Ultraschallgeraete von Tschibo

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Frank Beelitz
Beiträge: 1264
Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Bremerhaven
Germany

Beitrag von Frank Beelitz »

Moin
<BR>Tschibo oder so haben vor einiger Zeit kleinere Ultraschallreinigungsgeraete angeboten.
<BR>Reicht sowas fuer nen einzelnen zerlegten Vergaser oder ist das Spielerei?
<BR>Gruss Frank
<BR>
4L0 Bj. 80 Läuft
phoenix
Beiträge: 1827
Registriert: Do 9. Okt 2003, 01:00
Wohnort: 07548 Gera

Beitrag von phoenix »

@Frank,
<BR>ich habe so etwas schon viele Jahre. Diese
<BR>Geräte sind eigentlich zum Reinigen von
<BR>Brillen und Schmuck gedacht,sind auch für unsere Zwecke verwendbar.
<BR>Gruß Martin
[addsig]
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
Frank Beelitz
Beiträge: 1264
Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Bremerhaven
Germany

Beitrag von Frank Beelitz »

Hi Phoenix
<BR>Du hast so ein Geraet und die Intensitaet der Schwingungen reichen wirklich fuer diese relativ massiven Vergaser?
<BR>Was fuer eine Fluessigkeit benutzt du?
<BR>Gruss Frank
4L0 Bj. 80 Läuft
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Gehen tun die alle. Du musst halt schauen ob das was Du reinigen möchtest reinpasst. Wichtig ist, daß das zu reinigende Teil in dem Korb liegt. Der ist also für die mögliche Größe der zu reinigenden Teile maßgeblich. Ich habe schon Teile ohne den Korb reingelegt. Das hat dann aber nicht funktioniert.
<BR>
<BR>Wichtig ist auch:
<BR>
<BR>- wenn der Reiniger keine Heizung hat, auf jeden Fall <!-- BBCode Start --><B>heißes</B><!-- BBCode End --> Wasser benutzen. Die Reinigungswirkung ist dann um ein vielfaches besser.
<BR>
<BR>- nimm möglichst Destilliertes Wasser. Ich hatte schon normales Wasser genommen. Wenn das schön Mineral-/Kalkhaltig ist, dann bleibt das Zeug schön an den Teilen haften.
<BR>
<BR>Ciao
<BR>Anderl
<BR>
<BR>PS: wenn Du einen kaufst, sag mal welche und die Ergebnisse die Du erzielt hast.
[addsig]
Melkus
Beiträge: 153
Registriert: Do 22. Mai 2003, 01:00
Wohnort: Frangn

Beitrag von Melkus »

Ich verwende Tinkopur.
<BR>In einem beheizten Gerät werden sogar alte Kolben wieder sauber...
phoenix
Beiträge: 1827
Registriert: Do 9. Okt 2003, 01:00
Wohnort: 07548 Gera

Beitrag von phoenix »

@Frank,
<BR>ich benutze warmes Wasser mit einem Tropfen Geschirrspüler.Das reicht!
<BR>Gruß Martin
[addsig]
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
Frank Beelitz
Beiträge: 1264
Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Bremerhaven
Germany

Beitrag von Frank Beelitz »

Hi Phoenix
<BR>Welche Groesse hat dein Geraet?
<BR>Liter? Masse?
<BR>Gruss Frank
4L0 Bj. 80 Läuft
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Ich nehme auch Pril und heißes Wasser. Funktioniert 1A. Kannst Du nach dem Schrauben auch Deine Fingernägel 1a reinigen...
[addsig]
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
a-aus-k
Beiträge: 2249
Registriert: Mi 5. Nov 2003, 01:00
Wohnort: karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von a-aus-k »

ich hab' noch N I E erlebt das mit nem ultraschallreinigungsgerät ein zugesetzter vergaser richtig sauber wurde!!!
<BR>und wir haben hier an der universtät wahrhaft geile gerätschaften!!!
<BR>aber "glaube hilft ja bekanntlicherweise berge zu versetzen"
<BR>
<BR>a aus k
[addsig]
2fast4yu
anneliese76
Beiträge: 208
Registriert: Mi 17. Sep 2003, 01:00
Wohnort: 33100 Paderborn

