YPVS ausetzer bei top-speet-6gang

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

David
Beiträge: 99
Registriert: Sa 17. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Hennigsdorf bei Berlin

Beitrag von David »

Hallo,
<BR>
<BR>bei meiner 1WW is es fast das selbe wie in dem beitrag ( YPVS ausetzer 5-6 Gang )nur bei mir sind die aussetzer im 6 Gang bei dem versuch die TOP-SPEET zu erreichen.
<BR>Bei 8000u/min is als wenn ihr da der Sprit aus geht, beschleunigung 1-5 gang bis 9500 is wunder bar, kann mit Ihr auch bei 7000-7500u/min ca.160kmh wunder bar fahren aber dann kan ich mit glück Gas geben und erreiche kurz 180kmh und dann is wieder nix muß wieder langsamer werden, habe 31k Zielinder drauf, habe nen EX-rennfahrer (RD) besucht und er würde auf die 31k-zielinder tippen, fieleicht kennt ihn ja noch jemand Frank Kühnast. Bin rattlos und für jede lösung zu haben.
<BR>
<BR>Gruß David
Lux-RD
Beiträge: 1188
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

Ich hoffe du hast schon die Kontaktstellen Kerzenstecker-Zündkabel,Zündkabel-Zündspule überprüft.Entstörte Zündkerzen oder Kerzenstecker montiert.Bei mir waren die Kerzenstecker oxydiert.Machte aber nur beim Warmstart Probleme.Prüfe die Walzeneinstellung und die Spannung der Züge an der Walze.Vollgasstellung und Synchronisation der Vergaser.Verstopfung im Vergaser oder Powerjetdüsen.Auspuff zugekokt(siehe Beitrag hier im Forum).Ölpumpe beide Zylinder gleiche Fördermenge(Beitrag hier im Forum).
Frank Beelitz
Beiträge: 1264
Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Bremerhaven
Germany

Beitrag von Frank Beelitz »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Bei 8000u/min is als wenn ihr da der Sprit aus geht, beschleunigung 1-5 gang bis 9500 is wunder bar, kann mit Ihr auch bei 7000-7500u/min ca.160kmh wunder bar fahren aber dann kan ich mit glück Gas geben und erreiche kurz 180kmh und dann is wieder nix muß wieder langsamer werden,
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>Moin
<BR>
<BR>Wenn sie anfaengt abzusacken:
<BR>Zuendung aus, Kupplung ziehen und Benzinhahn dichtmachen.
<BR>Anschliessend mal nachmessen wieviel Sprit in den Schwimmerkammern ist.
<BR>Vielleicht ist es wirklich die Spritmenge die bei Vollast NICHT durch den Sprithahn geht.
<BR>Gruss Frank
4L0 Bj. 80 Läuft
Viper
Beiträge: 319
Registriert: Mi 17. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Viper »

Moin, beim Lesen der verschiedenen Berichte zu den ominösen Aussetzer kam mir ein Gedanke.
<BR>An meiner SRX6 habe ich manchmal das Phänomen, dass besonders im Stand ein leichtes Pfeifen zu hören ist. Es rührt vom Tankdeckel bzw. der Entlüftung. SRX und RD besitzen identische Tankdeckel und Benzinhähne.
<BR>
<BR>Wenn nun tatsächlich Kraftstoffmangel die Ursache für die Aussetzer bei Topspeed ist, könnte man ja zur Probe den Tankdeckel offen lassen. Wenn´s dann weg ist BINGO.
<BR>
<BR>Gruß aus HH
<BR>
<BR>Rico
<BR>
<BR>PS: macht doch bitte Tourenvorschläge für den Raum Rhein-Mosel. Ich will dort ne Woche Mopedurlaub machen. <!-- BBcode auto-mailto start --><a href="mailto:Rico@r-hammann.de">Rico@r-hammann.de</a><!-- BBCode auto-mailto end -->
Sie stinkt, sie säuft, sie brabbelt...
<BR>Es ist bewiesen: Die RD lebt !!
<BR>www.r-hammann.de
David
Beiträge: 99
Registriert: Sa 17. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Hennigsdorf bei Berlin

Beitrag von David »

