Stehbolzenausdreher

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Beitrag von Dirk01 »

Nabend zusammen,
<BR>
<BR>das mit dem Stehbolzenausdreher klappte prima.
<BR>Einfach anlegen, Ratsche dran langsam drehen und raus is das Ding.
<BR>Motor kann eingebaut bleiben.
<BR>Voraussetzung is natürlich, dass noch nen paar mm rausgucken.
<BR>
<BR>Gruß
<BR>
<BR>Dirk
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)
Bild
Bild
Bild
Bild
phoenix
Beiträge: 1827
Registriert: Do 9. Okt 2003, 01:00
Wohnort: 07548 Gera

Beitrag von phoenix »

@Dirk01,
<BR>
<BR>ich kann dir nur empfehlen,dir einen Kumpel zu suchen,der dich in seiner Garage arbeiten lässt für die Zukunft,denn so wird es auf Dauer nichts.Ich habe es früher,als ich
<BR>zeitweilig ohne Garage war,auch so gemacht.
<BR>Gruß Martin
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
Bengse
Beiträge: 117
Registriert: Di 2. Apr 2002, 01:00
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Bengse »

Nehme immer ne Nuß .... denke ne 8er haue die drauf und dann kann ich ihn raus drehen den Hund.
<BR>Bei meiner YPVS brechen die nie immer nur bei den normalen LC's.
<BR>Habe aber noch nicht rausgefunden an was es liegt.
Antworten