Kolben Rd 350LC
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Hallo!
<BR>Wollte mal hier nach fragen ob mir einer helfen kann,was den Kolben der RD betrifft.
<BR>Brauche 2 neue und würde gerne wissen welcher Hersteller zu bevorzugen ist.
<BR>Ich hoffe es kann mir einer helfen
<BR>MFG
<BR>Jens
<BR>Wollte mal hier nach fragen ob mir einer helfen kann,was den Kolben der RD betrifft.
<BR>Brauche 2 neue und würde gerne wissen welcher Hersteller zu bevorzugen ist.
<BR>Ich hoffe es kann mir einer helfen
<BR>MFG
<BR>Jens
Hallo an alle!Suche eine ganz bestimmt Yamaha aber keine Rd.Wer kann mir helfen und mir sagen ob es irgendwo eine Seite gibt,die eine Übersicht gibt,welche Yamaha Motorräder es je gegeben hat...Würde mich sehr über eine Antwort freuen.
Da freu ich mich aber das sich einer gemeldet hat!
<BR>In welcher Preisklasse liegen die Kolben von Prox denn?
<BR>Und wo bekomme ich sie am besten?
<BR>MFG
<BR>Jens
<BR>In welcher Preisklasse liegen die Kolben von Prox denn?
<BR>Und wo bekomme ich sie am besten?
<BR>MFG
<BR>Jens
Hallo an alle!Suche eine ganz bestimmt Yamaha aber keine Rd.Wer kann mir helfen und mir sagen ob es irgendwo eine Seite gibt,die eine Übersicht gibt,welche Yamaha Motorräder es je gegeben hat...Würde mich sehr über eine Antwort freuen.
Hallo, Jens!
<BR>Ein ProX-Kit (mit Ringen und Bolzen) kostet ca. 70,00 ? pro Zylinder.
<BR>ProX ist sicher einer der bekanntesten Hersteller und daher über fast jeden Motorinstandsetzungsbetrieb und ggf sogar den normalen Mopeddealer zu beziehen.
<BR>Wenn Du in Deinem Profil Deinen Wohnort angeben würdest, könnte Dir ortsbezogen ggf noch besser geholfen werden.
<BR>Ich beziehe meine Kolben bei Brockhausen <!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.brc-racing.de" target="_blank">www.brc-racing.de</a><!-- BBCode auto-link end --> (Tel 02584/358),
<BR>von da holt auch Westermann (Tel 05242/57246) seine Kolben, der auch gleich die Zylinder schleifen kann (ca. 60,00 ? pro Zylinder).
[addsig]
<BR>Ein ProX-Kit (mit Ringen und Bolzen) kostet ca. 70,00 ? pro Zylinder.
<BR>ProX ist sicher einer der bekanntesten Hersteller und daher über fast jeden Motorinstandsetzungsbetrieb und ggf sogar den normalen Mopeddealer zu beziehen.
<BR>Wenn Du in Deinem Profil Deinen Wohnort angeben würdest, könnte Dir ortsbezogen ggf noch besser geholfen werden.
<BR>Ich beziehe meine Kolben bei Brockhausen <!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.brc-racing.de" target="_blank">www.brc-racing.de</a><!-- BBCode auto-link end --> (Tel 02584/358),
<BR>von da holt auch Westermann (Tel 05242/57246) seine Kolben, der auch gleich die Zylinder schleifen kann (ca. 60,00 ? pro Zylinder).
[addsig]
Grüße
<BR>Frank G.
<BR>1WW, [s]30W[/s]
<BR>- Nur wo Rauch ist, ist auch Feuer! -
<BR>Frank G.
<BR>1WW, [s]30W[/s]
<BR>- Nur wo Rauch ist, ist auch Feuer! -
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Frank G. schrieb am 2005-12-14 13:18 :
<BR>der auch gleich die Zylinder schleifen kann (ca. 60,00 ? pro Zylinder).</BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>SCHLEIFEN leute, bitte nicht immer soviel SCHLEIFEN, ers ma schaun, wenn nicht gefressen und/oder keine dollen riefen, für schmales geld 0,005mm-0,01mm raushohnen lassen und gut ist, es gibt schon soviel zylinder mit übermaass, gruß mosche, der 3satz 0-maass zylinder für ne 4L0 und 1 satz 0-maass zylinder für seine YPSE besitzt <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
[addsig]
<BR>Frank G. schrieb am 2005-12-14 13:18 :
<BR>der auch gleich die Zylinder schleifen kann (ca. 60,00 ? pro Zylinder).</BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>SCHLEIFEN leute, bitte nicht immer soviel SCHLEIFEN, ers ma schaun, wenn nicht gefressen und/oder keine dollen riefen, für schmales geld 0,005mm-0,01mm raushohnen lassen und gut ist, es gibt schon soviel zylinder mit übermaass, gruß mosche, der 3satz 0-maass zylinder für ne 4L0 und 1 satz 0-maass zylinder für seine YPSE besitzt <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
[addsig]
Don´t walk on the gras, smoke it!