Hallo,
<BR>
<BR>das mit der messung is ja ne gute idee aber ich weiß nur nich wie ich dies messen soll..., Vergaser sind syncron und sauber auspuff ist auch sauber, das mit dem Tankdeckel werd ich auch probieren, Kerzen -stecker usw. alles neu.
<BR>
<BR>gruß david
Lux-RD
Beiträge: 1188
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

Habe heute morgen mit dem Thomas Beyer Gesprochen.Bei ihm war der Aussetzer im 5.und 6.Gang mit dem Wechsel der Lichtmaschine behoben.Prüfe auch einmal in der Richtung.
Frank Beelitz
Beiträge: 1264
Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Bremerhaven
Germany

Beitrag von Frank Beelitz »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Lux-RD schrieb am 2002-05-24 13:11 :
<BR>Habe heute morgen mit dem Thomas Beyer Gesprochen.Bei ihm war der Aussetzer im 5.und 6.Gang mit dem Wechsel der Lichtmaschine behoben.
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>Moin
<BR>Wuerde mich freuen wenns nur das gewesen ist.
<BR>Was fuer ein Fehler kann das in der Lima gewesen sein der nur bei hohen Geschwindigkeiten auftritt?
<BR>Gruss Frank
<BR>
<BR>
4L0 Bj. 80 Läuft
Gast

Beitrag von Gast »

AUCH ICH HABE DAS PROBLEM !!! UND NUR IM 6.
<BR>
<BR>Ich muss allerdings ca. 2 Minuten Vollgas fahren, dann kommen die Aussetzer !
<BR>
<BR>ich fahre 31 k
Frank Beelitz
Beiträge: 1264
Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Bremerhaven
Germany

Beitrag von Frank Beelitz »

>Anonymus
<BR>>AUCH ICH HABE DAS PROBLEM !!! UND NUR IM 6.
<BR>
<BR>>Ich muss allerdings ca. 2 Minuten Vollgas >fahren, dann kommen die Aussetzer !
<BR>
<BR>Thomas Bayer hat den Fehler anscheinend in seiner Lichtmaschine gefunden.
<BR>Ich denke das bei Endspeed die hoechste Temperatur in der Lichtmaschine erreicht wird und eine Loetverbindung, oder der Hallgeber anfaengt zu spinnen.
<BR>
<BR>Alles andere wirst du sicherlich schon ueberprueft haben.
<BR>Gruss Frank
4L0 Bj. 80 Läuft
Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 932
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Hohenstein Taunus

Beitrag von Heinz »

Die RD hat keinen Hallgeber,es ist ein Induktivgeber.Ein Hallgeber hat keine Wicklungen.
<BR>Gruß Heinz
Ich glaub, ich werd zu alt für Lenkerstummel unter der Gabelbrücke...
RD350YPVS
RD250LC- wenn ich mal Zeit habe
RD200DX- rostet vor sich hin
BMW F800S
Opel A-Manta- wird wohl in Rente restauriert
Honda XBR 500
Franz
Beiträge: 846
Registriert: Do 18. Okt 2001, 01:00
Wohnort: bei Würzburg

Beitrag von Franz »

Hi,
<BR>
<BR>Stimmt, und ein Induktivgeber ist nichts anderes wie eine Spule (aufgewickelter Draht).
<BR>
<BR>CU, Franz
Frank Beelitz
Beiträge: 1264
Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Bremerhaven
Germany

Beitrag von Frank Beelitz »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Heinz schrieb am 2002-05-24 19:25 :
<BR>Die RD hat keinen Hallgeber,es ist ein Induktivgeber.Ein Hallgeber hat keine Wicklungen.
<BR>Gruß Heinz
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>Moin
<BR>Sorry, sprachliche Inkompetenz meinerseits.
<BR>
<BR>Allerdings hab ich so einen Hall, Aehm Induktivgeber noch nicht bei der RD zerlegt.
<BR>Aber gut zu wissen.
<BR>Danke
<BR>Gruss Frank
4L0 Bj. 80 Läuft
Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 932
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Hohenstein Taunus

Beitrag von Heinz »

