1ww-membrane in 4lo?!

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
a-aus-k
Beiträge: 2249
Registriert: Mi 5. Nov 2003, 01:00
Wohnort: karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von a-aus-k »

so, bin dabei meine 4lo-membran-einlasskanäle für 1ww-membrankäfige anzupassen.
<BR>nun stellt sich folgende frage:
<BR>was machst du mit den orig. 4lo-gummi-
<BR>ansaugstutzen???
<BR>mir scheint, das man diese "gummi-schamlippen", welche nun in die größeren
<BR>membrankäfige hineinragen, das man diese abschneiden muss und evt. konisch
<BR>aufschleifen!?!??!??
<BR>äähh, oder wie seht ihr das?
<BR>(sicherlich hätte ich die orig. gummi-dingens auch mitbestellt, wenn ich nicht auf andere leute gehört hätte: klar, kein problem, das passt, du kannst ruhig die originalen nehmen, bla, bla,)
<BR>
<BR>ciao
<BR>a aus k
<BR>
<BR>
<BR>
[addsig]
2fast4yu
Dogger
Beiträge: 219
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00

Beitrag von Dogger »

moin a.k. ;-p
<BR>wenn du die membranen der 1ww/31k einbaust kannst du die orig.gummis und vergaser nutzen mit umbedüsen.bringen tut s eigentlich nur was in verbindung :
<BR>1ww/31k membranen,gummis,vergasern und auspuff.hab ne 4lo mit 31k membranen,26?28?
<BR>tz powerjet-vergasern und 1ww auspuff.51 ps am hinterrad.das mopped lief nur mit 31k -membranen besch... als wie mit den orig-membranen.mach es richtig oder lass es,sonst verlierst du den spass an der sache.
<BR>gruss
<BR>Dogger
Schmelle
Beiträge: 674
Registriert: Di 7. Mai 2002, 01:00

Beitrag von Schmelle »

Moin
<BR>Ich hab bei mir auch gleich die Ansauggummis von der 1WW/31K genommen. Letztes Jahr hatte ich die 4L0 Vergaser drin, liefen ganz ok mit Jollys. Aber seit diesem Jahr sind TM 30 drin...
Gruss Schmelle
<BR>
<BR>
<BR>Da geht noch was...
<BR>
<BR>4L0 '80
a-aus-k
Beiträge: 2249
Registriert: Mi 5. Nov 2003, 01:00
Wohnort: karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von a-aus-k »

klar werde ich das versager-setup ändern und auch mal den auspuff aufsägen um den durchlass auf 22mm aufzuweiten.
<BR>eigentlich bin ich davon ausgegangen da das möppi im 6. gang nur auf 8500 u/min kam, das eben bei der verwendung der 1ww-auspuff's etwas obenrum an füllung fehlt.
<BR>
<BR>1. wollte ja nur wissen ob ich die ansauggummis umschnitzen kann
<BR>
<BR>(ggf. drehe ich halt noch nen satzt alte vergaser um 2mm auf (wir hatten's schon mal davon, technisch ist das machbar, aber weitegewust mit den düsenstöcken und so hat mal wieder keiner)
<BR>
<BR>2. wenn ich die ganze choose wieder zurückbauen wollte auf orig. membrane, hätte ich dann probleme mit irgendwelchen "totpunkten" oder so, welche durch das auffräsen der ansaugkanäle entstehen?
<BR>3. wer hat 1ww-ansauggummis über und schickt mir die für lau?!?...fragen kost' nix, oder?
<BR>
<BR>ciao
<BR>a aus k
[addsig]
2fast4yu
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>a-aus-k schrieb am 2005-10-27 17:42 :
<BR>3. wer hat 1ww-ansauggummis über und schickt mir die für lau?!?...fragen kost' nix, oder?
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR><!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://www.catcorcilius.com/Day%20Dreamer%20Sm.jpg" BORDER="0"><!-- BBCode End -->
[addsig]
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
a-aus-k
Beiträge: 2249
Registriert: Mi 5. Nov 2003, 01:00
Wohnort: karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von a-aus-k »

