Motoraussetzer, Vergaser
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Hallo,
<BR>ich bin neu in eurem Forum. Ich habe eine RD 350 YPVS, Baujahr 1983 mir ca. 30.000km, (Orginalzustand). Das Motorrad wurde eher schonend behandelt. Ich habe auch bis jetzt nicht viel an ihr geschraubt.
<BR>Probleme:
<BR>Da ich in den letzten Jahren mit Motoraussetzern und Starproblemen gequält wurde, beschränkten sich die Ausfahrten nur mehr auf einige wenige pro Jahr (leider habe ich auch zu wenig Zeit zum Fahren).
<BR>Meine RD hat mich heuer bei der 1. Ausfahrt vollkommen im Stich gelassen und ich mußte sie, nachdem der Motor abgestorben war, ca. 2km bis zur nächsten Ortschaft schieben!! (Das Motorrad sprang auch nach längerem Warten und unzähligen Startversuchen nicht an (kein Zünfunke erkennbar) - erst nach mehreren Stunden konnte ich die Heimfahrt antreten.)
<BR>Symtome:
<BR>Der Motor läuft oft ohne Probleme, aber (leider immer öfter):
<BR>Motor springt manchmal gar nicht an,
<BR>manchmal Motoraussetzer, Fehlzündungen, Motor stirbt ab, springt nicht mehr an (nur nach oft stundenlangem Warten), läuft nur auf einem Zylinder, ....
<BR>Wenn man diese Phasen der Motoraussetzer übersteht, läuft sie danach oft längere Zeit einwandfrei ohne Probleme.
<BR>
<BR>Da ich nun wieder einmal ordentlich Fahren möchte, muss ich die Ursachen feststellen und die Probleme beseitigen.
<BR>Nach Studium eueres Forums handelt es sich bei den Motoraussetzern vermutlich um Zündprobme.
<BR>Mögliche Uraschen: Zündspule, Lichtmaschine, CDI-Box. Zündkerzen und Kerzenschuhe wurden schon getauscht.
<BR>Auf Verdacht habe ich nun als 1.Schritt eine neue Zündspule eingebaut (+ Luftfiltertausch).
<BR>Danach sprang der Motor auch nicht sofort an, aber dann doch. Auf der kurzen Probefahrt am Sonnatag stellte ich fest, daß ich jede Menge Benzin verliere - Vergaser rinnt - Schwimmer hängt. Durch Klopfen wurde dies heute beseitigt. Da aber der Motor auf der Probefahrt aber auch kaum mehr über 5000-6000U/min hoch drehte und wenig Leistung hatte, möchte ich den Vergaser ausbauen und reinigen (hätte vermutlich auch schon früher passieren sollen).
<BR>
<BR>Meine Frage bzw. Bitte:
<BR>1.)Wie baut man den Vergaseer aus (bitte eine kurze Anleitung)
<BR>2.) Muss der Vergser zur Reinigung (mit Reinigungsflüssigkeit) kommlett zerlegt werden? - alle Düsen herausschrauben....
<BR>(ich möchte gerne möglichst wenig verstellen)
<BR>3.) Sind diese Arbeiten auch in Martin Kieltsch?s Wartungsbuch beschrieben?
<BR>
<BR>Danke für eure Hilfe bzw. Antworten.
<BR>
<BR>ich bin neu in eurem Forum. Ich habe eine RD 350 YPVS, Baujahr 1983 mir ca. 30.000km, (Orginalzustand). Das Motorrad wurde eher schonend behandelt. Ich habe auch bis jetzt nicht viel an ihr geschraubt.
<BR>Probleme:
<BR>Da ich in den letzten Jahren mit Motoraussetzern und Starproblemen gequält wurde, beschränkten sich die Ausfahrten nur mehr auf einige wenige pro Jahr (leider habe ich auch zu wenig Zeit zum Fahren).
<BR>Meine RD hat mich heuer bei der 1. Ausfahrt vollkommen im Stich gelassen und ich mußte sie, nachdem der Motor abgestorben war, ca. 2km bis zur nächsten Ortschaft schieben!! (Das Motorrad sprang auch nach längerem Warten und unzähligen Startversuchen nicht an (kein Zünfunke erkennbar) - erst nach mehreren Stunden konnte ich die Heimfahrt antreten.)
<BR>Symtome:
<BR>Der Motor läuft oft ohne Probleme, aber (leider immer öfter):
<BR>Motor springt manchmal gar nicht an,
<BR>manchmal Motoraussetzer, Fehlzündungen, Motor stirbt ab, springt nicht mehr an (nur nach oft stundenlangem Warten), läuft nur auf einem Zylinder, ....
