Gründung eines Freundeskreises!!

Hier könnt ihr alles loswerden, was sonst nirgendwohin passt, außer Anzeigen - die werden rigoros gelöscht!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Horni
IG-Mitglied
Beiträge: 277
Registriert: So 17. Nov 2002, 01:00
Wohnort: Embsen
Germany

Gründung eines Freundeskreises!!

Beitrag von Horni »

Moin!
Wollte mal hören wie es bei Euch aussieht, mit der Gründung eines Freundeskreis RD& Zweitaktfahrer. Als Hauptinteresse sollte ein Treffen pro Jahr auf einem kleinen Rundkurs o. einer Kartbahn sein. Um es vielen recht zumachen, sollten die Treffen einmal im Norden in dem darauf folgendem Jahr im Süden und dann in der Mitte stattfinden. Die Treffen sollten entgegengesetzt der Ferien stattfinden, also im Norden Ferien dann ab in den Süden. Bei 100 Leuten belaufen sich die Kosten für ein Treffen auf ca. 45?- 65? pro P. Da sicher von uns hier keiner bereit ist das Geld vorzuschießen, muss dieses zu einem festgelegten Termin bereitstehen. Es gibt diesbezüglich sicherlich noch vieles zu klären, aber das können wir ja machen wenn von Eurer Seite Interesse besteht.
Gruß!
Horni
Günni
Beiträge: 589
Registriert: Mo 5. Apr 2004, 01:00
Wohnort: 56... Rhens/Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Günni »

Hallo Horni,

da besteht sicher Interesse.


Aaaaber ist da nicht schon eine RD-IG im enstehen, die das Gleiche anstrebt? Warum zwei "Clubs" parallel oder sprechen wir von der gleichen IG?

Grüße
Günni
Bild

1WW, '87 ZU VERKAUFEN
Hercules K 125 T, '74
Hercules K 125 GS, '71
Hercules Roller R 200, '55
Zweirad Union TS 125, '69; more to come...
http://www.herculesig.de
Benutzeravatar
Horni
IG-Mitglied
Beiträge: 277
Registriert: So 17. Nov 2002, 01:00
Wohnort: Embsen
Germany

Beitrag von Horni »

Hallo Günni!
Wie Dir ja bekannt ist möchte die IG, falls die mal zustande kommt, hauptsächlich die RD- Seite unterstützen, von einem Treffen wurde erst einmal abstand genommen. Ich habe auch das Gefühl, das viele der begriff Interessen Gemeinschaft abschreckt. Die Idee ist mir gekommen als ich mal wieder meine Winterdepressionen :? hatte und mir 3x hintereinander die DVD von Leese rein gezogen habe. In den 4 Jahren wo wir komplett bei den Treffen waren haben sich viele Freundschaften gegründet und es wäre schade wenn diese im Sande verlaufen würden.
Gruß!
Horni
Frank Beelitz
Beiträge: 1264
Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Bremerhaven
Germany

Beitrag von Frank Beelitz »

Moin Horni
Schliess dich mit der IG / Seite zusammen und baut EIN vernuenftiges Treffen.
Gemeinsam sind wir stark!
Gruss Frank
4L0 Bj. 80 Läuft
Benutzeravatar
Horni
IG-Mitglied
Beiträge: 277
Registriert: So 17. Nov 2002, 01:00
Wohnort: Embsen
Germany

Beitrag von Horni »

Moin Frank!
Welche IG meinst DU?

Horni
Günni
Beiträge: 589
Registriert: Mo 5. Apr 2004, 01:00
Wohnort: 56... Rhens/Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Günni »

Hallo Horni,

mmmmh, ok. Das ist mir alles sehr unverständlich warum scheinbar ein Freundeskreis und eine IG etwas grundverschiedenes sein müssen, aber was solls. :?: Wenn ich das richtig interpretiere ist nach Deiner Aussage die IG ein RD-Homepage-Finanzierclub und der Freundeskreis ein Treffen-Organisierclub, oder? :roll:
Sorry, aber das ist mir leider viel zu kompliziert und reglementiert.

Daher werde ich mich in Zukunft aus der kompletten Diskussion, um dieses Thema heraushalten.

