Leerlaufdrehzahl

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
hoomie
Beiträge: 2
Registriert: Sa 22. Okt 2005, 01:00

Beitrag von hoomie »

Hallo zusammen,
<BR>
<BR>ich mache gerade eine 31K mit original 16000km wieder flott. Sie hat 7 Jahre ohne "Einmottung" gestanden. Der Tank ist überaschend rostfrei. Der Vergaser war allerdings ein einziger "Harzklumpen". Ich habe ihn komplett zerlegt und die Verharzungen mit Aceton aufgelöst. Sieht wieder aus wie neu. Habe bei Yamaha neue Dichtungen bestellt. Habe im Forum gelesen wie man die Vergaser syncronisiert, auch das mit der Grundeinstellung der Leerlaufgemischschraube ist mir soweit klar. Unklar ist mir die Grundeinstellung der Leerlaufdrehzahlschraube. Gibt es da einen Trick?
<BR>
<BR>Danke für alle Tipps
<BR>Andreas
René
Beiträge: 558
Registriert: So 21. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 14550 Groß Kreutz, PM

Beitrag von René »

Willkommen Hoomie!
<BR>Die meisten synchronisieren das Standgas, indem sie ihre Hände je hinter einen Auspuff halten (nicht zuhalten) und solange drehen, bis der Druck links und rechts ungefähr gleich ist.
<BR>Die "vorgeschriebene" Leerlaufdrehzahl weiß ich jetzt nicht.
<BR>
<BR>René
Pepsi
Beiträge: 590
Registriert: Sa 27. Jul 2002, 01:00

Beitrag von Pepsi »

Hallo
<BR>Ich stelle meine Vergaser wie folgt ein:
<BR>-Zuerst die Schieber 'grob' via Fühlerleere einstellen(Schieberhub z.B.)-geht auch rein optisch,dazu einfach die Schieber über die Schrauben ein klein wenig anheben-ca. 0,5mm
<BR>-jetzt wamlaufen lassen
<BR>-bei Betriebstemperatur die Drehzahl mit kurzen Gasschüben anheben(z.B. bei der RGV mit 11500 Nenndrehzahl auf 10-11000U/min und sie wieder abtouren lassen-Wichtig:abtouren ganz ohne Gas!!
<BR>-im direkt darauf folgenden 'wiedergasgeben' sieht man dann sehr gut,welcher Zylinder 'geschleppt' wird und entsprechend mehr unverbranntes Öl verbrennt
<BR>-der muß nun etwas höher justiert werden!
<BR>
<BR>Das Spiel lässt sich im Stand nicht ewig fortsetzen und man muß das Spielchen nach einer Ausfahrt z.B. möglicherweise noch einmal durchführen.Aber nach kurzer Zeit sollten dann beide(oder mehr)Zylinder gleichmäßig bläuen.Wenn dann auch die Standgasdrehzahl ideal ist,ist alles bestens-ansonsten beide(oder eben alle)Einsteller gleichmäßig nachjustieren und gut ist.
<BR>Find ich perfekt.
<BR>Gruß.Micha
hoomie
Beiträge: 2
Registriert: Sa 22. Okt 2005, 01:00

Beitrag von hoomie »

Danke für die Tipps.
<BR>Das Hilft mir weiter....
<BR>
<BR>Grüße
<BR>Andreas
Antworten