Gabelumbau mit Suzukiteilen

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Pepsi
Beiträge: 590
Registriert: Sa 27. Jul 2002, 01:00

Beitrag von Pepsi »

Hallo
<BR>Ehe ich erst später einmal einen Sammelthread aufmache mit sämtlichen Modifikationen meiner 4L1 schreibe ich es lieber jetzt,da ich sonst sicher die Hälfte vergessen habe.
<BR>Hier geht es jetzt mal um die Gabel.
<BR>Dabei habe ich mich für eine normale 41er Telegabel einer Suzuki Bandit 400 entschieden da diese von der Länge her recht gut zu passen scheint und eine phantastische 2-Scheibenbremsanlage nebst 3"x17-Felge besitzt.
<BR>Die Gabel der 4L1 ist dabei von Mitte Steckachse bis Oberkante Standrohr 730mm lang und die der Bandit 755mm.Zum Vergleich die Längen einer herkömmlichen Suzuki RGV VJ21/89 Gabel mit 705mm(an einer Kitgabel gemessen)und der Upsidedown Gabel der RGV VJ22/91-94 mit 720mm.Die Gabeln der RGV's haben dabei 120mm Federweg und die der 4L1-0 125mm.Das genaue Federmaß der Bandit muß ich leider noch messen-sollte sich aber im Bereich von 130-140mm bewegen.Nicht berücksichtigt ist dabei natürlich die jeweilige Stärke bzw. Kröpfung der oberen Gabelbrücke die ja entsprechend Einfluß auf die Gesamtlänge der Gabel hat.Z.B. ist die obere Gabelbrücke der VJ21 10mm gekröpft wodurch sich die Länge der Gabel im Prinzip um 10 auf 715mm verlängert.
<BR>Okay.
<BR>Bei meinem Umbau bevorzuge ich die untere Alu-Gabelbrücke mit Doppelklemmung der VJ21 in Verbindung mit den Standrohren der Bandit 400 inkl. deren oberer Gabelbrücke zur Aufnahme eines 'Superbikelenkers' sowie der Verwendung eines herkömmlichen Kegelrollenlenkkopflagersatzes(geiles Wort)der RD.
<BR>Dazu muß unter das untere Lenklager ein Spacer mit den Maßen 30x39x5mm unterlegt werden damit die serienmäßige Dichtung verwendet werden kann.Der Lagersitz schaftrohrseitig der RGV lässt das locker zu da er wesentlich höher als der der originalen 4L1-Brücke ausfällt.Die Abmaße der Lagersitze decken sich dabei einwandfrei mit denen der originalen Gabel(unten 30mm/oben 25mm).
<BR>Auf diesen Spacer wird nun das untere Lenklager gesetzt sowie auch die untere und obere Lagerschale in den Lenkkopf getrieben.Nun die untere Brücke einsetzen und das obere Lager aufsetzen sowie unter zuhilfenahme der originalen Sternmutter der RD angezogen/eingestellt(Schutzkappe nicht vergessen).Darauf nun die obere Gabelbrücke der Bandit aufsetzen und mit der originalen Schaftmutter der Bandit 400(Achtung:diese hat ein Innengewinde-RD hat Außengewinde und kann nicht mehr verwendet werden)kontern.
<BR>So weit so gut-passt perfekt-offen bleibt dabei die Frage des Lenkanschlages sowie der Diebstahlsicherung.Für den Lenkanschlag werde ich mir ein Formstück anfertigen welches an der unteren Gabelbrücke verklebt und verschraubt wird und für das Lenkschloss werde ich evtl. eine Hülse mit einem entsprechenden Langloch aufschrumpfen bzw. kleben.
<BR>Wer nun abweichend von meinem Umbau lieber die obere Gabelbrücke der VJ21 verwenden will(fährt man mit Stummellenkern)sollte statt der 4L1-Sternmutter eine originale der VJ21 oder der Bandit 400 verwenden.Diese baut 3mm höher was genau der Differenz betreffs der Höhe der beiden Gabelbrücken entspricht(Bandit=25mm/RGV VJ21a=22mm).
<BR>Ein evtl. Umbau mit der Upsidedowngabel der VJ22 steht soweit auch nichts entgegen,da diese betreffs des Schaftrohres der der VJ21 entspricht.Lediglich die Gabellänge differiert eben und die Probleme mit dem Lenkanschlag sowie dem Schloss bestehen natürlich auch noch.Andere Lösungen dazu könnt ihr ja gerne mitteilen.
<BR>Für alle 31K und 1WW-Treiber die Bemerkung,das der Steuerkopf der 4L1 inkl. dem oberen Originallager(ohne Sternmutter)175mm hoch baut.Möglicherweise lässt sich da also auch etwas machen.
<BR>Danke und Gruß.Micha
Benutzeravatar
Erdwin
Beiträge: 1296
Registriert: Fr 6. Dez 2002, 01:00
Wohnort: Leipzig
Germany

Beitrag von Erdwin »

