Was macht das Flugzeug?

Hier könnt ihr alles loswerden, was sonst nirgendwohin passt, außer Anzeigen - die werden rigoros gelöscht!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Was macht das Flugzeug?

hebt nicht ab
7
39%
hebt auf der Stelle ab
1
6%
hebt ganz normal ab
8
44%
ich will auch mit abstimmen, aber ich peil nichts
2
11%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 18

Benutzeravatar
solo
Site Admin
Beiträge: 2487
Registriert: Mo 19. Nov 2001, 01:00
Wohnort: 82205 Geisenbrunn / STA

Was macht das Flugzeug?

Beitrag von solo »

Mal was theoretisches zum Nachdenken.

Ein Flugzeug steht auf einem Laufband das genau so groß und breit wie eine normale Startbahn ist.

Eine Geschwindigkeits-Steuerung setzt das Laufband automatisch in Bewegung sobald die Räder des Flugzeugs anfangen zu drehen. Das Laufband bewegt sich immer mit der gleichen Geschwindigkeit, wie sich das Flugzeug nach vorne bewegt, nur eben in die gegengesetzte Richtung.

Das Flugzeug versucht zu starten. Wird es abheben?

Was meint Ihr dazu?
Bild
4L1 `80
und viele Baustellen

I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

da die energie des schubes vom flugzeug nicht in anströmenergie der tragflächen umgewandelt, wird kann ergoweise das flugzeug nicht abheben, gruß mosche 8)
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Klar hebt´s ab- wie immer. Mosche wirds genau andersrum sagen :wink:

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 1099
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 01:00
Wohnort: Rethem

Beitrag von Manuel »

Ich würde sagen es hebt ab. Da die Räder ja nicht angetrieben werden und frei drehen können.Der Vortrieb wir ja nur durch Energie der beschleunigten Abgase bzw. Luft der Triebwerke erzeugt und nicht über Kraftübertragung per Reibrolle /Hinterrad.
Benutzeravatar
ErDee
Beiträge: 396
Registriert: Di 17. Jan 2006, 19:15
Wohnort: 31K '83

Beitrag von ErDee »

Es hebt nicht ab, da es relativ zum Boden keine Vorwärtsbewegung hat, somit die Tragflächen nicht angeströmt werden und keinen Auftrieb erzeugen.

Warum kann ich eigentlich nicht abstimmen :?: :?:
Benutzeravatar
solo
Site Admin
Beiträge: 2487
Registriert: Mo 19. Nov 2001, 01:00
Wohnort: 82205 Geisenbrunn / STA

Beitrag von solo »

Hab gerade bemerkt, dass anscheinend nur Moderatoren abstimmen können. :evil:

Sorry, aber gut das wir es mal abgetestet haben, so wissen wir wenigstens das Stefan da noch mal dran muß :wink:

Gruß,
Solo

<Nachtrag vom 24.01.2005>
Fehler behoben. Ab jetzt kann jeder abstimmen.
Zuletzt geändert von solo am Di 24. Jan 2006, 08:59, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
4L1 `80
und viele Baustellen

I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Es wird natürlich nicht abheben, da es ja auf der Stelle verharrtr. Laufband geht nach rechts - Flugzeug nach links, in gleicher Geschwindigkeit, ergo....die Flügel werden nicht von Luft umströmt, also kann es auch nicht abheben.
Benutzeravatar
Schorschi
Beiträge: 282
Registriert: Do 14. Okt 2004, 01:00
Wohnort: Prümerburg

Beitrag von Schorschi »

Das Flugzeug wird normal abheben, da es seine Geschwindigkeit unabhängig von der Umdrehungsgeschwindigkeit der Räder erzeugt. Diese drehen sich allerdings mit doppelter Geschwindigkeit, so daß ein Platzen der Reifen vor dem Abheben nicht auszuschließen ist.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Genau Schorschi. Warum sehen wir das ein??

Gruss Holli
Benutzeravatar
chriSpe
Beiträge: 304
Registriert: Do 15. Apr 2004, 01:00
Wohnort: norden NRW

Beitrag von chriSpe »

Es geht kaputt :D
Sobald das Flugzeug "versucht" vorranzukommen geht die Umdrehungszahl der Räder gegen Unendlich, die Reifen platzen, das Flugzeug wird nach hinten geschleudert mach peng :D
Benutzeravatar
Rüdi
Beiträge: 1069
Registriert: Mi 8. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Zweibrücken/Pfalz

Beitrag von Rüdi »

:roll: Ooooh, nicht schon wieder! Das Ding ist alt und wird so ungefähr in jedem zweiten I-Netforum seit Monaten "diskutiert". Und jetzt hat `s über den großen Teich gefunden :roll: . Dabei ist das so einfach.

