CBR 900 Federbein in die 1WW
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>mosche schrieb am 2005-08-22 23:40 :
<BR>also ich denke es lag nicht an den PJ düsen, wenn da wirklich sich dreck vorsetzt während der fahrt bringen mir schraubbare auch nix oder?
<BR>
<BR>.....
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Quassel nicht rum, mach´ die Schraubdüsen rein und gut is´! <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>Wer das nicht macht, dem kann nicht geholfen werden!
<BR>Klar kann sich bei unsauberer Handhabung immer mal frischer Dreck in irgendwelche Düsen und ggf die PJ´s setzen, aber bei unseren alten Möhrchen geht es doch darum sicherzustellen, dass kein alter Dreck mehr in den Ecken sitzt.
<BR>Und das kannst Du nur durch den Ausbau der gepeßten Düsen feststellen!
<BR>Also, Ausführung und Vollzugsmeldung sofort! <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif"> <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>Und dann kann man sich immer noch Gedanken über andere Ursachen machen....
[addsig]
<BR>mosche schrieb am 2005-08-22 23:40 :
<BR>also ich denke es lag nicht an den PJ düsen, wenn da wirklich sich dreck vorsetzt während der fahrt bringen mir schraubbare auch nix oder?
<BR>
<BR>.....
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Quassel nicht rum, mach´ die Schraubdüsen rein und gut is´! <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>Wer das nicht macht, dem kann nicht geholfen werden!
<BR>Klar kann sich bei unsauberer Handhabung immer mal frischer Dreck in irgendwelche Düsen und ggf die PJ´s setzen, aber bei unseren alten Möhrchen geht es doch darum sicherzustellen, dass kein alter Dreck mehr in den Ecken sitzt.
<BR>Und das kannst Du nur durch den Ausbau der gepeßten Düsen feststellen!
<BR>Also, Ausführung und Vollzugsmeldung sofort! <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif"> <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>Und dann kann man sich immer noch Gedanken über andere Ursachen machen....
[addsig]
Grüße
<BR>Frank G.
<BR>1WW, [s]30W[/s]
<BR>- Nur wo Rauch ist, ist auch Feuer! -
<BR>Frank G.
<BR>1WW, [s]30W[/s]
<BR>- Nur wo Rauch ist, ist auch Feuer! -
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Also Frank,
<BR>
<BR>ich bin mit den origin. Vergasern auch gut über die Runden gekommen egal ob fest eingepresste PJ-Düsen oder eben umgebaut (bei mir noch nicht umgebaut).
<BR>
<BR>Die Grösse der Düse bleibt gleich-also kann die genauso gut verstopfen. 60-65 ist schon klein aber wenn man die Gaser sauber hält kann da nix passieren. Solche Geschichten von wegen schraubbare PJ sind was für Angstmacher (lieb gemeint <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif"> )
<BR>Ich habe meine Düsen immer durchgeblasen und zusätzlich gefühlvoll mit ner dünnen Nadel (die ohne Hammer in die PJ-Düse reinging!!!) gereinigt (zur Sicherheit).
<BR>
<BR>Die Position des Kanals dirket unten in der Kammer ist sehr unglücklich gewählt-aber es funktioniert tadellos -eben ohne Dreck.
<BR>Den frisch gesäuberten Vergaser kann man sich sofort wieder "verdrecken" wenn man z.B. den Benzinschlauch wieder aufschiebt welcher am Rand leicht gelösten Schmutz oder Gummie bereitstellt. Der fliesst dann sofort wieder den Schlauch runter bis in die Kammer durch die schraubbare PJ-Düse UND........... <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif"> <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif"> <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif">
<BR>
<BR>Jajajajaja- ich bin ein Klugscheisser <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>
<BR>Gruss Holli
[addsig]
<BR>
<BR>ich bin mit den origin. Vergasern auch gut über die Runden gekommen egal ob fest eingepresste PJ-Düsen oder eben umgebaut (bei mir noch nicht umgebaut).