Sollte es zu einem der Clubs wirklich kommen und er für mich interessant erscheinen werde dort dann Mitglied werden. Wir werden sehen. :roll:

Grüße
Günni
Horni hat geschrieben:Hallo Günni!
Wie Dir ja bekannt ist möchte die IG, falls die mal zustande kommt, hauptsächlich die RD- Seite unterstützen, von einem Treffen wurde erst einmal abstand genommen. Ich habe auch das Gefühl, das viele der begriff Interessen Gemeinschaft abschreckt. Die Idee ist mir gekommen als ich mal wieder meine Winterdepressionen :? hatte und mir 3x hintereinander die DVD von Leese rein gezogen habe. In den 4 Jahren wo wir komplett bei den Treffen waren haben sich viele Freundschaften gegründet und es wäre schade wenn diese im Sande verlaufen würden.
Gruß!
Horni
Bild

1WW, '87 ZU VERKAUFEN
Hercules K 125 T, '74
Hercules K 125 GS, '71
Hercules Roller R 200, '55
Zweirad Union TS 125, '69; more to come...
http://www.herculesig.de
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Hallo Horni,

ich denke, daß es verschiedene Gründe geben kann eine IG zu gründen oder der beizutretet. Dort heraus entwickelt sich aber sowieso ein Freundeskreis denke ich mal. Dann gibt es noch Leute, die nicht in eine IG eintreten würden (je nachdem ob das was kostet usw.), aber trotzdem zu einem Freundeskreis gehören können.
Eine IG, bzw. die Macher einer IG sind immer die Deppen, die etwas zum Gemeinwohl am laufen halten. Das ist halt so. Einen Freundeskreis braucht man eigentlich auch nicht zu gründen. Ich meine der findet sich einfach.

Zum Treffen. Ich würde, wenn es um DAS große Jahrestreffen gehen soll, das im Namen der IG machen. Im eigenen Interesse denke ich, ist es gut eine Institution um dieses Thema zu fördern. Was nützt es, wenn es dort einen Haufen gibt der sich IG nennt, dort ein paar Leute die sich RD-Freunde nennen, usw. Wie es Frank schon schreibt: gemeinsam sind wir stark.

Wenn Du hingehst und sagst, daß Du ein Treffen für die IG und in derem Namen veranstalten möchtest, dann hat dort sicher niemand etwas dagegen. Irgendwer muß dann noch entscheiden, daß es so ist und dann kanns losgehen. Man kann es so organisieren, daß das finanzielle Risiko sehr klein, bis nicht vorhanden ist. Dazu gibts in diesem Forum ja schon reichlich Stoff dazu ;-) Du weist was ich meine. Neben vielleicht ein paar unschönen Beiträgen dabei gab es sehr sehr viel kontruktive Beiträge.

Also mein Vorschlag: setzte dich mit der bestehenden RD-IG und einem Vorschlag in Verbindung und lass es krachen.

Ciao
Anderl
Benutzeravatar
solo
Site Admin
Beiträge: 2487
Registriert: Mo 19. Nov 2001, 01:00
Wohnort: 82205 Geisenbrunn / STA

Beitrag von solo »

Hallo Leute,

Ich finde die Idee von Horni im Ansatz gar nicht so schlecht.

Das große Problem das wir haben ist immer wieder die Finanzierung, mit einem eventuellen Risiko für eine Person bzw. einer bestimmten Personengruppe.

Es gab bisher schon viele gute Gedanken von den verschiedenen Leuten, wie man zukünftige Treffen veranstalten könnte und diese Idee gehört im Moment erst einmal zu meinen persönlichen Favoriten. Ob es nach genauerer Betrachtung noch so bleibt, muß sich noch zeigen.

Dieses Jahr gibt es ein Treffen am Harzring. Ein Treffen, dass nicht wir -die Gemeinschaft- veranstalten, sondern von der Harzring GmbH angeboten wird, was mich -wenn ich ganz ehrlich bin- nicht besonders glücklich macht. Lieber wäre mir da schon ein ?eigenes? Treffen, aber dies ist meine persönliche Meinung dazu und soll auch nicht zur Diskussion stehen.

Etwas falsch oder verwirrend finde ich den Begriff ?Freundeskreis?, den Horni gewählt hat, aber wie hätte man es besser benennen sollen?

Im Moment könnte jetzt der eine oder andere Leser die Befürchtung haben, es würde bald zwei verschiedene, konkurrierende Vereinigungen geben, aber das war damit sicher nicht gemeint. Soweit ich Horni verstanden habe, ist dies ein Projekt eines Gründungsmitglieds der RD-IG, das unabhängig von der IG laufen kann und damit auch für Nichtmitglieder interessant sein könnte.