Ist im Prinzip Haarspalterei-es sei denn,man geht von Hallgeber aus, dann würde man (Wenn man nicht in der Reparaturanleitung nachsieht)jeden intakten Geber als Defekt entsorgen, weil die Messwerte vom Funktionsprinzip nicht dazu passen <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>Gruß Heinz
Ich glaub, ich werd zu alt für Lenkerstummel unter der Gabelbrücke...
RD350YPVS
RD250LC- wenn ich mal Zeit habe
RD200DX- rostet vor sich hin
BMW F800S
Opel A-Manta- wird wohl in Rente restauriert
Honda XBR 500
Frank Beelitz
Beiträge: 1264
Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Bremerhaven
Germany

Beitrag von Frank Beelitz »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Heinz schrieb am 2002-05-25 11:57 :
<BR>Ist im Prinzip Haarspalterei-es sei denn,man geht von Hallgeber aus, dann würde man (Wenn man nicht in der Reparaturanleitung nachsieht)jeden intakten Geber als Defekt entsorgen, weil die Messwerte vom Funktionsprinzip nicht dazu passen <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>Gruß Heinz
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Moin Heinz
<BR>Wenn du das so genau nimmst, dann kann ich dir verraten, das ich nur messe, wenn ich auch mit dem Ergebnis was anfangen kann.
<BR>Endweder ich kenne den Sollwert, oder ich bau mir was zum testen zusammen.
<BR>Wenn ein Hallgeber ( oder wie der jetzt heisst ) spinnt, dann schliess ich auch schonmal einen Fahrraddynamo an.
<BR>Durch langsames drehen erzeuge ich einen Induktionsstrom der in der Regel von einer Zuendanlage ausgewertet wird.
<BR>Zumindest habe ich so schon mehr als 1 defekten Hallgeber gefunden bzw. belegt das die CDI heile ist.
<BR>Gruss Frank
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>
4L0 Bj. 80 Läuft
Benutzeravatar
Rüdi
Beiträge: 1069
Registriert: Mi 8. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Zweibrücken/Pfalz

Beitrag von Rüdi »

Hallo.
<BR>
<BR>Mal noch was nachdenkenswertes zum Thema Zündung/Lima an der 1WW:
<BR>
<BR>Ich habe meine aktuelle 1WW im August letzten Jahres gekauft, mit frisch reparierter Lichtmaschine (inkl. Beleg). Dieses Moped hatte ein ähnliches Problem: Das Rädchen drehte in den unteren Gängen munter hoch, im 5. und ganz schlimm im 6. Gang bei hohen Drehzahlen wurde sie ab 7500-8000 U/min unwillig, später mit Aussetzer. Nachdem ich diverse Zusammenbau-Böcke vorheriger Fahrer ausgemerzt hatte (Schwimmerkammern waren vertauscht, Vergaserschieber waren um 2-3mm de-synchronisiert, etc.), ging sie besser, aber immernoch dieses Problem bei hohen Drehzahlen in hohen Gängen. Ich überlegte, was geändert wurde. Fazit: Die Lima. Die war aber top, also muss was beim Einbau schiefgelaufen sein. Sie war aber normal montiert, verschieben kann man sie auch nicht, also bleibt nur das Pick-up rechts neben dem Polrad, welches den Impuls für die Zündung liefert. Näher das Teil betrachtet und festgestellt, das Ding hat Langlöcher, um den Abstand zum (Neodym?)Magneten auf dem Polrad einzustellen. Veränderte ich den Abstand zum Polrad, wurde die Charakteristik des Motors von Dieselmässig (viel Wumms unten raus, wenig Max.-Drehzahl) zu mega-spitz (unten gar nichts, als würde sie zu mager laufen, dann viel Pepp oben rum mit eben Neigung zu jenen Aussetzern, wenn man`s übertrieb) geändert. Am Ende lag ich nach mehreren Kurz-Einstellfahrten ohne Polrad/Ritzelabdeckung bei einem Abstand von 0.7 - 0.8mm (glaube ich...), da war genug Docht unten rum, und Druck bis knapp 10000 U/min. Ich hatte deswegen damals ein Telefonat mit Martin Kieltsch, der vermutete, dass durch das Variieren des Abstandes evtl. die Anstiegsflanke des Impulses von scharf (eher Rechteckmässig) auf eher flach (eher wie eine Sinuswelle) verändert wird. Auf alle Fälle gab es oben rum bei zu grossem Abstand totale Aussetzer. Dies alles ist einfach nur meine Erfahrung mit solchen Problemen, aber einen Versuch wert, denke ich.
<BR>
<BR>
[addsig]
Bild
Antworten