<BR>
<BR>Die Grösse der Düse bleibt gleich-also kann die genauso gut verstopfen. 60-65 ist schon klein aber wenn man die Gaser sauber hält kann da nix passieren. Solche Geschichten von wegen schraubbare PJ sind was für Angstmacher (lieb gemeint <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif"> )
<BR>Ich habe meine Düsen immer durchgeblasen und zusätzlich gefühlvoll mit ner dünnen Nadel (die ohne Hammer in die PJ-Düse reinging!!!) gereinigt (zur Sicherheit).
<BR>
<BR>Die Position des Kanals dirket unten in der Kammer ist sehr unglücklich gewählt-aber es funktioniert tadellos -eben ohne Dreck.
<BR>Den frisch gesäuberten Vergaser kann man sich sofort wieder "verdrecken" wenn man z.B. den Benzinschlauch wieder aufschiebt welcher am Rand leicht gelösten Schmutz oder Gummie bereitstellt. Der fliesst dann sofort wieder den Schlauch runter bis in die Kammer durch die schraubbare PJ-Düse UND........... <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif"> <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif"> <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif">
<BR>
<BR>Jajajajaja- ich bin ein Klugscheisser <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>
<BR>Gruss Holli
[addsig]


Ach ja, und auf den ersten Fahrbericht mit dem SC33 Federbein bin gespannt wie ein Flitzebogen.
<BR>Ich hatte es für die 1WW vor längerem auchmal in Erwägung gezogen, weil es von Haus aus ein Gutes Teil ist und man mit vertretbarem Aufwand ein Topgerät daraus machen kann, habe es dann aufgrund der doch sehr unterschiedlichen Übersetzungen verworfen.
<BR>Aber da kann ich auch daneben liegen...
<BR>Lass uns nicht zappeln.
<BR>Ich hatte es für die 1WW vor längerem auchmal in Erwägung gezogen, weil es von Haus aus ein Gutes Teil ist und man mit vertretbarem Aufwand ein Topgerät daraus machen kann, habe es dann aufgrund der doch sehr unterschiedlichen Übersetzungen verworfen.
<BR>Aber da kann ich auch daneben liegen...
<BR>Lass uns nicht zappeln.
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Fahrbericht:
<BR>
<BR>Leider doch etwas zu hart das Teil. Ich habe es kompl. auf soft stehen und es federt auch ganz gut.Wenn der Untergrund holpriger wird wirft es dich etwas aus der Sitzbank.
<BR>Mein in Aachen studierter Stefan sachte mir als Unwissender etwas über : Ungleiche Federrate von vorn zu hinten.
<BR>Das muss eben vorn und hinten übereinstimmen.
<BR>
<BR>Deswegen doch besser ein Bitubo von Fearless für 265,- Euro.
<BR>
<BR>Die Feder müsste etwas weicher sein-dann ginge es bestimmt. So bin ich eigentlich zufrieden,aber vorher hatte ich auch ein total ausgelutschtes Teil drin wo das Öl schon ausgelaufen war.
<BR>Aber das soll keine Lösung für mich bleiben.
<BR>
<BR>Positiv ist das das Federbein die RD hinten anhebt was optisch etwas hermacht.
<BR>Ausserdem sollte jeder RD-Fahrer mit Umlenkhebelei das mal an nem verregneten Tag auseinander nehmen und säubern/neu abschmieren.
<BR>Dann weiss auch jeder WARUM ne RD pendelt und WARUM da RGV rein sollte.Ist ehrlich kein grosser Akt-nur ein schmutziger Akt der sich aber lohnt.
<BR>
<BR>Positiv bei mir nun auch das sie nicht mehr pendelt (voher hatte die das schon sehr wenig gemacht). Vor kurzem mit 130 kmh in ner langgezogenen Kurve gelegen und nix gemerkt! Das kommt daher weil ich mit meinem 1WW Teileträger aus 2 eins gemacht habe und so auf minimalstes Spiel gekommen bin.
