Prima Gerät-das es sowas gibt! YPVS-Tester
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Wer hat davon schomma gehört? Ich kenne es nicht, finde es aber wenns funzt prima. Macht den Frank L. etwas arbeitslos <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... Track=true" target="_blank">http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... ue</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>
<BR>Gruss Holli
[addsig]
<BR>
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... Track=true" target="_blank">http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... ue</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>
<BR>Gruss Holli
[addsig]


<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Macht den Frank L. etwas arbeitslos <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Wohl kaum, denn damit kannst Du nur Messen wann deine Kiste auf/zumacht. Frank modifiziert diese Punkte und die kannste dann wieder mit dem Tester nachmesssen. Wo wird Frank da arbeitslos?
<BR>
<BR>Ist aber trotzdem 'n nettes Teil. Hab' mal angefragt was kosten soll ...
<BR>Macht den Frank L. etwas arbeitslos <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Wohl kaum, denn damit kannst Du nur Messen wann deine Kiste auf/zumacht. Frank modifiziert diese Punkte und die kannste dann wieder mit dem Tester nachmesssen. Wo wird Frank da arbeitslos?
<BR>
<BR>Ist aber trotzdem 'n nettes Teil. Hab' mal angefragt was kosten soll ...
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Ich meinte das ja auch nur in dem Zusammenhang,das einige YPVS-Menschen panikartig den Frank mit Mails/Aufträgen bombadieren OBWOHL ihr Teil i.O. ist.
<BR>
<BR>Ich weis mittlerweile auch von wem es ist und hoffe das Hans nochwas dazu pinnt.Sowas gehört normalerweise echt zum Bordwerkzeuchs <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>
<BR>Gruss Holli
[addsig]
<BR>
<BR>Ich weis mittlerweile auch von wem es ist und hoffe das Hans nochwas dazu pinnt.Sowas gehört normalerweise echt zum Bordwerkzeuchs <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>
<BR>Gruss Holli
[addsig]


Hi Holli,
<BR>
<BR>>Ich meinte das ja auch nur in dem
<BR>>Zusammenhang,das einige YPVS-Menschen
<BR>>panikartig den Frank mit Mails/Aufträgen
<BR>>bombadieren OBWOHL ihr Teil i.O. ist.
<BR>
<BR>Du hast das immer noch nicht geschnallt, oder?
<BR>
<BR>Es geht hier nicht darum, ob die PV-Boxen "i.O." sind oder nicht. Ich repariere die Dinger ja nicht.
<BR>
<BR>Es gibt mehrere Typen von PV-Boxen, die unterschiedliche Kennlinien haben, und ich baue die Dinge auf Wunsch für nen Zwanni auf andere Kennlinien um (Insbesondere die 1ww-Boxen auf die ursprüngliche 31K-Kennlinie, das bringt echt was...).
<BR>
<BR>Das Gerät vom Hans ist bestimmt was feines, weil damit kann man bestimmt auch checken, ob das Poti und Servo-Geraffel im Stellmotor überhaupt noch zuverlässig funktioniert.
<BR>
<BR>Falsch oder garnicht "regelnde" PV-Boxen sind eher selten, die tun´s entweder oder nicht. Die PV-Stell-Motoren werden (Servo und Poti-Teil) schon eher ranzig.
<BR>
<BR>Gruß
<BR> Frank
<BR>
<BR>
<BR>>Ich meinte das ja auch nur in dem
<BR>>Zusammenhang,das einige YPVS-Menschen
<BR>>panikartig den Frank mit Mails/Aufträgen
<BR>>bombadieren OBWOHL ihr Teil i.O. ist.
<BR>
<BR>Du hast das immer noch nicht geschnallt, oder?
<BR>
<BR>Es geht hier nicht darum, ob die PV-Boxen "i.O." sind oder nicht. Ich repariere die Dinger ja nicht.
<BR>
<BR>Es gibt mehrere Typen von PV-Boxen, die unterschiedliche Kennlinien haben, und ich baue die Dinge auf Wunsch für nen Zwanni auf andere Kennlinien um (Insbesondere die 1ww-Boxen auf die ursprüngliche 31K-Kennlinie, das bringt echt was...).
<BR>
<BR>Das Gerät vom Hans ist bestimmt was feines, weil damit kann man bestimmt auch checken, ob das Poti und Servo-Geraffel im Stellmotor überhaupt noch zuverlässig funktioniert.
<BR>
<BR>Falsch oder garnicht "regelnde" PV-Boxen sind eher selten, die tun´s entweder oder nicht. Die PV-Stell-Motoren werden (Servo und Poti-Teil) schon eher ranzig.
<BR>
<BR>Gruß
<BR> Frank
<BR>
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>....
<BR>Ich weis mittlerweile auch von wem es ist und hoffe das Hans nochwas dazu pinnt.Sowas gehört normalerweise echt zum Bordwerkzeuchs <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>
<BR>Gruss Holli
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Hallo,
<BR>ja der Holli hat´s rausgefunden... ich war´s <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>Also den YPVS Tester hab ich entwickelt da ich es leid war jedesmal den Motor hochzupeitschen um zu sehen ob die Walzen auch richtig laufen. Hatte das Problem das die Walzen beim Einschalten der Zündung richtig auf und zu gingen, aber beim Betrieb ständig hängenblieben.
