Befestigung der Stahlflexbremsleitungen 1WW mit BILDERN

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Ich doktore schon seit langem an der Befestigung der Stahlflexleitungen an den Gabelholmen meiner 1WW rum. Leider ist mir noch nichts elegantes eingefallen. Die original Schellen mit dem original Fummifrötzel passen wegen dem geringeren Durchmesser nicht. Festmachen ist ja nicht das Problem, ich suche nur an einer Lösung die nicht nur funktionell, sonern auch optisch 1A aussieht. Har jemand eine gute Idee? Im Zubehörhandel habe ich auch nichts vernünftiges gefunden.
<BR>
<BR><img src="http://www.ewetel.net/~thorsten.kortlang/gabel1.jpg" width="333" height="250">
<BR>
<BR><img src="http://www.ewetel.net/~thorsten.kortlang/gabel2.jpg" width="333" height="250">
<BR>
<BR>_________________
<BR>Wo rauch ist, da ist auch FEUER!!!
<BR>RD 350 1WW Bj.89 ca. 74 PS
<BR>TDR 250 Bj. 90 50 PS
<BR>KTM exc 300 Bj. 2001 65PS
<BR>Honda Transalp Bj. 95 (SUPERMOTOUMBAU)
<BR>Jawa 500 Speedway BJ.84 ca.65 PS 85Kg
<BR>
<BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: RDThorsten am 2005-10-17 16:22 ]</font><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: RDThorsten am 2005-10-17 22:13 ]</font>
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Frank G.
Beiträge: 596
Registriert: So 16. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Hamm/Westf.

Beitrag von Frank G. »

Hi, Thorsten!
<BR>Nimm die Original-Schelle mit Originalgummi und zusätzlich einem Stück dicken, schwarzen Gummi-Benzinschlauch (zur Montage einschlitzen) und verklebe alles mit Pattex (Silikon funktionierte bei mir nicht).
<BR>
[addsig]
Grüße
<BR>Frank G.
<BR>1WW, [s]30W[/s]
<BR>- Nur wo Rauch ist, ist auch Feuer! -
Pepsi
Beiträge: 590
Registriert: Sa 27. Jul 2002, 01:00

Beitrag von Pepsi »

Hallo Thorsten
<BR>In solchen Fällen nehme ich sehr gern solche Gummitüllen,wie sie bspw. bei der Seitendeckelbefestigung verwendet werden.Für diese kann man sich dann mit geringm Aufwand hübsche und der Lage entsprechende Halter aus Alu VA oder normalem 2oder3mm-Nirostadraht biegen und an irgendeiner günstigen Schraube in der Nähe befestigen.
<BR>Diese Tüllen haben innen meist einen d=8mm.
<BR>Gruß.Micha
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Näää Pepsi, das muß BOMBENFEST sein. Da rutschen die Schläuche ja immer hoch und runter. Habe mir VA Schellen gebogen. Hält zwar, ist aber optisch nicht so schön. Dadurch, das die Schläuche fester sind, kann man sie vom Bremssattel zur Halterung in einem kleinen Bogen laufen lassen, so dass die Schläuche beim Eintauchen der Gabel nicht an der Verkleidung und an Kühler schleifen...
[addsig]
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Pepsi
Beiträge: 590
Registriert: Sa 27. Jul 2002, 01:00

Beitrag von Pepsi »

Hmm-dann habe ich Dein Problem nicht richtig verstanden.
<BR>Du hast also einen 2-teiligen Stahlflexsatz gell?Und der scheuert beim einfedern an Verkleidung und Kühler?
<BR>Wenn dem so ist,kann man den Schläuchen in der Nähe des Kühlers eine lockere Führung geben und auf derselben Höhe die beiden Schläuche mit einem Kabelbinder verbinden.Dadurch wird den Schläuchen oberhalb des Kabelbinders(sicher keine 1a-Lösung-gibts auch schöner)die Flexibilät genommen und sie 'biegen' sich nur noch unterhalb dieser Stelle ähnlich einem 3-teiligem Satz.
<BR>So besser?
<BR>
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Neeee blos keine Kabelbinder. Kabelbinder sind für Kabel und nicht für Stahlflexleitungen. Mein Moped ist ein "wie aus dem Laden" Moped und da will ich eine Lösung wie "von Werk" da bin ich echt absolut penibel.... Ich denke da an einen gefrästen/gedrehten Halter. Es geht nicht ums funktionelle, das konnte ich ja lösen. Es soll aussehen wie "von Werk"! Die Lösung gibt es. Ich suche nur nach Ihr und das scheint gar nicht so einfach zu sein...
[addsig]
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Pepsi
Beiträge: 590
Registriert: Sa 27. Jul 2002, 01:00

Beitrag von Pepsi »

Hmm-ich als schlechter WW-Checker und viele andere evtl. auch könnten Dir vermutlich besser zu helfen versuchen wenn Du Bilder Deines 'Problems' verlinken könntest.Abgesehen von Deiner Page geht das recht einfach z.B. hier
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://bilder-speicher.de/" target="_blank">http://bilder-speicher.de/</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>und hier
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.simpleupload.de/" target="_blank">http://www.simpleupload.de/</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>Wie immer-keine Garantie-keine Gewähr <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif"> <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_rolleyes.gif">
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Wie das funktionier weis ich. Ich werde mal ein paar Bilder machen...
[addsig]
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
1WTBurner
Beiträge: 65
Registriert: So 7. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 51515 Kürten