Ein Projekt das in keiner Weise gegen die IG gewertet werden sollte, sondern nur unserem Leitsatz ?Die IG entwickelt sich durch den persönlichen Einsatz des einzelnem Mitglieds? gerecht wird.

Gruß,
Solo
Bild
4L1 `80
und viele Baustellen

I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

solo hat geschrieben:...Soweit ich Horni verstanden habe, ist dies ein Projekt eines Gründungsmitglieds der RD-IG, das unabhängig von der IG laufen kann und damit auch für Nichtmitglieder interessant sein könnte.

Ein Projekt das in keiner Weise gegen die IG gewertet werden sollte, sondern nur unserem Leitsatz ?Die IG entwickelt sich durch den persönlichen Einsatz des einzelnem Mitglieds? gerecht wird.

Gruß,
Solo
Solo, Du beschreibst meine Aussage mit anderen Worten (zumindest teilweise). Bei der Pantah-IG machen wir das genau so. Es gibt eine IG. Die macht jährlich ein Treffen. Die ersten 2 wurden von mir veranstaltet und das 3. und diesjährig 4. Treffen von einem anderen der sich freiwillig dazu angeboten hat. Meist ist es dann so, daß vor Ort noch 2-3 Leute dazu kommen, die mit der Orga helfen. Ganz offiziell und in div. Zeitschriften usw. ist immer nur vom Treffen der Pantah-IG die Rede. In der Morini-Szene läuft das schon seit zig Jahren so. Treffen mit Strecke machts halt komplizierter. Meiner Meinung würde ich den Fokus aber vorab ganz klar herausstellen was es ist. Ist es das RD-Treffen (ohne Strecke) oder das jährlich stattfindende RD-Kreiselfahren. Liese sich so vielleicht leichter organisieren. Und.....Rennstreckenevents gibts so viele, man kann sich kurzfristig übers Forum z.B. für den Harzring verabreden oder ähnliches. Für die Geselligkeit braucht man das nicht. Ohne Rennstrecke wirds echt einfacher.

Na ja, schau ma mal was draus wird.

Ciao und ein glückliches Händchen dafür
Anderl
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Jau, da stimme ich dem Anderl voll zu.

DAS RD Treffen wird's nicht mehr geben. Es wird immer mehrere Treffen geben und was ist so schlimm daran zu mehreren hinzufahren? Wer weiter weg fahren möchte der fährt halt und wer lokal fixiert ist, fährt halt nur die 80 km in's Nachbardorf. Hauptsche ist doch dass es überhaupt genug Treffen gibt!

Manche machen immer voll auf gereralstabsmäßig mit Urlaub planen und so - verstehe das Aufhebens gar nicht. Ist doch bloß ein Treffen. Das reicht doch wenn das Moped fährt und man zwei Tage vorher was zu Futtern einkauft, oder?
Was gibt's 'n da immer so lange zu planen, wo und wann und wieso und was für'n Programm usw. ?
Motorradtreffen ist eigentlich immer Standard: Treffen auf Wiese; lecker Grillen, Bier saufen & Benzin reden, Lagerfeuer machen und nächsten Tag heimfahren. Das war immer so und das ist gut so. Warum was anders draus machen?


Zum eigentlichen Vorschlag: Es gibt genug Kartbahnen wo das möglich wäre. Kostenrahmen ist grob 4000 Eur / Veranstaltung. Das wären bei 100 Leuten 40 Euro pro Nase. Nur findest Du keine 100 Leute die dir vorab das Geld zukommen lassen. Bei deinem Modell hast Du immer selber das Risiko: scheiß Wetter = kommt keiner.
Schlecht wär's ja nicht; immer die gleiche Bahn ist auch irgendwann langweilig.

Falls ihr doch was anleiert empfehle ich in dieser Reihenfolge die Strecken
- Pottendijk (NL)
- Heidbergring (Nähe HH) (Achtung: Geräuschlimit)
- Leese (Nähe H)
- ???

(Harzring ist natürlich an Pos. 1. aber der macht's ja ohne Risiko für die Community)

Die Strecke in Pottendijk war sehr geil. Fragt doch mal die Holländer ob die sich beteiligen bzw. hängt euch an das holländische Treffen das die heuer dort machen wollen.