<BR>
<BR>Tja...
<BR>
<BR>Gruss Holli
<BR>
<BR>@ Helmut: Jajajajaja ich weiss-Du hast an der LC keine Umlenkung die Spiel bekommt <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR>_________________
<BR>1WW / Soni-X
<BR>TZR 250 2MA
<BR>TDR 250 schw/gelb
<BR>Age 38
<BR>
<BR><img src="http://www.rd350lc.de/00Bilder/hollis-rd.jpg" alt="meine YPVS">
<BR>
<BR><a href="http://img102.echo.cx/my.php?image=p10100766gr.jpg" target="_blank">
<BR>
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://img102" target="_blank">http://img102</a><!-- BBCode auto-link end --><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Holliheitzer am 2005-09-08 23:23 ]</font>
<BR>
<BR>Leider doch etwas zu hart das Teil. Ich habe es kompl. auf soft stehen und es federt auch ganz gut.Wenn der Untergrund holpriger wird wirft es dich etwas aus der Sitzbank.
<BR>Mein in Aachen studierter Stefan sachte mir als Unwissender etwas über : Ungleiche Federrate von vorn zu hinten.
<BR>Das muss eben vorn und hinten übereinstimmen.
<BR>
<BR>Deswegen doch besser ein Bitubo von Fearless für 265,- Euro.
<BR>
<BR>Die Feder müsste etwas weicher sein-dann ginge es bestimmt. So bin ich eigentlich zufrieden,aber vorher hatte ich auch ein total ausgelutschtes Teil drin wo das Öl schon ausgelaufen war.
<BR>Aber das soll keine Lösung für mich bleiben.
<BR>
<BR>Positiv ist das das Federbein die RD hinten anhebt was optisch etwas hermacht.
<BR>Ausserdem sollte jeder RD-Fahrer mit Umlenkhebelei das mal an nem verregneten Tag auseinander nehmen und säubern/neu abschmieren.
<BR>Dann weiss auch jeder WARUM ne RD pendelt und WARUM da RGV rein sollte.Ist ehrlich kein grosser Akt-nur ein schmutziger Akt der sich aber lohnt.
<BR>
<BR>Positiv bei mir nun auch das sie nicht mehr pendelt (voher hatte die das schon sehr wenig gemacht). Vor kurzem mit 130 kmh in ner langgezogenen Kurve gelegen und nix gemerkt! Das kommt daher weil ich mit meinem 1WW Teileträger aus 2 eins gemacht habe und so auf minimalstes Spiel gekommen bin.
<BR>
<BR>Tja...
<BR>
<BR>Gruss Holli
<BR>
<BR>@ Helmut: Jajajajaja ich weiss-Du hast an der LC keine Umlenkung die Spiel bekommt <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR>_________________
<BR>1WW / Soni-X
<BR>TZR 250 2MA
<BR>TDR 250 schw/gelb
<BR>Age 38
<BR>
<BR><img src="http://www.rd350lc.de/00Bilder/hollis-rd.jpg" alt="meine YPVS">
<BR>
<BR><a href="http://img102.echo.cx/my.php?image=p10100766gr.jpg" target="_blank">
<BR>
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://img102" target="_blank">http://img102</a><!-- BBCode auto-link end --><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Holliheitzer am 2005-09-08 23:23 ]</font>


- Helmut
- Beiträge: 1964
- Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
- Wohnort: 55606 Oberhausen KH
- Kontaktdaten:
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>
<BR>@ Helmut: Jajajajaja ich weiss-Du hast an der LC keine Umlenkung die Spiel bekommt <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Hehe. <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif">
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Helmut
[addsig]
<BR>
<BR>@ Helmut: Jajajajaja ich weiss-Du hast an der LC keine Umlenkung die Spiel bekommt <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Hehe. <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif">
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Helmut
[addsig]
<img src="http://www.tresselweb.de/RD-Bilder/RD350LC.jpg">
Die Feder vom Honda-Federbein halte ich auch für viel zu stark.