Hallo Micha,
<BR>
<BR>in den original Lenkanschlag an der VJ21 Brücke bohrst du jeweils ein Loch und schneidest ein Gewinde rein.Nun kannst du mittels einer gekonterten Schraube den Lenkeinschlag sogar einstellen.
<BR>
<BR>Wegen dem Lenkschloß empfehle ich einen Dobermann sowie ein großzügigen TüV Prüfer.
<BR>Ich habe an meiner 4L0 kein Lenkschloß drin.
<BR>
<BR><!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://www.rd350lc.de/00Bilder/erdwin-lc-1.jpg" BORDER="0"><!-- BBCode End -->
<BR>
<BR>
<BR>Gruß Erdwin<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Erdwin am 2005-10-17 17:51 ]</font>
Frank L.
Beiträge: 1306
Registriert: Fr 4. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Aachen

Beitrag von Frank L. »

Hi Pepsi,
<BR>
<BR>guckst du mal im Umkreis nach Exoten-Mopeds.
<BR>Ich weiss z.B. von Honda Hawks (die es nie Offiziell in D, sondern nur als USA-Import gegeben hat), dass die kein Lenkradschloss, sondern einen Eintrag im Schein haben, der sinngemäss lautet: "Geeignete Diebstahlsperre ist separat mitzuführen". Will heissen: Du musst ein Kette mit Schloss oder ein Bremsscheibenschloss immer dabei haben...
<BR>
<BR>Falls es auf dem kurzen Dienstweg nicht klappt, kann ich dir evtl. eine Kopie eines derartigen Scheins besorgen. Das aber bitte nur, wenn´s anders nicht klappt, weil dazu müsste ich ne Telefonorgie mit dem Bekannten des Bekannten des Bekannten des Bekannten führen... <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR>Gruß
<BR> Frank
<BR>
Pepsi
Beiträge: 590
Registriert: Sa 27. Jul 2002, 01:00

Beitrag von Pepsi »

Hallo Erdwin und Frank
<BR>Danke für die Tips.
<BR>Bei dem Lenkanschlag mag ich ungern Originalbauteile 'versauen'.Die werden mit der Zeit recht wertvoll und sollten eh bestandsgeschützt werden.
<BR>Dazu habe ich 2 'Visionen'.
<BR>a: Ich klebe ein Aluformstück(gefräst)oben zwischen die Brückenanschläge und fixiere es für'n Tüv noch mit einer Schraube,die man eh problemlos von unten her setzen könnte(Gewinde vorhanden).Dieses Formstück stützt sich an den originalen Anschlägen der Brücke ab nimmt gleichzeitig die Kräfte durch den originalen rahmenseitigen Anschlag auf(also U-förmig).Das sieht aber evtl. ein wenig klobig aus.
<BR>b: Ich nutze das 8er Loch welches sich unten am Rahmen hinter dem Steuerrohr verbirgt und verschraube dort ein Aluformstück welches sich formschlüssig am Rahmensteuerrohr abstützen kann.Die Lösung ist wesentlich eleganter und wird vorerst favorisiert.Der Platz dort ist zwar eng-aber das könnte klappen und wie sacht man so schön-Versuch macht kluch.
<BR>Und wegen dem Lenkerschloss.Hmm.Ich mag den kleinen unbequemen 'Querulanten' da links am Steuerkopf.Das ist irgendwie schön antiquiert und hat Stil.Da nun das Schaftrohr der RGV-Brücke eh schlanker als das der originalen 4L1-0 Brücke ist will ich ein größeres Rohr mit Langloch(wie original an der 4L1)aufschrumpfen oder verkleben und ggfls. den Schließzylinder etwas kürzen.Ich hoffe,das ich das so hinkriege und wenn nicht bleibt ja immer noch der Weg über den Zulassungsweg den alle Crosser gehen oder eben die Hawk mit ihren beiden Kerzen pro Zylinder(hatsch och schon inne Garage stehn-ironischerweise zur Reparatur von meinem 'hauseigenen' Tüv-Prüfer-lol).Verwandschaft-ihr versteht?Leider mittlerweile 350km weit weg-aber was solls.
<BR>Ich denk,die RD wird dann wegen der anderen Modis eh beim Marco getüvt-dann hab ich Ruhe.
<BR>Gruß.Micha
a-aus-k
Beiträge: 2249
Registriert: Mi 5. Nov 2003, 01:00
Wohnort: karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von a-aus-k »

hey, pepsi, bedenke doch mal: massivie u-förmige aluteile...
<BR>- was das gewicht ist!!! <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR>a aus k
[addsig]
2fast4yu
Pepsi
Beiträge: 590
Registriert: Sa 27. Jul 2002, 01:00

Beitrag von Pepsi »

Moin moin
<BR>Auch egal-dafür wiegt ja die GS500 Heckfelge komplett eh schon wieder 1,5kg weniger <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif"> .Ein Irrsinn,wie schwer die Originalfelge ist(14,5kg).Was die Gabel spart(wenn überhaupt)habe ich nicht gemessen-aber ist ja auch egal-der neue Motor soll schließlich DEUTLICH mehr Druck haben und so ist mehr Gewicht auf dem Vorderrad eine durchaus postive Sache.Sonst gehts mir noch wie dem MK auf dem Video,das die Kiste immer nur steigt. <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif">
<BR>Schaumermol.
Antworten