<BR>Wenn man diese Phasen der Motoraussetzer übersteht, läuft sie danach oft längere Zeit einwandfrei ohne Probleme.
<BR>
<BR>Da ich nun wieder einmal ordentlich Fahren möchte, muss ich die Ursachen feststellen und die Probleme beseitigen.
<BR>Nach Studium eueres Forums handelt es sich bei den Motoraussetzern vermutlich um Zündprobme.
<BR>Mögliche Uraschen: Zündspule, Lichtmaschine, CDI-Box. Zündkerzen und Kerzenschuhe wurden schon getauscht.
<BR>Auf Verdacht habe ich nun als 1.Schritt eine neue Zündspule eingebaut (+ Luftfiltertausch).
<BR>Danach sprang der Motor auch nicht sofort an, aber dann doch. Auf der kurzen Probefahrt am Sonnatag stellte ich fest, daß ich jede Menge Benzin verliere - Vergaser rinnt - Schwimmer hängt. Durch Klopfen wurde dies heute beseitigt. Da aber der Motor auf der Probefahrt aber auch kaum mehr über 5000-6000U/min hoch drehte und wenig Leistung hatte, möchte ich den Vergaser ausbauen und reinigen (hätte vermutlich auch schon früher passieren sollen).
<BR>
<BR>Meine Frage bzw. Bitte:
<BR>1.)Wie baut man den Vergaseer aus (bitte eine kurze Anleitung)
<BR>2.) Muss der Vergser zur Reinigung (mit Reinigungsflüssigkeit) kommlett zerlegt werden? - alle Düsen herausschrauben....
<BR>(ich möchte gerne möglichst wenig verstellen)
<BR>3.) Sind diese Arbeiten auch in Martin Kieltsch?s Wartungsbuch beschrieben?
<BR>
<BR>Danke für eure Hilfe bzw. Antworten.
<BR>
-
- Beiträge: 174
- Registriert: So 21. Mär 2004, 01:00
- Wohnort: Düsseldorf
hallo,
<BR>
<BR>du hast frage eins und zwei mit frage drei beantwortet.
<BR>
<BR>hol dir das buch, bau die vergaser aus reinige diese und überprüfe auch deinen tank das dort kein schmodder ( rost, wasser oder beides ) drinne ist und dann sollte sie wieder rennen ohne probleme natürlich.
<BR>gruß
<BR>thomas
[addsig]
<BR>
<BR>du hast frage eins und zwei mit frage drei beantwortet.
<BR>
<BR>hol dir das buch, bau die vergaser aus reinige diese und überprüfe auch deinen tank das dort kein schmodder ( rost, wasser oder beides ) drinne ist und dann sollte sie wieder rennen ohne probleme natürlich.
<BR>gruß
<BR>thomas
[addsig]
<BR>RD 500 52x from canada
<BR>Rd 350 F
<BR>Rd 350 F
-
- Beiträge: 679
- Registriert: Mo 5. Sep 2005, 01:00
- Wohnort: Grabenstetten
Also Idee Vergaser putzen klingt wirklich gut.
<BR>Das Wartungsbuch hilft dabei.
<BR>Ausbau geht so: Schellen am Vergaser lösen(je eine hinten und vorn).
<BR>Deckel oben abschrauben, abnehmen da hängt dann der Gasschieber und die Düsennadel dran, auch putzen jetzt aber erstmal wegbinden.
<BR>Vergaser nach hinten aus dem Ansaugstutzen nehmen und rausdrehen. Da isser, so einfach.
<BR>
<BR>Putzen heist alles Putzen, sprich alles zerlegen und reinigen. Die PJ Düse kannst durch ne schraubbare ersetzen zwecks einfacherer Reinigung.(siehe Forum)
<BR>
<BR>Die Schwimmerventile würd ich austauschen, ganz egal wie sie aussehen.
<BR>Noch n Tip (hab ich erfunden kost 10000000?, heut im Sonderangebot <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif"> ) Bevor du die Dinger wieder einbaust schraub den Gasschieber mal rein und spionier z.B. mit nem Stück Draht aus in welcher Stellung der Standgasschraube die Gasschieber gleich hoch sind. Dann auf jede Standgasschraube nen Punkt Farbe und du kannst das Standgas an beiden Zylindern immer schön gleich einstellen. Das bringt natürlich nur was solange die Standgasschrauben nicht verschlissen sind.