<BR>Der Tester ist dafür gedacht, daß man das ges. YPVS System checken kann: Steuerung, Servo, Walzenstellung. Dazu wird vom Tester das Drehzahlsignal erzeugt welches normalerweise von der CDI kommt und in die YPVS Elektronik eingespeist.
<BR>Man kann auch die Kennlinie damit bestimmen, wenn man eine modifizierte PV-Box hat oder falls man mit eingeschleiften Widerständen beim Servopoti experimentiert.
<BR>Ebenfalls lassen sich damit auch elektronische Drehzahlmesser überprüfen. Bei meiner RD500 zeigt der Drehzalmesser exakt an. Aber bei meiner 1WW zeigt der immer ca. 5% zuviel an. Das heißt der Motor dreht in Wirklichkeit 5% weniger als der Drehzahlmesser anzeigt.
<BR>
<BR>Gruß, Hans
<BR>
[addsig]
<BR>....
<BR>Ich weis mittlerweile auch von wem es ist und hoffe das Hans nochwas dazu pinnt.Sowas gehört normalerweise echt zum Bordwerkzeuchs <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>
<BR>Gruss Holli
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Hallo,
<BR>ja der Holli hat´s rausgefunden... ich war´s <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>Also den YPVS Tester hab ich entwickelt da ich es leid war jedesmal den Motor hochzupeitschen um zu sehen ob die Walzen auch richtig laufen. Hatte das Problem das die Walzen beim Einschalten der Zündung richtig auf und zu gingen, aber beim Betrieb ständig hängenblieben.
<BR>Der Tester ist dafür gedacht, daß man das ges. YPVS System checken kann: Steuerung, Servo, Walzenstellung. Dazu wird vom Tester das Drehzahlsignal erzeugt welches normalerweise von der CDI kommt und in die YPVS Elektronik eingespeist.
<BR>Man kann auch die Kennlinie damit bestimmen, wenn man eine modifizierte PV-Box hat oder falls man mit eingeschleiften Widerständen beim Servopoti experimentiert.
<BR>Ebenfalls lassen sich damit auch elektronische Drehzahlmesser überprüfen. Bei meiner RD500 zeigt der Drehzalmesser exakt an. Aber bei meiner 1WW zeigt der immer ca. 5% zuviel an. Das heißt der Motor dreht in Wirklichkeit 5% weniger als der Drehzahlmesser anzeigt.
<BR>
<BR>Gruß, Hans
<BR>
[addsig]
Hans, Du solltest Dich mal mit Frank zusammensetzen, dann könnt ihr weitere Varinaten rausfummeln, wie man die Brücken verschaltet. Bislang ist man ja in den "Schaltpunkten" eher etwas beschränkt.
<BR>
<BR>Verleihst Du deine Box eigentlich auch? Weil 85 Euronen sind mir für "nur mal schauen" doch 'n Happen teuer.
<BR>
<BR>Verleihst Du deine Box eigentlich auch? Weil 85 Euronen sind mir für "nur mal schauen" doch 'n Happen teuer.
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>MK schrieb am 2005-11-17 17:20 :
<BR>Verleihst Du deine Box eigentlich auch? Weil 85 Euronen sind mir für "nur mal schauen" doch 'n Happen teuer.
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>wiso 85,-- euro? z.zt. liegt es bei ebay bei 25,50,-- oder spinnt mein PeZe? <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_rolleyes.gif">
[addsig]
<BR>MK schrieb am 2005-11-17 17:20 :
<BR>Verleihst Du deine Box eigentlich auch? Weil 85 Euronen sind mir für "nur mal schauen" doch 'n Happen teuer.
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>wiso 85,-- euro? z.zt. liegt es bei ebay bei 25,50,-- oder spinnt mein PeZe? <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_rolleyes.gif">
[addsig]
Don´t walk on the gras, smoke it!
Der Mensch darf Träume haben

Der Mensch darf Träume haben


Mönsch Mosche
<BR>Wird wohl der 'Sofortkauf für unter Freunden sein'.
<BR>Allerdings ein sehr interessanter Preis.Eine Frage dazu hätte ich aber dennoch an Hans.
<BR>Und zwar-kann man so ein Ding auch passend für die Suzuki RGV's hinbiegen???Das wäre nämlich ausgesprochen interessant für mich.
<BR>Danke und Gruß.Micha
<BR>Wird wohl der 'Sofortkauf für unter Freunden sein'.
<BR>Allerdings ein sehr interessanter Preis.Eine Frage dazu hätte ich aber dennoch an Hans.
<BR>Und zwar-kann man so ein Ding auch passend für die Suzuki RGV's hinbiegen???Das wäre nämlich ausgesprochen interessant für mich.
