antriebswelle leckt, ypvs ansteuerung

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
roman
Beiträge: 20
Registriert: Mo 13. Mai 2002, 01:00
Wohnort: regensburg

Beitrag von roman »

hallo,
<BR>1. an meinem 1WW-Motor (in 31K-Rest) wird die Antriebswelle zusehens leck. Neuer Simmering hilft nicht. Gibts sowas mit 'Untermaß' oder andere Provisorien oder muß die eingelaufene Welle raus?
<BR>2. walzenöffnung: wenn die drehzahlAnzeige spannungsabhängig, also u. U. auch von ladezustand der batterie abhängig ist (wie in kürzlichem beitrag und an meiner chronisch leeren batterie), bekommt dann die cdi dasselbe, also evtl zu niedrige drehzahlSignal?
<BR>hätte das im bereich der vollöffnung überhaupt einfluß, oder liefert da von der lichtmaschine nicht strom satt?
<BR>gruß,
<BR>roman
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

welche welle? welche seite? wo leck? bitte ein wenig näher spezifizieren, danke und gruß mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
[addsig]
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
roman
Beiträge: 20
Registriert: Mo 13. Mai 2002, 01:00
Wohnort: regensburg

Beitrag von roman »

hi,
<BR>linke seite, wenn man in richtung vorwärts auf rd sitzt. die welle, auf welcher das 13-17er ritzel sitzt.
<BR>
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

und was wird da nicht dicht??? neuen simmi gekauft, zur not ne neue buchse rein und los, musst ma gucken meistens kann man die buchse nochma umdrehen, da ist sie dann nicht so doll eingelaufen, eigentlich sollte die buchse garnicht eingelaufen sein, ne buchse haste da doch oder? <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_rolleyes.gif">, gruß mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
<BR>
<BR>ps: hier teil 32
<BR>
<BR><!-- BBCode u1 Start --><A HREF="http://www.rd350lc.de/e-teil-kat/i3.jpg" TARGET="_blank">http://www.rd350lc.de/e-teil-kat/i3.jpg</A><!-- BBCode u1 End -->
<BR>
<BR>ps2: den simmi kann man so tauschen, kleines loch bohren, schraube reinspacken und mit zange raus das luder, dann neuen simmi rein dängeln, buchse rauf und gut ist, schön mollykote in die fettkammer <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>
<BR>_________________
<BR>Don´t walk on the gras, smoke it!
<BR><!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://www.loga-city.de/web/sexgott.gif" BORDER="0"><!-- BBCode End -->
<BR>Der Mensch darf Träume haben <!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://img146.exs.cx/img146/4987/boderek8tz.jpg" BORDER="0"><!-- BBCode End -->
<BR>
<BR>4L0, 82
<BR>1WW, 88<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: mosche am 2005-08-22 22:18 ]</font>
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
roman
Beiträge: 20
Registriert: Mo 13. Mai 2002, 01:00
Wohnort: regensburg

Beitrag von roman »

simmering hab ich schon 2x gewechselt, befettfüllt, und buchse gewendet (1x). trotzdem leck. kann bloß nicht genau feststellen obs zwischen simmi und buchse oder b. und welle rausläuft. ich versuchs dann mal mit ner neuen buchse.
<BR>danke
<BR>
Frank L.
Beiträge: 1306
Registriert: Fr 4. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Aachen

Beitrag von Frank L. »

Evtl. sabbelnder Leerlaufschalter?
<BR>
<BR>Gruß
<BR> Frank
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Bei meiner TDR hats schon ewig genau zwischen Ritzel und Buchse das Getriebeöl rausgeblasen. Mein Vorgänger hatte mir davon nix erzählt-er hatte es nur sauber gewischt.
<BR>Ich konnte mir das auch nicht erklären WO das blöde Öl immer herkam. Zum Schluss wurde ich fündig auf der Explosionszeichnung- da fehlt nänmlich der O-Ring hinter der Buchse!!
<BR>Und weil ich den nicht gerade da hatte,hab ich was genommen zum Abdichten??
<BR>Na?
<BR>
<BR>Klar-Dirko HT draufgeschmiert.Buchse drüber und Ritzel festgezogen.Hält sauber seit dem. Wenn ich nochmal an den fast frisch gemachten Motor muss,hole ich mir natürlich nen richtigen O-Ring.
<BR>
<BR>Gruss Holli
[addsig]
BildBild
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Klar-Dirko HT draufgeschmiert.Buchse drüber und Ritzel festgezogen.Hält sauber seit dem.
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Also kurz gesagt fachmännisch & langfristig repariert!
<BR>(Mein Kühler, den ich in Poznan mit Dirko behandeln mußte hält immer noch dicht)
[addsig]
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
roman
Beiträge: 20
Registriert: Mo 13. Mai 2002, 01:00
Wohnort: regensburg

Beitrag von roman »

komm erst am WE zum nachschauen was da hinter simmi und buchse noch fehlt. aber vorweg: muß buchse im simmering UND welle in buchse freigängig sein, oder könnte man einen freiheitsgrad fachmännisch versorgen?
<BR>
<BR>und nochmal 2.: kann ne leeere batterie eine relevant falsche info an ypvs-steuerung liefern?
<BR>
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich habe auf die Welle und in die Buchse etwas Dirko HT gepappt-dann die Buchse drüber geschoben. Die Buchse dreht sich genauso wie die Welle und der Simmi hält es dann zum Getriebe hin dicht.
<BR>
<BR>Eine defekte Batterie kann ziemlich viel Blödsinn anstellen-schmeiss die einfach raus wen Du Dir unsicher bist mit ihr. Dann weisste schonmal mehr.
<BR>Normalerweise würde ich sagen:Nein- als Antwort auf Deine Frage.Aber das wird Dir keiner so genau sagen können.
<BR>CDI´s sind entweder OK und laufen oder defekt und geben keinen Pups mehr von sich (meine Erfahrung).
<BR>Oft sind es die kleinen Ursachen wie Steckverbindungen die korrodiert sind.
<BR>
<BR>Da soll es ja ein nettes Zeuchs für geben um korrodierte Verbindungen zu säubern. Das Thema hatten wir bei Helmut´s Treffen.
<BR>Was (flüssiges) blaues und grünes,was den angelaufenen Kontakten ans Fell geht.
<BR>Name??
<BR>
<BR>Gruss Holli
[addsig]
BildBild
roman
Beiträge: 20
Registriert: Mo 13. Mai 2002, 01:00
Wohnort: regensburg

Beitrag von roman »

war jetzt mal am moped. genau hingeschaut und siehe da: sabbelnder leerlaufschalter, die welle hat diesmal dicht gehalten (->mehr schrauben, weniger schreiben). neuer, dickerer oring und dicht.
<BR>batterie gibts ne neue.
<BR>sorry und danke!
<BR>
Antworten