Bild

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.

Micron an YPVS-Motor Abstimmung

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Melkus
Beiträge: 152
Registriert: Do 22. Mai 2003, 01:00
Wohnort: Frangn

Beitrag von Melkus »

Weiss jemand was man tun muss, damit diese Tröten an einer YPs ordentlich laufen?
<BR>Das größere Düsen nicht reichen ist schon bekannt...
<BR>
Stefan Philipp
Beiträge: 119
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan Philipp »

Hi,
<BR>Original-Düsen, Boyesen-Membrane, den Schnorchel vom Lufi ab und das Rohr, welches innen am Endschalldämpfer hängt auf mindestens die Hälfte kürzen. Dann noch kurz übersetzen (19/47) und ab geht die Post. Und wenn es richtig vorwärts gehen soll, dann packst Du TZ350-Dämpfer hinten drauf. Allerdings wird die Möhre dann seeeeeehr laut <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>
<BR>Gruß aus München
<BR>
<BR>Stefan
<BR> <BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Stefan Philipp am 2005-09-26 22:18 ]</font>
Melkus
Beiträge: 152
Registriert: Do 22. Mai 2003, 01:00
Wohnort: Frangn

Beitrag von Melkus »

Hey ho, und damit läuft sie schon?
<BR>
<BR>Ich habe mal was von Änderungen am Zylinder-Auslaß gehört / gelesen zwecks dem unterschiedlichen Resonanz-Verhaltens LC/YPVS-Motoren...?
<BR>
<BR>
<BR>
Stefan Philipp
Beiträge: 119
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan Philipp »

Öhm,
<BR>
<BR>ist mir nix bekannt - allerdings gab es auch zwei Versionen dieses Auspuffs. Einmal für die LC und einmal für die YPVS. Welche hast Du denn?
<BR>
<BR>Gruß, Stefan
Melkus
Beiträge: 152
Registriert: Do 22. Mai 2003, 01:00
Wohnort: Frangn

Beitrag von Melkus »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Stefan Philipp schrieb am 2005-09-27 13:14 :
<BR>Öhm,
<BR>
<BR>ist mir nix bekannt - allerdings gab es auch zwei Versionen dieses Auspuffs. Einmal für die LC und einmal für die YPVS. Welche hast Du denn?
<BR>
<BR>Gruß, Stefan
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Öha, das mit den 2 Versionen ist mir jetzt wieder neu.
<BR>Bei meiner Anlage ist ein Gutachten dabei das geht von 4LO über 31K bis 1WW/WX.
<BR>Unterschieden wird nur zwischen 20kw und offener Leistung.
<BR>Eine Beschriftung tragen eigentlich nur die Schalldämpfer "TÜV1" oder so...
<BR>Und im Halter der Töpfe sind 2 verschiedene Löcher gebohrt, für LC und Ypse dachte ich...
<BR>Grübel.
<BR>Ich werds auf jeden Fall mit deiner Empfehlung probieren!
<BR>Muss zwischen den Flansch und den Topf noch ein Dichtring?
<BR>Zwischen Flansch und Motor passt wahrscheinlich die originale Dichtung...?
<BR>Und Danke für deinen Beistand und Hilfe.
Stefan Philipp
Beiträge: 119
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan Philipp »

Also bei mir ist nur eine Bohrung in der Halterung...
<BR>Die Töpfe werden einfach so mit den Federn eingehängt. Du solltest Dir allerdings immer ein paar Ersatzfedern mitnehmen, die originalen brechen sehr leicht <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>Angebaut sieht das ganze dann so aus:
<BR><!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://www.sue-flip.de/bilder/rzv1_klein.jpg" BORDER="0"><!-- BBCode End -->
<BR>
<BR>Gruß, Stefan
Melkus
Beiträge: 152
Registriert: Do 22. Mai 2003, 01:00
Wohnort: Frangn

Beitrag von Melkus »

Hey cooler Auspuff an deinem Töff <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif"> , kannst du mir noch einen Tipp geben, wie lange die Röhrchen an den Dämpfern sind bzw sein sollen?
<BR>Ich habe die Anlage gebraucht gekauft und bin nicht ganz sicher, ob da nicht schon wer dran gesägt hat.
<BR>Danke!
Stefan Philipp
Beiträge: 119
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan Philipp »

Hi,
<BR>ehrlich gesagt will jetzt nicht meine Endtöpfe abschrauben um nachzumessen, aber geschätzt (und Männer schätzen immer gut <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">) ist das Rohr so ca 15-20 cm lang...
<BR>
<BR>Gruß aus München
<BR>
<BR>Stefan
Melkus
Beiträge: 152
Registriert: Do 22. Mai 2003, 01:00
Wohnort: Frangn

Beitrag von Melkus »

Deine Schätzung reicht vollkommen, bei meinen Töpfen ist das "Rohr" noch 3,5 cm lang (gemessen, nicht geschätzt).
<BR>Da säg ich glaube ich erstmal nix mehr ab... <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>Ich werd einfach mal probieren, so der Motor jemals wieder "Eines" wird.
<BR>Danke nochmals!
Antworten