<BR>
<BR>Das kommt von den unterschiedlichen Übersetzungen der Umlenkhebel.
<BR>
<BR>Wenn man jetzt eine weichere Feder einbaut, dann passen Zug- und Druckstufen-Dämpfung nicht mehr.
<BR>
<BR>Kann man ändern lassen, ist aber halt dann zusammen mit der Kohle für die Feder einfach nicht mehr im Rahmen.
<BR>
<BR>Ich habe mich für das Wilbers-Federbein entschieden und nach einer gewissen Einlaufzeit (ca. 200 KM) funzt es ganz annehmbar.
<BR>Mann kann es auch noch auf individuelle Bedürfnisse anpassen (lassen).
<BR>
<BR>Die Umlenkung habe ich in diesem Zuge natürlich überholt, habe für die Plasteteile Bronzebuchsen anfertigen lassen und keine Nadellager verbaut.
<BR>
<BR>Das kommt von den unterschiedlichen Übersetzungen der Umlenkhebel.
<BR>
<BR>Wenn man jetzt eine weichere Feder einbaut, dann passen Zug- und Druckstufen-Dämpfung nicht mehr.
<BR>
<BR>Kann man ändern lassen, ist aber halt dann zusammen mit der Kohle für die Feder einfach nicht mehr im Rahmen.
<BR>
<BR>Ich habe mich für das Wilbers-Federbein entschieden und nach einer gewissen Einlaufzeit (ca. 200 KM) funzt es ganz annehmbar.
<BR>Mann kann es auch noch auf individuelle Bedürfnisse anpassen (lassen).
<BR>
<BR>Die Umlenkung habe ich in diesem Zuge natürlich überholt, habe für die Plasteteile Bronzebuchsen anfertigen lassen und keine Nadellager verbaut.
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Trotzdem werde ich wohl einfach mal die Feder des origin. Federbeins ins CBR Federbein einbauen lassen. Habe mich eben erkundigt das das geht und max 50 Euro kostet (es wird wohl weniger werden). 1 Stunde Arbeit = 50 Euro.
<BR>
<BR>Die CBR Feder ist ca. 2cm länger und ca. 2mm dicker als RD. Der Umfang ist ziemlich gleich. Anfangs federt das CBR F. auch gut ein und ist weich.Wenn ich dann drauf sitze ist es fast so als ginge es auf Block. Dann federt eben nix mehr und die RD springt eben über die Unebenheiten.
<BR>Ich werde übers Ergebniss berichten.
<BR>
<BR>Gruss Holli
[addsig]
<BR>
<BR>Die CBR Feder ist ca. 2cm länger und ca. 2mm dicker als RD. Der Umfang ist ziemlich gleich. Anfangs federt das CBR F. auch gut ein und ist weich.Wenn ich dann drauf sitze ist es fast so als ginge es auf Block. Dann federt eben nix mehr und die RD springt eben über die Unebenheiten.
<BR>Ich werde übers Ergebniss berichten.
<BR>
<BR>Gruss Holli
[addsig]


- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
So- habe heute das CBR-Federbein vom Honda-Händler geholt,der mir für 10 Euro (Kaffeekasse) die Feder vom origin. RD-Federbein eingepresst hat.
<BR>Die Feder habe ich blau gelackt damit es nach Technoflex aussieht und ich es eintragen lassen kann.