Beitrag von anneliese76 »

Ich habe auch ein Ultraschallreinigungsgerät. Wenn die Vergaser sehr dreckig sind liegen diese halt mal 4h da drinne.
anneliese76
Beiträge: 208
Registriert: Mi 17. Sep 2003, 01:00
Wohnort: 33100 Paderborn

Beitrag von anneliese76 »

Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>a-aus-k schrieb am 2005-09-15 08:21 :
<BR>ich hab' noch N I E erlebt das mit nem ultraschallreinigungsgerät ein zugesetzter vergaser richtig sauber wurde!!!
<BR>und wir haben hier an der universtät wahrhaft geile gerätschaften!!!
<BR>aber "glaube hilft ja bekanntlicherweise berge zu versetzen"
<BR>
<BR>a aus k
<BR>
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Die Bilder von der Anneliese beweisen es ja. Irgendwie müsst Ihr da was falsch machen. Das geht sogar in die kleinsten Ritzen. Da wo selbst kein Spalt mehr ist um mit irgendwelchen Gerätschaften reinzufingern, kommt so noch Dreck raus.
<BR>
<BR>@anneliese: mich würde mal interessieren was für ein Gerät das das ist was Du da bentutz.
<BR>
<BR>ciao
<BR>Anderl
a-aus-k
Beiträge: 2249
Registriert: Mi 5. Nov 2003, 01:00
Wohnort: karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von a-aus-k »

tja, ich weiss auch nicht,
<BR>scheinbar wrd bei uns an der uni auch nir mit wasser gekocht!
<BR>(gemeine zungen behaupten ja: dort arbeiten, nein, dort sind doch eh' nur peifen oder verrückte eingestellt):-)
<BR>ne , jetzt mal im ernst: werden die haarfeinen kanäle sauber?
<BR>weder meine versager, noch die von kumpels waren hinterher o.k.
<BR>vielleicht kann ich ja in zukunft zur "anneliese" m eine teile bringen???
<BR>
<BR><IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR>ciao
<BR>a aus k
[addsig]
2fast4yu
Frank Beelitz
Beiträge: 1264
Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Bremerhaven
Germany

Beitrag von Frank Beelitz »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Anderl schrieb am 2005-09-15 23:15 :
<BR>@anneliese: mich würde mal interessieren was für ein Gerät das das ist was Du da bentutz.
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>Moin
<BR>MICH wuerden mal einige Technische Daten interessieren:
<BR>Wieviele Liter da reinpassen bzw. Laenge, Breite, Hoehe des Behaelters.
<BR>Und eventuell noch die Mhz, und die Power die dahinter sitzen sollte.
<BR>Gruss Frank
<BR>
4L0 Bj. 80 Läuft
anneliese76
Beiträge: 208
Registriert: Mi 17. Sep 2003, 01:00
Wohnort: 33100 Paderborn

Beitrag von anneliese76 »

Also das Gerät ist ganz normal bei Conrad erhältlich. Der Inhalt ist 3l (2.5l Wasserinhalt). Das Teil hat auch eine Heizung. Der Vergaser (Mikuni RS34) hat von der Breite gerade so hineingepasst (meine die Höhe des Beckens damit). Die kleine 0.5l sind von der Fläche auch schon ganz gut, aber nicht hoch genug. Bei den 2l Geräte muss man den Vergaser wohl schon umdrehen.
<BR>Habe selber auch nur normales H2O mit Spüli genommen. Das nächste Mal wird es wohl destilliertes Wasser sein. Der Vergaser in den Bilder lag 3h od. 4h in dem Bad. Mit öftern abspülen und durchpusten. Das Motorrad lief nach der Reinigung sofort auf allen vier Töpfen.
<BR>
Antworten