Hallo!!
<BR>
<BR>Ich wollte heute die Konis für meine Luftgekühlte neu abdichten. dazu wollte ich einen Dichtring aus einem unfallbeschädigtem aber dichten Dämpfer ausbauen und in den anderen hinein. Ich hab mir also einen passenden Schlüssel gebastelt, beide Dämpfer aufgeschraubt, den guten Dichtring in den guten Dämpfer getan und alles wieder zugeschraubt. Dabei habe ich kein Öl rausgenommen oder reingetan. Nach dem Zusammenbau war der Widerstand des Dämpfers aber wesentlich höher als vorher, er ging richtig schwer. Ich habe dann versucht ihn mit unterschiedlichen Stellungen der Kolbenstange zusammenzubauen, wegen des Luftpolsters, das brachte aber auch keine Änderung. Hat einer ne Idee woran das liegen kann oder was ich falsch gemacht habe?
<BR>
<BR>Gruß Dirk

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
Konis reparieren
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)