@ mosche: hübsche alte, aber die hat mir zu große füße <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif"> <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif"> <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR>a aus k
[addsig]
2fast4yu
a-aus-k
Beiträge: 2249
Registriert: Mi 5. Nov 2003, 01:00
Wohnort: karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von a-aus-k »

habe gestern mit den fräsarbeiten an den einlasskanälen begonnen um die großen membrankäfige einsetzen zu können.
<BR>- so nen sch...-arbeit.
<BR>da alles konisch gebaut ist musste ich nicht nur den richtigen "aufspannwinkel" für die zylinder treffen, sondern auch noch den maschinenschraubstock asymetrisch unterlegen...
<BR>war nach 2 stunden fix und fertig (da die zylinder echt sch..zu spannen sind hat's die auch noch aus dem futter ziehen wollen)..volles programm
<BR>fazit: da zwangsweise der durchmesser des verwendeten schaftfräsers zu groß war musste ich leider trotzdem noch mit dem drehmel arbeiten, die ganzen schönen oberflächen sind hinüber.
<BR>
<BR>N I E M E H R !!!!
<BR>
<BR>ciao
<BR>a aus k
[addsig]
2fast4yu
Dirk P.
Beiträge: 108
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Harsleben / Mühlhausen

Beitrag von Dirk P. »

Hallo!
<BR>
<BR>Wenn du die Vergaser ausdrehen willst, solltest du sie so einspannen, das du die Bohrung vor allem nach oben erweiterst. Ansonsten wird der Ausschnitt den der Schieber im Leerlauf freigibt zu groß und der Leerlauf läßt sich nicht mehr auf ein normales Maß herunterregeln.
<BR>
<BR>Gruß Dirk
Dirk P.
Beiträge: 108
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Harsleben / Mühlhausen

Beitrag von Dirk P. »

Hallo!
<BR>
<BR>Wenn du die Vergaser ausdrehen willst, solltest du sie so einspannen, das du die Bohrung vor allem nach oben erweiterst. Ansonsten wird der Ausschnitt den der Schieber im Leerlauf freigibt zu groß und der Leerlauf läßt sich nicht mehr auf ein normales Maß herunterregeln.
<BR>
<BR>Gruß Dirk
a-aus-k
Beiträge: 2249
Registriert: Mi 5. Nov 2003, 01:00
Wohnort: karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von a-aus-k »

tja, das mit dem konischen ausdrehen soll nicht so gut sein, es gibt da mathemathische formeln, welche belegen (sollen) das a.gr. des röhren-dingens-querschnitt nun sogar ein leistungsverlust stattfinden soll.
<BR>man muss sich blos aus z.b. messing ein "überzieherli" für die schieber anfertigen, das der schieberquerschnitt ebenfalls vergrößert werden kann (blos nun schon wieder meine frage: was ist mit den düsenstöcken!!!)
<BR>
<BR>ciao
<BR>a aus k
[addsig]
2fast4yu
Dogger
Beiträge: 219
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00

Beitrag von Dogger »

besorg dir dazu 1ww/31K-ansauggummis und schöne tz-vergaser mit powerjet oder ähnliches,30er tm gibbes glaub ich schon für 168 euronen.
<BR>gruss
<BR>Dogge
Pepsi
Beiträge: 590
Registriert: Sa 27. Jul 2002, 01:00

Beitrag von Pepsi »

"TM30-8006 30mm ..139? (mit Power-Jet-System)"
<BR>
<BR>Quelle: <!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.hahne-power.de/verg.htm" target="_blank">http://www.hahne-power.de/verg.htm</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>
<BR>Bei MB kriegt man die auch für 300 das Paar-dann aber vermutlich gleich ziemlich passend bedüst.
<BR>
a-aus-k
Beiträge: 2249
Registriert: Mi 5. Nov 2003, 01:00
Wohnort: karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von a-aus-k »

ich, als "alter billig-heimer" werde erst mal mit den oichinol versagern rumspielen
<BR><IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>danke, für den tip mit hahne power, den kenne ich aber schon lange.
<BR>wo gibt's 'n günstige motordichtsätze (oder doch lieber selber schnippeln?)
<BR>
<BR>ciao
<BR>a aus k
[addsig]
2fast4yu
Antworten