<BR>
<BR><!-- BBCode u2 Start --><A HREF="http://img401.imageshack.us/my.php?imag ... 0015go.jpg" TARGET="_blank"><!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://img401.imageshack.us/img401/3016 ... 5go.th.jpg" BORDER="0"><!-- BBCode End --></A><!-- BBCode u2 End -->
<BR>
<BR><!-- BBCode u2 Start --><A HREF="http://img187.imageshack.us/my.php?imag ... 0020lp.jpg" TARGET="_blank"><!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://img187.imageshack.us/img187/1827 ... 0lp.th.jpg" BORDER="0"><!-- BBCode End --></A><!-- BBCode u2 End -->
<BR>
<BR>Am unteren Auge habe ich das Rollenlager ausgepresst und eine Messingbuchse in 24x2 mm eingeschoben. Messing ist hart genug und als Gleitlager prima.
<BR>
<BR>Nun kommt da nur noch die originale Hülse durch und wird mit der originalen Achse verschraubt.Die Hülse habe ich mir extra neu gekauft bei H. Meise (12 Euro),weil die alten Hülsen meist vom Rost zerfressen sind und schon deutlich Spiel haben <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_frown.gif">
<BR>
<BR>Wird die Tage eingebaut,eigestellt und probegefahren. So müsste das schon eher stimmen.
<BR>
<BR>Gruss Holli
<BR>
<BR>
<BR>_________________
<BR>Bitte keine Polemik mehr im Forum!! Habt
<BR>ihr ein Problem mit mir-bitte PN oder Mail.
<BR>
<BR><!-- BBCode u2 Start --><A HREF="http://img173.imageshack.us/my.php?imag ... 0115qb.jpg" TARGET="_blank"><!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://img173.imageshack.us/img173/2730 ... 5qb.th.jpg" BORDER="0"><!-- BBCode End --></A><!-- BBCode u2 End --><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Holliheitzer am 2005-10-18 23:46 ]</font>
<BR>Die Feder habe ich blau gelackt damit es nach Technoflex aussieht und ich es eintragen lassen kann.
<BR>
<BR><!-- BBCode u2 Start --><A HREF="http://img401.imageshack.us/my.php?imag ... 0015go.jpg" TARGET="_blank"><!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://img401.imageshack.us/img401/3016 ... 5go.th.jpg" BORDER="0"><!-- BBCode End --></A><!-- BBCode u2 End -->
<BR>
<BR><!-- BBCode u2 Start --><A HREF="http://img187.imageshack.us/my.php?imag ... 0020lp.jpg" TARGET="_blank"><!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://img187.imageshack.us/img187/1827 ... 0lp.th.jpg" BORDER="0"><!-- BBCode End --></A><!-- BBCode u2 End -->
<BR>
<BR>Am unteren Auge habe ich das Rollenlager ausgepresst und eine Messingbuchse in 24x2 mm eingeschoben. Messing ist hart genug und als Gleitlager prima.
<BR>
<BR>Nun kommt da nur noch die originale Hülse durch und wird mit der originalen Achse verschraubt.Die Hülse habe ich mir extra neu gekauft bei H. Meise (12 Euro),weil die alten Hülsen meist vom Rost zerfressen sind und schon deutlich Spiel haben <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_frown.gif">
<BR>
<BR>Wird die Tage eingebaut,eigestellt und probegefahren. So müsste das schon eher stimmen.
<BR>
<BR>Gruss Holli
<BR>
<BR>
<BR>_________________
<BR>Bitte keine Polemik mehr im Forum!! Habt
<BR>ihr ein Problem mit mir-bitte PN oder Mail.
<BR>
<BR><!-- BBCode u2 Start --><A HREF="http://img173.imageshack.us/my.php?imag ... 0115qb.jpg" TARGET="_blank"><!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://img173.imageshack.us/img173/2730 ... 5qb.th.jpg" BORDER="0"><!-- BBCode End --></A><!-- BBCode u2 End --><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Holliheitzer am 2005-10-18 23:46 ]</font>


- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Das Federbein ist jetzt schon wieder eine Nummer besser geworden durch die RD-Feder.
<BR>Der Dämpfer ist aber für meinen Geschmack ab einer bestimmten Stelle immer noch zu progressiv.
