Powerjetdüsen ausbohren /erneuern OHNE gewindeschneiden!!!

Fragen dürft Ihr in allen anderen Foren posten - nur nicht hier. Denn hier ist der Platz, an dem Ihr alle "geheimen" Tricks verraten dürft. Bedingung: Selbst mit Erfolg ausprobiert und angewendet.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Habe im letzten Jahr meine 1WW Powerjetvergaser überholt. Die alten Düsenoffnung im Schwimmergehäuse habe ich mit 4mm Bohrer ausgebohrt. An Stelle ein neues Gewinde in die Schwimmerkammer zu schneiden habe ich die Düse in ein Messinggewindestück einer Zündkerze geschraubt und dieses in das Schlauchstück welches vom Schwimmer zur Powerjetöffnung führt hineingeschoben. Wesentlicher Vorteil! Ich kann die Düse jetzt wechseln oder reinigen ohne den Vergaser zu zerlegen.
<BR>
<BR>
[addsig]
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Frank G.
Beiträge: 596
Registriert: So 16. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Hamm/Westf.

Beitrag von Frank G. »

?Dein Umbau ist schon klar, aber was soll das bringen?
<BR>Ein zusätzliches Loch wird doch gar nicht gebohrt, sondern nur an dem Loch, wo die Press-Düse sitzt, ein Gewinde geschnitten und dann eine Schraubdüse reingedreht.
<BR>Das sieht dann so aus:
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.rd350lc.de/tipps/assets/imag ... uen_21.jpg" target="_blank">http://www.rd350lc.de/tipps/assets/imag ... pg</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>Die Düse sitzt doch auch außen!
<BR>Rein theoretisch kann man diese dann auch wechseln, ohne den Vergaser zu öffnen, aber
<BR>a) Wer macht das denn? Wenn ich die Düsen reinige, dann alle, und von Experimenten mit verschiedenen Powerjet-Düsengrößen habe ich noch nichts gehört.
<BR>b) Da ist immer noch der Schlauch das Problem. Ich bekomme den nur ab, wenn ich die Schwimmerkammer abnehme!
<BR>c) Du hast dann noch zusätzlich das Problem, dass Du Deine Düsen (und ggf den Adapter) erstmal wieder aus dem Schlauch fummeln mußt!
<BR>
<BR>Sorry, aber nach meiner subjektiven Meinung funktioniert das zwar, bringt aber eher Nachteile in der Handhabung.
<BR>Allerdings ein guter Tipp, wenn der Umbau auf Schraubdüse verpfuscht wurde <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif"> , aber erst dann eine Alternative!
<BR>_________________
<BR>Grüße
<BR>Frank G.
<BR>1WW - lebt wieder
<BR>30W - läuft
<BR>2E0 - verhurt, aber lebt
<BR>SH 10 - Arbeitssklave
<BR>-Fahrer scheintot-
<BR>- Nur wo Rauch ist, ist auch Feuer! -
<BR><img src="https://fotoalbum.web.de/alben/gustf/Mo ... ><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Frank G. am 2005-09-05 08:38 ]</font>
Grüße
<BR>Frank G.
<BR>1WW, [s]30W[/s]
<BR>- Nur wo Rauch ist, ist auch Feuer! -
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Ganz einfach Frank, geht schneller und Leute die keine Gewindebohrer haben können sich so auch helfen. Die Düse kannst Du ganz einfach mit dem Schraubendreher aus dem Schlauch drücken. Wenn Das Gewinde in der Schwimmerkammer vergnaddelt ist brauchst Du die Schwimmerkammer nicht wegschmeißen. Wenn Du Dein etwas aufwendigeres System des Gewindeschneidens besser findest, kannst Du es ja beibehalten...
[addsig]
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Antworten