<BR>Danke und Gruß.Micha
Jain.
<BR>
<BR>Na weil:
<BR>Der RGV - Motor arbeitet genauso wie der RD-Motor sind nur andere Farben.
<BR>
<BR>Nein weil:
<BR>Problem ist aber dass der Tester nur die YAMAHA PV-Steuerung mit einem Drehzahlsignal ansteuert und dieses ist bei der RGV anders bzw. nich vorhanden (weil z.B. die VJ22B die Auslaßsteuerung direkt aus der CDI bedient).
<BR>
<BR>Im Namen des Volkes ergeht daher folgendes Urteil: Der Angeklagte wird zu einer RD350 verurteilt. Die RGV ist zugunsten der Staatskasse einzuziehen.
<BR>
<BR>Na weil:
<BR>Der RGV - Motor arbeitet genauso wie der RD-Motor sind nur andere Farben.
<BR>
<BR>Nein weil:
<BR>Problem ist aber dass der Tester nur die YAMAHA PV-Steuerung mit einem Drehzahlsignal ansteuert und dieses ist bei der RGV anders bzw. nich vorhanden (weil z.B. die VJ22B die Auslaßsteuerung direkt aus der CDI bedient).
<BR>
<BR>Im Namen des Volkes ergeht daher folgendes Urteil: Der Angeklagte wird zu einer RD350 verurteilt. Die RGV ist zugunsten der Staatskasse einzuziehen.
Also der Tester funktioniert nur da, wo CDI und die PV Elektronik getrennte Einheiten sind und die PV Elektronik mit einem 180V bis 200V Rechtecksignal aus der CDI versorgt wird. Also bei den RD350 und RD500 Modellen.
<BR>Gibt sicherlich auch noch andere Maschinen wo das ebenfalls so gehandhabt wird. Theoretisch müsste dann der Tester dabei auch funktionieren.
<BR>Wie es bei den RGV´s aussieht weiß ich nicht. Bei Motoren wo CDI und PV Steuerung in einem Gerät vereint sind geht es nicht.
<BR>
<BR>Ich würde also sagen die Strafe wird zur Bewährung ausgesetzt und der Angeklagte verurteilt einen RD350 Motor in seine RGV einzubauen <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif">
<BR>
<BR>Gruß, Hans
<BR>
<BR>_________________
<BR><img src="http://www.hkrie.homepage.t-online.de/rd350.jpg">
<BR>RD350 1WW
<BR>RD500 1GE
<BR><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Hans K. am 2005-11-18 16:27 ]</font>
<BR>Gibt sicherlich auch noch andere Maschinen wo das ebenfalls so gehandhabt wird. Theoretisch müsste dann der Tester dabei auch funktionieren.
<BR>Wie es bei den RGV´s aussieht weiß ich nicht. Bei Motoren wo CDI und PV Steuerung in einem Gerät vereint sind geht es nicht.
<BR>
<BR>Ich würde also sagen die Strafe wird zur Bewährung ausgesetzt und der Angeklagte verurteilt einen RD350 Motor in seine RGV einzubauen <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif">
<BR>
<BR>Gruß, Hans
<BR>
<BR>_________________
<BR><img src="http://www.hkrie.homepage.t-online.de/rd350.jpg">
<BR>RD350 1WW
<BR>RD500 1GE
<BR><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Hans K. am 2005-11-18 16:27 ]</font>
Aha
<BR>Dann kann das Gerät also überall(RGV)da arbeiten,wo kein Drosselsensor verbaut wurde-vorausgesetzt,das Rechtecksignal ist/wäre identisch(Drosselsensor heißt,das sich das SAPC in die Angelegenheiten der CDI einmischt).
<BR>Allemal eine sehr interessante Sache!
<BR>
<BR>Der Angeklagte bittet also darum,seine RGV,RD etc. behalten und dem Allgemeinwohl zum betrachten präsentieren zu dürfen.
<BR>Gruß.
<BR>Der Sünder
<BR>Dann kann das Gerät also überall(RGV)da arbeiten,wo kein Drosselsensor verbaut wurde-vorausgesetzt,das Rechtecksignal ist/wäre identisch(Drosselsensor heißt,das sich das SAPC in die Angelegenheiten der CDI einmischt).
<BR>Allemal eine sehr interessante Sache!
<BR>
<BR>Der Angeklagte bittet also darum,seine RGV,RD etc. behalten und dem Allgemeinwohl zum betrachten präsentieren zu dürfen.
<BR>Gruß.
<BR>Der Sünder
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Also bei den RD350 und RD500 Modellen.
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>TZR 250 (2MA) nicht vergessen !!!
<BR>Einige Baujahre der TDR/TZR125 dürften auch eine "externe" PV-Steuereung haben, bei denen dürfte es auch tun.
<BR>Also bei den RD350 und RD500 Modellen.
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>TZR 250 (2MA) nicht vergessen !!!
<BR>Einige Baujahre der TDR/TZR125 dürften auch eine "externe" PV-Steuereung haben, bei denen dürfte es auch tun.