TZR läuft zäh (nach kolbenwechsel)
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Hi! Ich hatte einen klemmer und hab die zylinder auschleifen lassen und neue kolben rein (9 hundertstel spiel). Sie läuft jetzt eigentlich auch gut, aber sie dreht irgendwie zäh. Ich bin erst 100 km gefahren, gibt sich das mit den nächsten paar 100 km? Auslasssteuerung ist eingestellt, vergaser sind syncronisiert und sie ist ja davor auch top gelaufen. Und zudem hab ich das gefühl, als ob sie ein bisschen rauer läuft und ein bisschen mehr vibriert als davor! Ich hoffe mal, dass die 9 hundertstel spiel richtig sind!?
- Helmut
- Beiträge: 1965
- Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
- Wohnort: 55606 Oberhausen KH
- Kontaktdaten:
Dann kommt auch wieder die Frage des Einfahrens!
<BR>
<BR>Die ersten 100 - 300 km zart.
<BR>
<BR>Erst danach wieder höher drehen.
<BR>
<BR>Wie bis du die ersten 100 km gefahren?
<BR>
<BR>Die ersten 100 - 300 km zart.
<BR>
<BR>Erst danach wieder höher drehen.
<BR>
<BR>Wie bis du die ersten 100 km gefahren?
<img src="http://www.tresselweb.de/RD-Bilder/RD350LC.jpg">
geklemmt hat es, weil ein kolbenring im auslass hängen geblieben ist. Also sollte das nicht wieder passieren!
<BR>Die ersten 100 km bin ich sehr vorsichtig gefahren, durchschnittlich um die 5-6000 touren. Manchmal auch kurz darüber hinaus gedreht. Das werd ich die nächsten paar hundert km auch weiter so tun!
<BR>Welches Kolbenspiel ist denn eigentlich normal?
<BR>Könnte es sein, dass die auslasssteuerung mit ihrem Öffnen immer ein stück hinter der drehzahl her ist, so dass sie nie die GENAU die richtige auslasshöhe einstellt?
<BR>Die ersten 100 km bin ich sehr vorsichtig gefahren, durchschnittlich um die 5-6000 touren. Manchmal auch kurz darüber hinaus gedreht. Das werd ich die nächsten paar hundert km auch weiter so tun!
<BR>Welches Kolbenspiel ist denn eigentlich normal?
<BR>Könnte es sein, dass die auslasssteuerung mit ihrem Öffnen immer ein stück hinter der drehzahl her ist, so dass sie nie die GENAU die richtige auslasshöhe einstellt?
9/100 ist wohl auch ein wenig viel des Guten. Bei der RD500 sind es 5 - 5,5/100 mm.
<BR>
<BR>Verschleißmaß ist 1/10 mm - das hast Du ja jetzt schon fast ....
<BR>
<BR>Verdrehte Kolbenringe mit anschließendem Einfedern in Kanal sind bei der TZR & RD500 übrigens Serie. Neuere Kolben sind angeblich verbessert ...
<BR>
[addsig]
<BR>
<BR>Verschleißmaß ist 1/10 mm - das hast Du ja jetzt schon fast ....
<BR>
<BR>Verdrehte Kolbenringe mit anschließendem Einfedern in Kanal sind bei der TZR & RD500 übrigens Serie. Neuere Kolben sind angeblich verbessert ...
<BR>
[addsig]
oh man, das hab ich mir fast gedacht... ich hatte keine ahnung wieviel spiel sein muss und hab die zylinder mit den neuen kolben zum schleifen gegeben. Auf den kolben vorne drauf steht aber doch, welches spiel richtig ist, oder? Da stand irgendwas mit 5 und ich dachte, das reicht dem mechaniker! So ein scheiß, was mach ich denn jetzt?? Wie lang kann ich bis zum nächsten fresser ca. rechnen??
HI,
<BR>
<BR>wenn man weiß wie in vielen Werkstätten gearbeitet wird, macht man das anders...
<BR>
<BR>Ich habe dem Mechaniker das Datenblatt meiner 350er kopiert, damit er das richtige Einbaumaß hat und nicht gleich auf Verschleißmaß schleift, um mir die Arbeit des Abfahrens zu ersparen <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR>Er war auch recht froh darum, und hätte sonst wohl irgendwelche "Standardwerte" genommen...
<BR>
<BR>CU, Franz
<BR>
<BR>wenn man weiß wie in vielen Werkstätten gearbeitet wird, macht man das anders...
<BR>
<BR>Ich habe dem Mechaniker das Datenblatt meiner 350er kopiert, damit er das richtige Einbaumaß hat und nicht gleich auf Verschleißmaß schleift, um mir die Arbeit des Abfahrens zu ersparen <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR>Er war auch recht froh darum, und hätte sonst wohl irgendwelche "Standardwerte" genommen...
<BR>
<BR>CU, Franz