Neuzulassung einer rd 250 4L1

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
maddin
Beiträge: 37
Registriert: Fr 2. Dez 2005, 01:00
Wohnort: 28844 Weyhe

Neuzulassung einer rd 250 4L1

Beitrag von maddin »

moin alle zusammen,
ich repariere gerade eine Rd 250 4L1 die auf 20 KW gedrosselt ist.
Bj. 1980,
Stahlfelx,z.Zt. Metzler-Reifen(muss aber vorne noch neu vorm TÜV).
hab sie ungefähr vor fast 3 jahre geschenkt bekommen sie hat bevor ich sie bekommen habe eine ungewisse zeit nicht gelaufen , bei mir hatt sie schon gelaufen, aber nur mit choke , dass liegt aber an den leicht spröden übergangsstutzen(mit start pilot getestet, habe schon neue Bestellt!).

Und nun Meine Frage:
Auf was muss ich achten wenn ich sie zur Hauptabnahme bringe??!!!
muss ich irgentwelche gutachten für eine andere reifenmarke, oder für die stahlfelxleitung mitnehmen??
oder für sonstige eintragungen??

Gruß an alle RD Fahrer
Martin
TK
Beiträge: 11
Registriert: Sa 20. Nov 2004, 01:00
Wohnort: Bayern

Beitrag von TK »

hi
hab erst im sommer selber ne vollabnahme bei einer zündapp ks 50 machen lassen und kann sagen is nicht so wild wie ichs mir vorgestellt habe
einfach das moped so herrichten dass alles einwandfrei funktioniert, sprich blinker, bremsen, licht ... und sämtliche abe oder gutachten die du für deine anbauteile hast mitnehmen
sofern das moped nicht aussieht wie 5 jahre im wald gelegen wird es bei der vollabnahme keine probleme geben
Benutzeravatar
solo
Site Admin
Beiträge: 2487
Registriert: Mo 19. Nov 2001, 01:00
Wohnort: 82205 Geisenbrunn / STA

Beitrag von solo »

Hi,

Vollabnahme ist kein Problem.

Das ist eine normale TÜV-Prüfung, nur dass Du bei der Zulassung dann noch einen neuen Brief bekommst.

Wenn Du sowieso vorne nen neuen Pneu benötigst, kannst Du Dir auch gleich mal überlegen, ob Du da nicht was besseres eintragen läst, wie z.B. Bridgestone BT45.(kostet dann nichts extra).

Freigabe gibt?s auf der Bridgestone-Page. Notfalls kann ich sie Dir auch per Mail schicken.

Ansonsten schau zu, dass Du für alles Gutachten vorlegen kannst, dann wird es wesentlich leichter. Man hat nicht immer das Glück, so wie ich, dass die Stahlflex eingetragen werden, obwohl das Gutachten noch zuhause liegt. :roll:

Gruß,
Solo
Bild
4L1 `80
und viele Baustellen

I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll
maddin
Beiträge: 37
Registriert: Fr 2. Dez 2005, 01:00
Wohnort: 28844 Weyhe

Beitrag von maddin »

Glück gehabt sag ich da nur,

Das stahlfelx-Gutachten hab ich mir von hartmut´s Server geladen da wo es auch die anderen gutachten gibt :D

-->http://217.160.137.154/rd350/html/body_download.html
da kommt man über google ran

dann mus ich mir nur noch die Unbedenklichkeitsbescheinigung von Flensburg holen und los gehts!!

Gruß
martin
Antworten