<BR>
<BR>Ansonsten Wartungsbuch kaufen, da stehen soviele gesammelte Daten, Tipps und Erfahrung drin dafür musst lange rennen.
<BR>Auserdem steht da drin was hier nicht steht, soll heisen obig Anleitung ist nur vollständig für jemanden der den Rest schon weiss.
<BR>p.s.
<BR>Gut pflegen dann machts Laune
<BR>
<BR>Das Wartungsbuch hilft dabei.
<BR>Ausbau geht so: Schellen am Vergaser lösen(je eine hinten und vorn).
<BR>Deckel oben abschrauben, abnehmen da hängt dann der Gasschieber und die Düsennadel dran, auch putzen jetzt aber erstmal wegbinden.
<BR>Vergaser nach hinten aus dem Ansaugstutzen nehmen und rausdrehen. Da isser, so einfach.
<BR>
<BR>Putzen heist alles Putzen, sprich alles zerlegen und reinigen. Die PJ Düse kannst durch ne schraubbare ersetzen zwecks einfacherer Reinigung.(siehe Forum)
<BR>
<BR>Die Schwimmerventile würd ich austauschen, ganz egal wie sie aussehen.
<BR>Noch n Tip (hab ich erfunden kost 10000000?, heut im Sonderangebot <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif"> ) Bevor du die Dinger wieder einbaust schraub den Gasschieber mal rein und spionier z.B. mit nem Stück Draht aus in welcher Stellung der Standgasschraube die Gasschieber gleich hoch sind. Dann auf jede Standgasschraube nen Punkt Farbe und du kannst das Standgas an beiden Zylindern immer schön gleich einstellen. Das bringt natürlich nur was solange die Standgasschrauben nicht verschlissen sind.
<BR>
<BR>Ansonsten Wartungsbuch kaufen, da stehen soviele gesammelte Daten, Tipps und Erfahrung drin dafür musst lange rennen.
<BR>Auserdem steht da drin was hier nicht steht, soll heisen obig Anleitung ist nur vollständig für jemanden der den Rest schon weiss.
<BR>p.s.
<BR>Gut pflegen dann machts Laune
<BR>
Wenn das der TÜV sieht...
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Also ich brauche keinen Draht für Vergaser zu synchronisieren??!
<BR>
<BR>Vergaser baut man aus (mit Deckel). Erst wenn man den in der Hand hat den Deckel abschrauben. Ist doch einfacher.
<BR>Jeden Vergaser für sich sauber machen,ausbauen und einbauen. So werden keine Teile vertauscht oder verwechselt. Gerade als Anfänger vertauscht man schon mal gerne etwas was dann zusätzlich verwirrt.
<BR>
<BR>Um sicher zu stellen das beide Vergaser synchron laufen-was sehr wichtig ist für einen sauberen Motorlauf (saubere Gasannahme)- die Schieber im Vergaser im montierten Zustand mit einem kleinen Spiegel aus dem geöffneten Luftfilterkasten aus beobachten,vergleichen und justieren. Nicht nur an der Standgasschraube sondern vielmehr am jeweiligen Zug selber.
<BR>
<BR>Schwimmernadeln sind nicht immer Schuld am Überlaufen der Vergaser. Oft ist es der Sitz der Nadel-da wo die Nadel drin ist. Die kleine Büchse kann man rausziehen und dann sieht man da einen O-Ring . DER verschleisst,wird hart,eckig und undicht.
<BR>Hat man die Nadel mal in den Fingern kann man auch dierekt mit ner Nagelfeile die entstandenen Ecken vorsichtig ausfeilen. Nur eben vorsichtig!! Dann bleiben die auch nicht mehr hängen und man braucht keinen Hammer mehr um es unterm Mopped trocken zu bekommen <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>
<BR>Wer sich mit dem Ganzen überfordert sieht sollte lieber eine gute Werkstatt aufsuchen oder jemand anrufen der sich damit auskennt und gute Tips geben kann.
<BR>
<BR>Gruss Holli
<BR>
<BR>_________________
<BR>1WW / Soni-X
<BR>TZR 250 2MA
<BR>TDR 250 schw/gelb
<BR>Age 38
<BR>
<BR><img src="http://www.rd350lc.de/00Bilder/hollis-rd.jpg" alt="meine YPVS">
<BR>
<BR><a href="http://img102.echo.cx/my.php?image=p10100766gr.jpg" target="_blank">
<BR>
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://img102" target="_blank">http://img102</a><!-- BBCode auto-link end --><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: holliheitzer am 2005-09-15 08:57 ]</font>
<BR>
<BR>Vergaser baut man aus (mit Deckel). Erst wenn man den in der Hand hat den Deckel abschrauben. Ist doch einfacher.
