Kupplungsdruckstange (4L0)

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Beitrag von Dirk01 »

Moin zusammen,
<BR>
<BR>als ich gestern meiner "Kleinen" nen neuen Kupplungzug spendiert habe is mir aufgefallen, dass an der Kupplungsdruckstange auf eine Fäche von ca 1cm kurz hinter dem Simmering die Stange angebläut ist.
<BR>Woher kommt dass und was kann, sollte man machen?
<BR>Ausserdem rutscht die Kupplung solange der Motor nicht richtig warm ist ab ca 7500 durch.
<BR>Sobald die Kiste richtig warm ist geht es.
<BR>Der Motor hat vor ca. 4000km ne Hochlastkupplung mit verstärkten Federn bekommen. Ich kann mir schlecht vorstellen, dass die schon abgearbeitet ist.
<BR>Ölwechsel (mineralisch 15w 40)hat auch nicht gebracht.
<BR>
<BR>Woran liegt es?
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Dirk
[addsig]
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Dirk01 schrieb am 2005-10-08 09:45 :
<BR>dass an der Kupplungsdruckstange auf eine Fäche von ca 1cm kurz hinter dem Simmering die Stange angebläut ist.
<BR>Woher kommt dass und was kann, sollte man machen?
<BR>
<BR>Woran liegt es?
<BR>
<BR>Gruß Dirk</BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>also ich als alter metaller und u-boot schlosser würde sagen das die welle im bereich der kugel (also wo sie blau ist) einem härteverfahren unterzogen worden ist, wäre logisch weil sich sonst die kugel in die welle einarbeiten würde, die kugel ist ja auch gehärtet,
<BR>
<BR>also ich habe diese blaue stelle an der welle auch und ich denke 2x ist kein zufall, signalisiert die hellblaue anlassfarbe doch temperaturen an die 900°C und so warm wird es an der stelle nicht betriebsmäßig würde die welle ja sonst glühen und automatisch ihre härte verlieren (obwohl es da wohl schon warm werden kann) <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">,
<BR>
<BR>zu deinem kupplungsrutschen no way srry, ich würde das öl nochmal wexseln (wirklich öl nehmen wo drauf steht nasskupplung geeignet) und evt. 1-2 u-scheiben unter die federn packen, die gummiringe haste schon raus zwischen den reibscheiben oder?
<BR>
<BR>richtigiges einstellen der kupplung/spiel setze ich voraus, gruß mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
[addsig]
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
Benutzeravatar
albi250lc
Beiträge: 201
Registriert: Di 29. Jul 2003, 01:00
Wohnort: Lüdinghausen

Beitrag von albi250lc »

Hi Dirk
<BR>Die Stange ist am Ende blau auch bei meiner 4L1.15w40 hab ich auch schon mal probiert, war aber ein Reinfall (rutschte).Bin mit SAE30 unterwegs, und meine Kupplung funktioniert damit optimal bei jeder Temperatur.
<BR>Gruss Albi <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Beitrag von Dirk01 »

mit dem bläuen is ja komisch....
<BR>
<BR>Aufm Öl steht extra für Nasskupplung.
<BR>Da ich auch im Winter fahr nehm ich besser kein Einbereichsöl ala SAE30.
<BR>
<BR>Gleich noch ma einstellen, ne Runde drehen und weiterschauen.
<BR>Wahrscheinlich verpackt die Kupplung mein Neurochirurgischen Eingriff am Motor nich und is vollkommen überlastet.
<BR>Ich brauch Reibscheiben so groß wie Platzteller <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>
<BR>
<BR>Dirk
<BR>
<BR>
<BR>
[addsig]
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2262
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Hallo ,sage mal Mosche was hat das mit den rauswerfen dieser gummiringe auf sich , die sollten doch das Geräuch dämpfen, weshalb können die das Rutschen begünstigen ? die sind doch gerade so breit das sie nicht stören sollten.
<BR>Los lasst mich nicht doof sterben <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR>Ps. nach dem richtigen Kupplungsspiel brauche ich wohl nicht fragen ?
<BR>
<BR>Gruß Markus
[addsig]
Gruß BoxerMarkus
growdaweed
Beiträge: 561
Registriert: Sa 2. Nov 2002, 01:00
Wohnort: NOM
Kontaktdaten:

Beitrag von growdaweed »

ich denke mal die gummiringe neigen auf dauer zum aufquellen.
Antworten