der sepp schlögel und nächste woche ist die tuningbox und der rest der rd im ebay.
gruß
thomas