<BR>Jeden Vergaser für sich sauber machen,ausbauen und einbauen. So werden keine Teile vertauscht oder verwechselt. Gerade als Anfänger vertauscht man schon mal gerne etwas was dann zusätzlich verwirrt.
<BR>
<BR>Um sicher zu stellen das beide Vergaser synchron laufen-was sehr wichtig ist für einen sauberen Motorlauf (saubere Gasannahme)- die Schieber im Vergaser im montierten Zustand mit einem kleinen Spiegel aus dem geöffneten Luftfilterkasten aus beobachten,vergleichen und justieren. Nicht nur an der Standgasschraube sondern vielmehr am jeweiligen Zug selber.
<BR>
<BR>Schwimmernadeln sind nicht immer Schuld am Überlaufen der Vergaser. Oft ist es der Sitz der Nadel-da wo die Nadel drin ist. Die kleine Büchse kann man rausziehen und dann sieht man da einen O-Ring . DER verschleisst,wird hart,eckig und undicht.
<BR>Hat man die Nadel mal in den Fingern kann man auch dierekt mit ner Nagelfeile die entstandenen Ecken vorsichtig ausfeilen. Nur eben vorsichtig!! Dann bleiben die auch nicht mehr hängen und man braucht keinen Hammer mehr um es unterm Mopped trocken zu bekommen <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>
<BR>Wer sich mit dem Ganzen überfordert sieht sollte lieber eine gute Werkstatt aufsuchen oder jemand anrufen der sich damit auskennt und gute Tips geben kann.
<BR>
<BR>Gruss Holli
<BR>
<BR>_________________
<BR>1WW / Soni-X
<BR>TZR 250 2MA
<BR>TDR 250 schw/gelb
<BR>Age 38
<BR>
<BR><img src="http://www.rd350lc.de/00Bilder/hollis-rd.jpg" alt="meine YPVS">
<BR>
<BR><a href="http://img102.echo.cx/my.php?image=p10100766gr.jpg" target="_blank">
<BR>
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://img102" target="_blank">http://img102</a><!-- BBCode auto-link end --><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: holliheitzer am 2005-09-15 08:57 ]</font>


<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>schrauberlehrling2 schrieb am 2005-09-15 Die PJ Düse kannst durch ne schraubbare ersetzen zwecks einfacherer Reinigung.(siehe Forum)
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>ich will ja nun nicht oberlehrhaft wirken, aber ich wusste garnicht, dass ne originale 83er 31k ne PJ düse hatte <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_rolleyes.gif">, bzw. so wie es sich anhöhrt hat der kollege eh nicht so nen plan von wartung (das war jetzt <!-- BBCode Start --><B>nicht</B><!-- BBCode End --> abwertend gemeint) und dann schüttet ihr ihn mit fachinfo zu, PJ düse, leerdause mit draht makieren etc., man der junge weiß wahrscheinlich nichtmal wo der düsenstock sitzt geschweige denn wie er rausgeht, also wenn, dann ne anleitung für laien, ansonsten wird es nicht und er hat 100 teile vor sich liegen, gruß mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
<BR>
<BR>ps: wenn ich mal viel zeit habe schreibe ich das mal auf als online bericht, habe ja viel übung darin inmoment, "Bastelstunde mit Onkel mosche" hach das würde mir gefallen mit bildern und in bunt und in stereo <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif">
<BR>
<BR>_________________
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>Don´t walk on the gras, smoke it!
<BR>[img]http://www.loga-city.de/web/sexgott.gif[/img
<BR>
<BR><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: forumadministrator am 2005-09-27 16:28 ]</font>
<BR>schrauberlehrling2 schrieb am 2005-09-15 Die PJ Düse kannst durch ne schraubbare ersetzen zwecks einfacherer Reinigung.(siehe Forum)
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>ich will ja nun nicht oberlehrhaft wirken, aber ich wusste garnicht, dass ne originale 83er 31k ne PJ düse hatte <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_rolleyes.gif">, bzw. so wie es sich anhöhrt hat der kollege eh nicht so nen plan von wartung (das war jetzt <!-- BBCode Start --><B>nicht</B><!-- BBCode End --> abwertend gemeint) und dann schüttet ihr ihn mit fachinfo zu, PJ düse, leerdause mit draht makieren etc., man der junge weiß wahrscheinlich nichtmal wo der düsenstock sitzt geschweige denn wie er rausgeht, also wenn, dann ne anleitung für laien, ansonsten wird es nicht und er hat 100 teile vor sich liegen, gruß mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
<BR>
<BR>ps: wenn ich mal viel zeit habe schreibe ich das mal auf als online bericht, habe ja viel übung darin inmoment, "Bastelstunde mit Onkel mosche" hach das würde mir gefallen mit bildern und in bunt und in stereo <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif">
<BR>
<BR>_________________
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>Don´t walk on the gras, smoke it!