Sag mal Anderl, haben die Italo-Tyen nicht auch öfter mal am Heidbergring Treffen gemacht? Von Morini-Fahrern weiß ich das zu 100%. Wie haben die es denn organisiert?
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

MK hat geschrieben:
Sag mal Anderl, haben die Italo-Tyen nicht auch öfter mal am Heidbergring Treffen gemacht? Von Morini-Fahrern weiß ich das zu 100%. Wie haben die es denn organisiert?
Noch eine kleine Anmerkung zum Umfang einer Orga wie oben beschrieben. Das ist schon etwas Aufwand: Grill besorgen, Sitzbänke, Holz oder - kohle besorgen, Getränke usw. Ist aber nicht schlimmer wie für `ne große Party. Und man muß auch keine Risikoversicherung dafür abschließen.

DAS Morini-Treffen war im letzten Jahr glaube ich irgendwo in der Nähe von HH. Vielleicht wars der Heidbergring. Grundsätzlich kann ich nicht so genau sagen, was dort Regional so abgeht. Deutschlandweit ist auf jeden Fall im hohen Norden das "Ostsee-Italo-Treff" ein Begriff. Das ist allerdings immer in Kiel. Die Treffen die ich kenne in dieser Szene sind aber grundsätzlich entweder auf "Treffen" oder "Strecke" fokusiert. Ein ebenso sehr bekanntes Treffen findet immer in Thal, südl. von München statt. http://www.ducati-club-muenchen.gmxhome.de/

Bei den Italo-Fahrern sind auch die "Italo-Frühstücke sehr beliebt. Da macht man ne Sonntägliche Ausfahrt und trifft sich zu Kaffee und Kuchen usw., sagt sich "gunn tach" und fährt wieder nach Hause (Einzugsgebiet würde ich sagen bis ca. 200 km kommen da die Leute) Um ca. 13:00 Uhr sind da auch die Schotten dicht. Siehe z.B. hier: http://www.ststumpf.de/veranstaltung/fr ... nzeige.php
oder hier: http://www.italostammtisch.de/fruehstueck.htm

Ciao
Anderl
Benutzeravatar
Horni
IG-Mitglied
Beiträge: 277
Registriert: So 17. Nov 2002, 01:00
Wohnort: Embsen
Germany

Beitrag von Horni »

Moin!
Mit dem Aufruf zu Gründung eines Freundeskreises habe ich bei einigen von euch den Eindruck erweckt das dieses ein anderer Club oder sonst was sein soll. Das sollte es nicht werden, wollte dem Kinde halt nur ein Namen geben. Habe mich über dieses Thema auch mit anderen IG- Mietglieder unterhalten.
Also schreibe ich es noch mal anders. Wer hat Lust auf ein Treffen, das auf einem kleinen Rundkurz oder Kartbahn stattfindet? Wie ich mir das gedacht habe brauch ich ja nicht noch mal schreiben.

MK hat geschrieben: Zum eigentlichen Vorschlag: Es gibt genug Kartbahnen wo das möglich wäre. Kostenrahmen ist grob 4000 Eur / Veranstaltung. Das wären bei 100 Leuten 40 Euro pro Nase. Nur findest Du keine 100 Leute die dir vorab das Geld zukommen lassen. Bei deinem Modell hast Du immer selber das Risiko: scheiß Wetter = kommt keiner.
Schlecht wär's ja nicht; immer die gleiche Bahn ist auch irgendwann langweilig.
Martin damit wirst Du wohl Recht haben, aber wer nicht fragt bekommt auch keine Antwort.
Gruß!
Horni
Benutzeravatar
Kröppchen
Beiträge: 852
Registriert: Sa 8. Jan 2005, 01:00
Wohnort: Fulda

Beitrag von Kröppchen »

Es gibt auch ne Kartbahn in meiner Nähe. Dietershausen. Strecke vom ADAC.
Dort sind auch öfter Rollerrennen. Genaue Daten muss ich erfragen. War schon lange nicht mehr dort.

:roll:
Vespa PK50XL 1995 getauscht gegen Honda CB250 K3
Vespa V50 N 1979....in Arbeit….fertig und geil geworden
Honda VFR RC 46
Suzuki DR 650 RSE Rallyumbau
Antworten