Hinweis 1 :wink: : Stellt euch die resultierenden Kraft einfach als Vektor vor und macht euch klar, dass der Vektor des ruhenden Systems senkrecht zum Erdmittelpunkt zielt. Wenn das Flugzeug abheben will, muss der Vektor der Resultierenden sich von senkrecht abwärts so drehen, dass er über horizontal zeigt.

Hinweis 2 :wink: : Die einzige Kraft, die ein Flugzeug anhebt, ist die anströmende Luft an den Tragflächen.

Hinweis 3 :wink: : Das Förderband muss exakt die gleiche Kraft aufbringen um das Flugzeug beim Drehen der Räder an Ort und Stelle zu halten, wie das Triebwerk braucht, um es in Gegenrichtung der Drehbewegung in Gang zu setzen.

So, wer jetzt die Newtonsche Gesetze kennt und die Kräfte zueinander in Bezug setzt, weiß, was passiert.

So, fröhliches Diskutieren! (...ich bin gespannt und besorg mir mal Pocorn :twisted: )

PS: Was noch dazugehört: Die Schubkraft des Triebwerks oder des Propellers bringt nur Schub nach vorne! Das Flugzeug ist vom Bauprinzip kein Senkrechtstarter!
Frank L.
Beiträge: 1306
Registriert: Fr 4. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Aachen

Beitrag von Frank L. »

Kleines Gedankenexperiment:

Ich rolle eine Tapete aus (sagen wir in Richtung Norden), und stelle eine Schubkarre drauf (Fahrtrichtung Norden).

Mosche stellt sich nun breitbening an die Schubkarre (guckt Richtung Norden, und steht mit den Füssen links und rechts von der Tapete).

Sobald Mosche mit der Schubkarre losgehen will (mit den Füssen links und rechts von der Tapete), zieht Holli die Tapete Richtung Süden.

Resulat: Mosche kommt relativ zur Umwelt voran, weil er seine Beinmuskelkraft nicht an die Tapete, sondern an die feststehende Umwelt abgibt.


Gleiches gilt beim Flugzeug: Vortrieb bekommt es über das Düsentriebwerk, also per Ausstoss von Masse nach hinten.

Das Flugzeug wird also abheben (Vorausgesetzt, die Reifen überleben die höhere Abrollgeschwindigkeit, der Reifen ist rollfähig, und die Radlager auch)

Gruß
Frank
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Rüdi hat geschrieben::
PS: Was noch dazugehört: Die Schubkraft des Triebwerks oder des Propellers bringt nur Schub nach vorne! Das Flugzeug ist vom Bauprinzip kein Senkrechtstarter!
Eben...sag` ich doch....der Auftrieb, der durch die Umströmung des Flügels erzeugt wird fehlt, weil sich das Flugzeug nicht bewegt. Deswegen hebt das Dingen nicht ab.
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

wer hat von euch mal auf nen laufband gejoggt? ich nicht aber guckt euch die typen an und stellt es euch bildlich vor,

also laufband an ihr joggt gegenan und bleibt logischerweise auf der stelle stehen, da ihr ja dieselbe geschwindigkeit joggt wie das laufband sich dreht,

und nun die frage, habt ihr fahrtwind von vorne und werdet schön gekühlt?

nein, und warum nicht? weil keine luftströmung ist, und ohne luftströmung srry, da kann kein flugzeug abheben, das ist nunmal physik die nicht überlistet werden kann, gruß mosche 8)
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
Pepsi
Beiträge: 590
Registriert: Sa 27. Jul 2002, 01:00

Beitrag von Pepsi »

Ein Flugzeug fliegt,da die Tragflächen so geformt sind,das auf der unteren Seite der Tragfläche eine höhere Strömungsgeschwindigkeit als auf der oberen herrscht und dadurch oben auf der Fläche praktisch ein Sog/Unterdruck entsteht(da ja die Luft der schnelleren Strömung folgen will).Dieser Unterdruck hält das Flugzeug in der Luft und die Turbinen/Propeller werden lediglich zum Startvorgang und dem anschließendem weiterkommen gebraucht.
Ist bei Hubschraubern ähnlich und die baue ich mit. :wink:
Gruß.Micha
Antworten