<BR>[img]http://www.loga-city.de/web/sexgott.gif[/img
<BR>
<BR><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: forumadministrator am 2005-09-27 16:28 ]</font>
Don´t walk on the gras, smoke it!
Der Mensch darf Träume haben

Der Mensch darf Träume haben


das mit austausche der defekten zündung, ersetzen des lufi's war doch schon mal der richtige weg.
<BR>wenn du nun noch deine versager (nacheinnander!!!) in ordnung bringst, neue kerzen und stecker anbaust dein abgassystem überprüfst...dann tut sie vielleicht wieder.
<BR>
<BR>ciao
<BR>a aus k
[addsig]
<BR>wenn du nun noch deine versager (nacheinnander!!!) in ordnung bringst, neue kerzen und stecker anbaust dein abgassystem überprüfst...dann tut sie vielleicht wieder.
<BR>
<BR>ciao
<BR>a aus k
[addsig]
2fast4yu
Hallo erwin2812,
<BR>also ich spüre es im rechten Knie ganz stark, dass die Zerlegung und Reinigung des Vergasers hier eine ganz entscheidende Rolle spielt. Sag mal wo genau in Österreich du zuhause bist. Ich komme aus der Gegend von Friedrichshafen, und vielleicht kann man sich mal treffen und eventuell auch helfen. War nur mal so ein Gedankengang.
<BR>
<BR>Gruß
<BR>
<BR>Dylan
<BR>also ich spüre es im rechten Knie ganz stark, dass die Zerlegung und Reinigung des Vergasers hier eine ganz entscheidende Rolle spielt. Sag mal wo genau in Österreich du zuhause bist. Ich komme aus der Gegend von Friedrichshafen, und vielleicht kann man sich mal treffen und eventuell auch helfen. War nur mal so ein Gedankengang.
<BR>
<BR>Gruß
<BR>
<BR>Dylan
Hallo,
<BR>danke einmal für eure Antworten.
<BR>Das Wartungsbuch werde ich mir natürlich kaufen.
<BR>Bezüglich Vergaserausbau war ich mir nicht sicher, ob man den Ventilanschlag mitabschrauben muss oder vielleicht den Filterkasten ausbauen soll. Es genügt aber die Klemmen am Vergaser zu lösen und ihn rauszudrehen.
<BR>
<BR>Danke Dylan für dein Angebot, ich bin leider östlich von Wien zu Hause -praktisch am anderen Ende von Österreich (ca. 600km).
<BR>Ein Treffen wird sich kaum realsieren lassen, trotzdem nochmal danke.
<BR>Grundsätzlich kann ich ich euren Antworten entnehmen, daß ich vermutlich am richtigen Weg bin.
<BR>Werde mich am Wochenende dem Vergaser widmen. Mal sehen wie ich zurecht komme.
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Erwin
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>danke einmal für eure Antworten.
<BR>Das Wartungsbuch werde ich mir natürlich kaufen.
<BR>Bezüglich Vergaserausbau war ich mir nicht sicher, ob man den Ventilanschlag mitabschrauben muss oder vielleicht den Filterkasten ausbauen soll. Es genügt aber die Klemmen am Vergaser zu lösen und ihn rauszudrehen.
<BR>
<BR>Danke Dylan für dein Angebot, ich bin leider östlich von Wien zu Hause -praktisch am anderen Ende von Österreich (ca. 600km).
<BR>Ein Treffen wird sich kaum realsieren lassen, trotzdem nochmal danke.
<BR>Grundsätzlich kann ich ich euren Antworten entnehmen, daß ich vermutlich am richtigen Weg bin.
<BR>Werde mich am Wochenende dem Vergaser widmen. Mal sehen wie ich zurecht komme.
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Erwin
<BR>
<BR>
<BR>