Der Mensch darf Träume haben

Der Mensch darf Träume haben


- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Kennt der Jens denn den Unterschied zwischen bohren/schleifen und honen?
<BR>
<BR>Und weis er auch wann man bohren/schleifen muss? Mosche hat nämlich recht denn viele Zylinder kommen ohne bohren/schleifen ca. 80.000 km aus.
<BR>
<BR>Wenn der Jens nicht soviel Ahnung hat muss ihm sowieso erstmal einer die Zylinder messen und erst DANN die Kolben bestellen/kaufen.
<BR>
<BR>
<BR>Gruss Holli
[addsig]
<BR>
<BR>Und weis er auch wann man bohren/schleifen muss? Mosche hat nämlich recht denn viele Zylinder kommen ohne bohren/schleifen ca. 80.000 km aus.
<BR>
<BR>Wenn der Jens nicht soviel Ahnung hat muss ihm sowieso erstmal einer die Zylinder messen und erst DANN die Kolben bestellen/kaufen.
<BR>
<BR>
<BR>Gruss Holli
[addsig]


Habe bei meiner 350LC ebenfalls Prox drinnen bis jetzt Top zufrieden.
<BR>
<BR>Gruss Sepp
<BR><!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://img344.imageshack.us/img344/6053/90bn.gif" BORDER="0"><!-- BBCode End -->
<BR>
<BR>Gruss Sepp
<BR><!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://img344.imageshack.us/img344/6053/90bn.gif" BORDER="0"><!-- BBCode End -->
also ich habe:
<BR>bei 'nem ehemaligen alten 2-takt-rennfahrer
<BR>meine alten zylinder vermessen lassen
<BR>(nach 25.000 km war aber schon das untermaß
<BR>der zyl. errreicht!
<BR>weil der aber nur die teuren orig. yamaha kolben verbauen wollte ging ich zu:
<BR> <!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.kartsport-fuchs.de" target="_blank">http://www.kartsport-fuchs.de</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>da hat mich der spaß 219,-eur gekostet
<BR>(bohren, schleifen, kanten der ü-strömer verrunden,2 prox kolben mit bolzen und clip's.
<BR>...incl. versand !
<BR>einziges manko: der hatte nicht die kolben zu den zylindern zugeordnet
<BR>(kannste aber mit ner glasplatte und eingeöltem "auf den kopf gestellten" zylinder gut erkennen--einfach den trockenen kolben reinsaussen lassen, der muss am ende gut abfedern)
<BR>
<BR><IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR>
<BR>ciao
<BR>a aus k
<BR>
<BR>_________________
<BR><img src="http://www.rd350lc.de/00Bilder/1superrd ... ><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: a-aus-k am 2005-12-15 10:30 ]</font>
<BR>bei 'nem ehemaligen alten 2-takt-rennfahrer
<BR>meine alten zylinder vermessen lassen
<BR>(nach 25.000 km war aber schon das untermaß
<BR>der zyl. errreicht!
<BR>weil der aber nur die teuren orig. yamaha kolben verbauen wollte ging ich zu:
<BR> <!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.kartsport-fuchs.de" target="_blank">http://www.kartsport-fuchs.de</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>da hat mich der spaß 219,-eur gekostet
<BR>(bohren, schleifen, kanten der ü-strömer verrunden,2 prox kolben mit bolzen und clip's.
<BR>...incl. versand !
<BR>einziges manko: der hatte nicht die kolben zu den zylindern zugeordnet
<BR>(kannste aber mit ner glasplatte und eingeöltem "auf den kopf gestellten" zylinder gut erkennen--einfach den trockenen kolben reinsaussen lassen, der muss am ende gut abfedern)
<BR>
<BR><IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR>
<BR>ciao
<BR>a aus k
<BR>
<BR>_________________
<BR><img src="http://www.rd350lc.de/00Bilder/1superrd ... ><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: a-aus-k am 2005-12-15 10:30 ]</font>
2fast4yu
Hi.