<BR>Trotzdem würde ich mal sagen bin ich jetzt zufrieden mit dem Umabau. Mir kommt es natürlich auch alles etwas härter vor weil ich ja jetzt den Höcker fahre. Solche Höcker sind ja doch ziemlich hart.
<BR>
<BR>Wenn ich die Arbeit weglasse habe ich bisher ca. 60 Euro ausgegeben. Dafür kann ich nicht meckern. Vielleicht frage ich mich mal durch und lasse den Dämpfer optimieren. Das sollte unter 200 Euro kosten. Dann allerdings müsste man eine Sahneteil haben das obendrein noch alle Verstellmöglichen hat.
<BR>Ein einfachens WP oder Technoflex kostet ja schon ab 450,- Euro.
<BR>
<BR>Gruss Holli
[addsig]
<BR>Der Dämpfer ist aber für meinen Geschmack ab einer bestimmten Stelle immer noch zu progressiv.
<BR>Trotzdem würde ich mal sagen bin ich jetzt zufrieden mit dem Umabau. Mir kommt es natürlich auch alles etwas härter vor weil ich ja jetzt den Höcker fahre. Solche Höcker sind ja doch ziemlich hart.
<BR>
<BR>Wenn ich die Arbeit weglasse habe ich bisher ca. 60 Euro ausgegeben. Dafür kann ich nicht meckern. Vielleicht frage ich mich mal durch und lasse den Dämpfer optimieren. Das sollte unter 200 Euro kosten. Dann allerdings müsste man eine Sahneteil haben das obendrein noch alle Verstellmöglichen hat.
<BR>Ein einfachens WP oder Technoflex kostet ja schon ab 450,- Euro.
<BR>
<BR>Gruss Holli
[addsig]


Hallo,
bin auch auf der Suche nach einem "neuen" Federbein für meine 31K. Hab den Beitrag aufmerksam gelesen. Gibt es dazu vielleicht neue Erkenntnisse? Ich möchte eigentlich keine 400euro für ein WP ausgeben, wobei die sicher gerechtfertigt sind.
Vielleicht hat jemand noch mit anderen Federbeinen gute Erfahrungen gemacht die etwas preiswerter sind. Bin für jeden Tipp dankbar
Gruß
Jürgen
bin auch auf der Suche nach einem "neuen" Federbein für meine 31K. Hab den Beitrag aufmerksam gelesen. Gibt es dazu vielleicht neue Erkenntnisse? Ich möchte eigentlich keine 400euro für ein WP ausgeben, wobei die sicher gerechtfertigt sind.
Vielleicht hat jemand noch mit anderen Federbeinen gute Erfahrungen gemacht die etwas preiswerter sind. Bin für jeden Tipp dankbar
Gruß
Jürgen
RD 350 F Bj.85
-
- Beiträge: 174
- Registriert: So 21. Mär 2004, 01:00
- Wohnort: Düsseldorf
@Holliheizer
Ich habe mir in meine CBR900 ein Öhlins-Federbein reingedübelt.
D.h. ich habe noch ein SC28 Federbein übrig
Wie sind denn nun die Fahrversuche ausgefallen. Sag an.
Dann überleg ich mir nämlich auch den einbau in meine TZR 250.
Gruß
Markus
PS:
Danke nochmal für die Tips fürs zerlegen. Die Zylinder hatte ich zum Schleifen beim Marco. Wie Du gesagt hast - super Arbeit und recht schnell.
Ich habe mir in meine CBR900 ein Öhlins-Federbein reingedübelt.
D.h. ich habe noch ein SC28 Federbein übrig

Wie sind denn nun die Fahrversuche ausgefallen. Sag an.
Dann überleg ich mir nämlich auch den einbau in meine TZR 250.
Gruß
Markus
PS:
Danke nochmal für die Tips fürs zerlegen. Die Zylinder hatte ich zum Schleifen beim Marco. Wie Du gesagt hast - super Arbeit und recht schnell.