Beitrag von 1WTBurner »

Hallo Thorsten,
<BR>wie wäre es mit einem gefrästem Blöckchen aus Aluminium was den Radius des Tauchrohres hat, also sich über die angegossene "Nase" schieben lässt und sauber am Tauchrohr anliegt,damit ist die Frage der Befestigung erstmal gelöst.Das Bauteil sollte so lang sein (in Richtung Motor)das man entweder nur eine Bohrung einbringt wo die abgenommene Bremsleitung sich durchschieben lässt.Man kann diesen hinteren Teil aber auch halb abfräsen und eine kleine Platte als Gegenstück (Wie eine Art Schelle)verschraubbar anbringen, ist zwar einiges an Aufwand könnte aber wirklich gut aussehen.
<BR>Das gleiche System allerdings nur als Zweiteiler mit den entsprechenden zwei Bohrungen könnte man auch als Verbinder im "freien Raum" für die Leitungen hernehmen.
<BR>Gruß Roger<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: 1WTBurner am 2005-10-18 22:34 ]</font>
So lange SIE noch qualmen sind Sie gesund, Nordschleife, was sonst!!
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Klingt gar nicht so schlecht, hab da aber zum fräsen nicht die geeigneten Möglichkeinen. Drehen wäre nicht das Problem. Ich überlegen nochmal weiter ...
[addsig]
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
pepsi12128
Beiträge: 717
Registriert: Do 31. Jul 2003, 01:00
Wohnort: Heilbronn (BW)

Beitrag von pepsi12128 »

Hi Thorsten,
<BR>
<BR>wie wäre es damit:
<BR>Einen VA-Draht mit 1,5-2mm Dicke auf der einen Seite zu einer 6mm-Öse (Schraubendurchmesser der Originalhalterung) biegen, nach 20 mm geradem Drahtstück eine um 90° gedrehte 10mm-Öse biegen, in der eine Kabelführungstülle (Cent-Artikel z.B. bei Conrad Art-Nr. 541905 - 62) eingebracht wird. Die Kabeldurchführungstülle mit Innendurchmesser 6mm muß aufgeschnitten werden, dann um die montierte Stahlflexleitung gelegt und in die gebogene Öse eingedrückt.
<BR>Daß zur Befestigung eine VA-Schraube mit passender Unterlegscheibe und Mutter zum Einsatz kommt, versteht sich von selbst.
<BR>Alternativ lässt sich natürlich auch statt des Drahtes ein gebohrtes und um 90° gebogenes 1,5mm-VA-Blech verwenden.
<BR>Mit einer solchen Befestigung hast Du die TÜV-Forderung nach "scheuer- und quetschfreier Montage" erfüllt, das ganze ist schnell gebaut, kostet nicht viel und sieht einigermassen professionell aus - ok, mit gefrästen Alu-Teilen kann das nicht ganz mithalten! <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>Dafür lässt sich die gleiche Halterung aber bei Bedarf auch im Bereich der unteren Gabelbrücke verwenden.
<BR>
<BR>Gruß pepsi12128
[addsig]
Moped: 4L0 Bj 81 (Zustand: passt)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Pepsi ich erkenne Deine Mühe und Deinen Erfimdungdranng hochachtungsvoll an. ABER:
<BR>
<BR>
<BR>Da rutschen die Schläuche ja immer hoch und runter....
[addsig]
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
1WTBurner
Beiträge: 65
Registriert: So 7. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 51515 Kürten

Beitrag von 1WTBurner »

Tja Thorsten, wenn es am fräsen scheitert kann ich da vieleicht was für Dich tun, allerdings nicht vom einen über den anderen Tag, da die Auftragslage in unserer Firma z.Zt.mehr als gut ist. Muß einen Kollegen bitten mir ein kleines Programm zu schreiben(bin halt nur QMB). Ist aber auf jeden Fall ausführbar.Habe auch die Bremsleitungen verbaut mit den originalen Halterungen, bei mir sind allerdings Gummiführungen zum Einsatz gekommen.
So lange SIE noch qualmen sind Sie gesund, Nordschleife, was sonst!!
Pepsi
Beiträge: 590
Registriert: Sa 27. Jul 2002, 01:00

Beitrag von Pepsi »

Moin Thorsten
<BR>Die Idee vom Roger ist natürlich 1a.
<BR>Dennoch hättest Du beim Kauf der Leitungen einfach welche mit einem etwas gebogenen Anschluss unten nehmen können,so das die Leitungen garnicht erst einen Bogen unterhalb der Führung machen können und direkt zur Führung verlaufen.Im Falle des einfederns würden sie dann genügend innerhalb der originalen Führung verkanten bzw. wären dort insich stabil genug und sollten ihren 'Federweg' erst oberhalb einsetzen.Zumindest funktioniert es so bei meinen Gabeln.
<BR>Das hilft Dir nun zwar nicht direkt-mag aber manch anderen sensibilisieren beim Kauf seiner Schläuche.
<BR>Gruß.Micha
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Hab ich halt bestellt und dann baut man sie erst mal ran und sieht erst später dass das Käse ist...
[addsig]
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Antworten