<BR>
<BR>Habe in meiner LC auch Prox Kolben. Bin zufrieden damit, muss allerdings dazu sagen, das ich keine Drehzahlorgien feier.
<BR>Habe allerding die 31K Kolben, da hier die Einlassfenster größer sind. Manche Experten gehen sogar hin und nehmen auch den mittleren Steg weg.
<BR>
<BR>Bin auc der Meinung, wenn augenscheinlich keine Beschädigungen zu sehen sind, erst den Zylinder vermessen zu lassen und dann zu entscheiden, ob es überhaupt nötig ist, auf Übermaß zu gehen.
<BR>
<BR>Gruß,
<BR>
<BR>Jörg
<BR>
<BR>Habe in meiner LC auch Prox Kolben. Bin zufrieden damit, muss allerdings dazu sagen, das ich keine Drehzahlorgien feier.
<BR>Habe allerding die 31K Kolben, da hier die Einlassfenster größer sind. Manche Experten gehen sogar hin und nehmen auch den mittleren Steg weg.
<BR>
<BR>Bin auc der Meinung, wenn augenscheinlich keine Beschädigungen zu sehen sind, erst den Zylinder vermessen zu lassen und dann zu entscheiden, ob es überhaupt nötig ist, auf Übermaß zu gehen.
<BR>
<BR>Gruß,
<BR>
<BR>Jörg
Mein Bauj.: '72
<BR>
<BR>Mopped:
<BR>RD250LC, umgerüstet auf 350cm³
<BR>mit div. RGV '89 -Teilen,
<BR>alles eingetragen
<BR>
<BR>Mopped:
<BR>RD250LC, umgerüstet auf 350cm³
<BR>mit div. RGV '89 -Teilen,
<BR>alles eingetragen
-
- Beiträge: 717
- Registriert: Do 31. Jul 2003, 01:00
- Wohnort: Heilbronn (BW)
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Specktrum schrieb am 2005-12-14 11:53 :
<BR>In welcher Preisklasse liegen die Kolben von Prox denn?
<BR>Und wo bekomme ich sie am besten?
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Standardantwort:
<BR>Marco Böhmer
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.soni-x.de/" target="_blank">http://www.soni-x.de/</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>
<BR>Und zwar nicht deswegen, weil Marco der einzige wäre, der ProX liefern und Zylinder nacharbeiten kann, sondern weil er
<BR>- auch nicht teurer ist als andere
<BR>- die Zylinder vermisst und nicht sinnlos auf das nächste Übermaß aufbohrt
<BR>- notwendigerweise die ProX-Kolben für den Einsatz bei LC-Modellen bearbeitet, da die ProX-Kolben eigentlich für die YPSE-Modelle gebaut sind!
<BR>
<BR>Leider ist aufgrund hohen Arbeitsaufkommens die Geschwindigkeit nicht unbedingt Marcos Stärke <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif"> , dafür bekommt man aber saubere Arbeit und fundiertes 2-Takt-Wissen, was nicht jeder Motoren-Instandsetzer bieten kann!
<BR>
<BR>Gruß pepsi12128
[addsig]
<BR>Specktrum schrieb am 2005-12-14 11:53 :
<BR>In welcher Preisklasse liegen die Kolben von Prox denn?
<BR>Und wo bekomme ich sie am besten?
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Standardantwort:
<BR>Marco Böhmer
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.soni-x.de/" target="_blank">http://www.soni-x.de/</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>
<BR>Und zwar nicht deswegen, weil Marco der einzige wäre, der ProX liefern und Zylinder nacharbeiten kann, sondern weil er
<BR>- auch nicht teurer ist als andere
<BR>- die Zylinder vermisst und nicht sinnlos auf das nächste Übermaß aufbohrt
<BR>- notwendigerweise die ProX-Kolben für den Einsatz bei LC-Modellen bearbeitet, da die ProX-Kolben eigentlich für die YPSE-Modelle gebaut sind!
<BR>
<BR>Leider ist aufgrund hohen Arbeitsaufkommens die Geschwindigkeit nicht unbedingt Marcos Stärke <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif"> , dafür bekommt man aber saubere Arbeit und fundiertes 2-Takt-Wissen, was nicht jeder Motoren-Instandsetzer bieten kann!
<BR>
<BR>Gruß pepsi12128
[addsig]
Moped: 4L0 Bj 81 (Zustand: passt)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)